Schlagzeilen |
Montag, 14. Oktober 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein origineller Schauspieler ist Brad Pitt zweifellos. Äusserlich hingegen austauschbar. Der Mann hat nämlich einige prominente Doppelgänger.

Die Trash-Götter dürften sich bereits voller Vorfreude die Hände reiben. Gina-Lisa Lohfink und Micaela Schäfer sind sich in die Haare geraten.

Dass sich Prinz Harry gerne verkleidet, wissen wir spätestens seit seinem Nazi-Kostüm-Auftritt. Diese Leidenschaft teilt seine Freundin offenbar auch, zumindest in der Schweiz.

Das Rennen ist eröffnet: Nachdem Charlie Hunnam seine Rolle in «50 Shades of Grey» aufgibt, wird nun wieder nach Alternativen gesucht.

Paris Hilton verliert nach einem Radio-Interview völlig die Nerven und bezeichnet den Moderator als Arschloch. Die Hotel-Erbin ist mit diesem Aussetzer aber in guter Gesellschaft.

Seit 40 Jahren ist Samuel L. Jackson verheiratet. Der Grund für sein Ehe-Glück ist nicht besonders romantisch: Der «Pulp Fiction»-Star hat einen Freibrief fürs Fremdgehen.

Nur noch gerade 68'000 Zuschauer wollten die letzte Ausgabe von «Schawinski» im SRF sehen. Der Medienpionier selbst nimmts gelassen.

Kaum im Spital angekommen, geht Michelle Hunziker auch schon wieder heim. Zusammen mit Tomaso Trussardi und Baby Sole verlässt sie vier Tage nach der Geburt die Mailänder Klinik.

Wer wird Dakota Johnsons neuer «Sex-Mentor»? Charlie Hunnam sicher nicht. Er hat die Hauptrolle des «Shades of Grey»-Films abgelehnt. Die Suche nach Christian Grey geht also weiter.

Bevor Sie jetzt gleich ganz wutentbrannt Angelina anrufen wollen, um ihr den Betrug zu stecken: Es handelte sich lediglich um einen feuchten Traum.

Obwohl die Geburt ihres Kindes erst wenige Stunden her war, meldete sich Michelle Hunziker schon wieder am TV - via Videobotschaft.

Mit «Dreh den Swag auf» zog Money Boy die Häme der Internetgemeinde auf sich. Nun schlug ihm die Kritik an seiner polarisierenden Person wortwörtlich mitten ins Gesicht.

Nach fünf Jahren ist es aus. Kylie Minogue und Model-Freund Andres Velencoso gehen von nun an getrennte Wege.

Ist das Hulk? Ist das ein Chippendale? Nein, es ist Justin Bieber! Der Sänger hat sich kurzerhand Muskeln wachsen lassen und wir kriegen Angst.

Der ehemalige Fussballprofi Alain Sutter hat ein Buch zum Thema Glücklichsein geschrieben. Im Gespräch verrät der genaue Beobachter, wie er mit dem täglichen Stress und Erfolgsdruck umgeht.

Louise Hill war 20 Jahre lang mit einem gewalttätigen Luzerner verheiratet. Im gerade erschienenen Buch «Teufelskreis» beschreibt die gebürtige Britin, wie sie sich aus der Spirale von Angst und Selbstvorwürfen befreien konnte.

Die New Yorker Comic Con ist ein Tummelplatz für alle, die gerne einmal ein Superheld oder eine Comicfigur wären.

Trotz frostigem Frühling und einem Wintereinbruch: Die Schweizer Reben haben den grossen Rückstand wettgemacht. Forschern zufolge könnte 2013 ein hervorragendes Weinjahr werden.

Sich volllaufen lassen und dann Gas geben: Neulenker sollen in einem Simulator der Stiftung Roadcross merken, wie gefährlich Alkohol am Steuer ist.

Der Autor schreibt über die Jagd als Handwerk und Lebenseinstellung, ihre Magie und ihren Sinn. Und wie er es seinen Kindern erklärt.

Kaum ein Unternehmen gibt so viele neue Küchengeräte heraus wie Betty Bossi.

Zwei Millionen Menschen pilgern derzeit nach Mekka. Es besteht die Befürchtung, dass das neue Coronavirus Mers unter den Pilgern ausbrechen könnte.

New York, die grösste Stadt der USA, diente vielen Filmklassikern als Kulisse. Doch sogar Anfänger können in der New York Film Academy ihren eigenen Film drehen. Kombiniert mit einem Englisch-Sprachkurs mitten in Manhattan.

Köbi Kuhn feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er tut das trotz aller Sorgen mit einer Gelassenheit, die schon seine Mutter hatte. Und mit einem Lachen, das ansteckend ist.

Eine Firma im Thurgau stellt seit 60 Jahren ein einziges Haushaltsgerät her: einen Stabmixer. Wer einen hat, wird ihn nicht mehr los.

Was wie eine Modeerscheinung aussieht, hat eine über tausendjährige Tradition. Eindrückliche Bilder einer exotischen Sportart.

Sechs Kinder und ein Bauernhof: Das Leben auf dem Land funktioniert nur, wenn alle zusammenspannen. Eine Carte Blanche.

Eine Initiative will die Ehe auf den Bund zwischen Mann und Frau beschränken. Der Bundesrat unterstützt dieses Anliegen. Warum regt sich eigentlich niemand darüber auf?

Ein Chalet auf amerikanische Art: Klare Linien und edle Materialien treffen im US-Bundesstaat Montana auf rohe Architektur.

Alle klagen über zu wenig Zeit zum Lesen. Dabei: Es gibt die neue Lust am literarischen Voyeurismus während der Pendlerstosszeiten.

650 Aussteller auf 50'000 Quadratmeter: Bundespräsident Ueli Maurer hat die Olma in St. Gallen eröffnet. In seiner Ansprache warnte er davor, professionelle Landwirte zu Hobbybauern zu degradieren.

Die Tragödie von Lampedusa aus Sicht von Kindern: In italienischen Schulen versuchen die Lehrer, die Ereignisse mit den Schülern aufzuarbeiten. Was die Kleinen auf Papier bringen, spricht Bände.

Wer schnell und unkompliziert etwas Frisches zubereiten möchte, sollte die asiatische Küche probieren. Vier fernöstliche Rezeptvorschläge.