Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. September 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Prinz aus dem Nahen Osten zahlte rund 470'000 Franken für ein 15-minütiges Date mit «Twilight»-Star Kristen Stewart. Ob sich das gelohnt hat?

Joiz-Plappermaul Gülsha Adilji ist bekannt für ihre grenzwertigen Moderationen. Nun hat sie mit einer diskriminierenden Aussage über alte Menschen den Bogen überspannt.

Micaela Schäfer war gestern zu Gast an der Uni St. Gallen und posierte prompt halb nackt am Infodesk für die Erstsemester-Studenten. Die Universität ist damit gar nicht glücklich.

Vor Kurzem berichteten internationale Medien einstimmig, Pippa Middleton habe sich verlobt. Nun sieht alles ganz anders aus.

Die durchschnittliche Grossmutter hat mehr Haare auf ihrer Oberlippe als Justin mit seinem vorpubertären Flaum - aber einen Versuch ists wert. Go Justin!

Die falschen griechischen Landwirte im Schweizer Bauernkalender erregen die Gemüter. Nun melden sich die echten Schweizer Bauern zu Wort: Der Mist(haufen) ist am Dampfen.

An der Fashion Week in New York sollte sich eigentlich alles um die Mode drehen. Doch wirklich spannend ist der Rummel neben dem Laufsteg.

Model Cara Delevingne hat laut eigener Aussage genug von Männern. Die Qual der Wahl hat sie nun dafür in Bezug auf ihre Tattoo-Motive.

Sylvie van der Vaart sei ein «Schatten ihrer selbst» und «Ihre Augen strahlen grosses Leid aus» - Worte einer besorgten Mutter. Rita Mais spricht über das Leid ihrer Tochter.

Reich und schön: Wie sieht es aus, wenn die bestbezahlte TV-Schauspielerin fällt? Sehen Sie selbst!

Sieben Tage die Woche 24 Stunden auf Abruf: Das soll Lady Gaga von ihrer Ex-Assistentin verlangt haben, ohne sie dafür je zu entschädigen. Die beiden sehen sich nun vor Gericht.

Dominique Rinderknecht ist eine grosse Anhängerin des Schwingfests. Ihre Liebe zur Tradition ist so gross, dass sie in der «SI» ihre ganz persönliche Huldigung veröffentlicht.

Nach siebeneinhalb Jahren beendet Prinz William seinen Dienst bei der Air Force - und will sich nun für benachteiligte Kinder einsetzen. Ist Sohn George Alexander Louis für den Sinneswandel verantwortlich?

Vom Landei zur Miss World - das ist Sancler Frantz' Traum. Dafür legt die Miss World Brazil sich auch mal unters Messer.

Eine Dokumentation mit Legenden wie Herbert Hoffmann, Karlmann Richter oder Albert Cornelissen zeigt über ein Jahrhundert Tätowiergeschichte.

Markus Arnold, der ehemalige Chefkoch des Restaurant Meridiano im Kursaal Bern, bleibt der Berner Gastroszene erhalten: Der Michelin-Stern-Koch eröffnet MitteOktober ein Pop-up-Restaurant in Bern.

Der längste Bart? Die schnellsten Flitzer? Das höchste Haus? Ewig Neugierige und Fans von Superlativen kommen im neuen Guinness-Buch auf ihre Kosten.

Weltweit sind laut der WTO 150 Millionen Frauen von Genitalverstümmelung betroffen. In Berlin können einige davon nun betreut werden – durch Ärzte, Psychologen, Seelsorger und Sozialdienste.

Gehören Frauen in Schuhen mit hohen Absätzen auf ein Fahrrad? Ein Gastblog.

Wenn sich Mütter den Namen ihres Sohnes auf die Schulter tätowieren lassen.

Christoph Häring (67), Verwaltungsrat der BaZ, ist nicht regelmässiger Kunde der SBB. Trotzdem löste er ein Billett Rheinfelden–Zürich retour selber – was ihm viel Ärger eintragen sollte.

Kreuzfahrten boomen, in Europa zieht es inzwischen über sechs Millionen Passagiere pro Jahr aufs offene Wasser. Die Klienten werden immer jünger – und kritischer.

Mit genetischen Tests lässt sich das Risiko für Krankheiten wie Krebs abschätzen. Gleichzeitig helfen genetische Abklärungen aber auch, Therapien zu verbessern und auf die Patienten zuzuschneiden.

Ein Papablog über Raupen, Stoffhasen, Plastik-Spiderman. Und ein kleiner Abschied der Kindheit.

Effiziente Arbeitsteilung ist gerade auch in Lebensgemeinschaften von grosser Bedeutung. In Notfällen kann das vor dem Einkaufsregal einschneidende Folgen haben.

Es ist Altweibersommer, und somit haben Wespen Hochsaison. Die unliebsamen Gäste verleiden einem Gartenbeiz und Balkon. Das beste Gegenmittel: Ruhe.

Tausende Leute werden jedes Jahr Opfer von offensichtlichen Betrügereien im Internet. Intelligenz schützt nicht davor, hereingelegt zu werden. Im Gegenteil.

Im Auftrag der UNO wurden über 10'000 Männer im asiatischen Raum zu sexueller Gewalt befragt – mit schockierendem Ergebnis.

Zum zweiten Mal hat die Columbia-Universität den World Happiness Report veröffentlicht. Demnach ist die Welt in den letzten Jahren ein etwas glücklicherer Ort geworden. Aber nicht überall.

Das Paar fühlt sich freier, es ist unabhängiger – und es spart unter Umständen ziemlich viel Geld. Und das ist längst nicht alles, was für das Konkubinat spricht.

Leben westliche Frauen wirklich freier als Frauen im Islam? Wer das Kopftuch aus ideologischen Gründen ablehnt, sollte sich nicht über seine Unterwäsche definieren lassen.

In New York läuft derzeit die Modewoche. Besonders gespannt wird die Kollektion von Victoria Beckham erwartet. Zu Recht.