Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. September 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der Fashion Week in New York sollte sich eigentlich alles um die Mode drehen. Doch wirklich spannend ist der Rummel neben dem Laufsteg.

Die durchschnittliche Grossmutter hat mehr Haare auf ihrer Oberlippe als Justin mit seinem vorpubertären Flaum - aber einen Versuch ists wert. Go Justin!

Sylvie van der Vaart sei ein «Schatten ihrer selbst» und «Ihre Augen strahlen grosses Leid aus» - Worte einer besorgten Mutter. Rita Mais spricht über das Leid ihrer Tochter.

Vor Kurzem berichteten internationale Medien einstimmig, Pippa Middleton habe sich verlobt. Nun sieht alles ganz anders aus.

Dominique Rinderknecht ist eine grosse Anhängerin des Schwingfests. Ihre Liebe zur Tradition ist so gross, dass sie in der «SI» ihre ganz persönliche Huldigung veröffentlicht.

Reich und schön: Wie sieht es aus, wenn die bestbezahlte TV-Schauspielerin fällt? Sehen Sie selbst!

Sieben Tage die Woche 24 Stunden auf Abruf: Das soll Lady Gaga von ihrer Ex-Assistentin verlangt haben, ohne sie dafür je zu entschädigen. Die beiden sehen sich nun vor Gericht.

Der Zusammenstoss bei einem Fussballspiel setzte «One Direction»-Sänger Louis Tomlinson ziemlich ausser Gefecht. Am meisten gelitten hat aber der Rasen.

Das Amateur-Video einer Frau, die beim Versuch, an einer Türe zu tanzen, in Flammen aufgeht, ist inszeniert. Hinter dem Streich steht Produzent und Moderator Jimmy Kimmel.

Sind Sie älter als 30, Mitglied bei Scientology und erst noch intelligent? Dann steigen Ihre Chancen, Tom Cruises Nächste zu sein.

Der Skandal geht weiter: Die Jungs vom Schweizer Bauernkalender sind nicht nur keine Landwirte - sie sind auch keine Schweizer.

Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones plagt schon länger eine dicke Ehekrise. Jetzt ist er sogar ausgezogen.

Vom Landei zur Miss World - das ist Sancler Frantz' Traum. Dafür legt die Miss World Brazil sich auch mal unters Messer.

«Nehmt euch ein Zimmer», möchte man ihnen zurufen. Arnold Schwarzenegger und Wladimir Klitschko zeigen ihre gegenseitige Bewunderung durch nachgestellte Fotos.

Ein Papablog über Raupen, Stoffhasen, Plastik-Spiderman. Und ein kleiner Abschied der Kindheit.

Effiziente Arbeitsteilung ist gerade auch in Lebensgemeinschaften von grosser Bedeutung. In Notfällen kann das vor dem Einkaufsregal einschneidende Folgen haben.

Markus Arnold, der ehemalige Chefkoch des Restaurant Meridiano im Kursaal Bern, bleibt der Berner Gastroszene erhalten: Der Michelin-Stern-Koch eröffnet MitteOktober ein Pop-up-Restaurant in Bern.

Tausende Leute werden jedes Jahr Opfer von offensichtlichen Betrügereien im Internet. Intelligenz schützt nicht davor, hereingelegt zu werden. Im Gegenteil.

Im Auftrag der UNO wurden über 10'000 Männer im asiatischen Raum zu sexueller Gewalt befragt – mit schockierendem Ergebnis.

Zum zweiten Mal hat die Columbia-Universität den World Happiness Report veröffentlicht. Demnach ist die Welt in den letzten Jahren ein etwas glücklicherer Ort geworden. Aber nicht überall.

Das Paar fühlt sich freier, es ist unabhängiger – und es spart unter Umständen ziemlich viel Geld. Und das ist längst nicht alles, was für das Konkubinat spricht.

Leben westliche Frauen wirklich freier als Frauen im Islam? Wer das Kopftuch aus ideologischen Gründen ablehnt, sollte sich nicht über seine Unterwäsche definieren lassen.

In New York läuft derzeit die Modewoche. Besonders gespannt wird die Kollektion von Victoria Beckham erwartet. Zu Recht.

Mit genetischen Tests lässt sich das Risiko für Krankheiten wie Krebs abschätzen. Gleichzeitig helfen genetische Abklärungen aber auch, Therapien zu verbessern und auf die Patienten zuzuschneiden.

Heulkrämpfe, Zusammenbruch, Burn-out: Ex-Skispringer Sven Hannawald flog hoch – und fiel tief. Nun schaut er in seiner Autobiografie zurück.

Seriös und vertrauenserweckend sollte er wirken: Der Name einer Fluglinie ist ihr Aushängeschild. Dennoch greifen einige bei der Wahl daneben.

Es ist Altweibersommer, und somit haben Wespen Hochsaison. Die unliebsamen Gäste verleiden einem Gartenbeiz und Balkon. Das beste Gegenmittel: Ruhe.

Erstmals wurden alle Sportanlagen der Schweiz statistisch erfasst. Daraus lassen sich interessante Schlüsse über die sportlichen Präferenzen der Bevölkerung ziehen.

In Johannesburg installierte eine Künstlerin ein überdimensionales weibliches Geschlechtsteil. Mit dem kulturkritischen Projekt sorgt sie für reichlich Diskussionsstoff.