Schlagzeilen |
Sonntag, 01. September 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

... das CD-Cover einer 67-Jährigen. Ironischerweise heisst Chers neues Album «Closer to the Truth». Auf das Titelbild bezieht sich der Titel wohl kaum.

Eine Pinterest-Seite mit angeblichen Quotes von Superstar Taylor Swift erfreute sich grosser Beliebtheit bei Fans - bis herauskam, dass die Zitate von Adolf Hitler waren.

Als Polizist gehört es zum Alltag, von Festgenommen beleidigt zu werden. Was aber eine betrunkene Dame aus South Carolina den Gesetzeshütern an den Kopf warf, ist der Gipfel der Frechheit.

Für alle, die sich fragen, wie Lamar Odom mit seinen Drogen-, Alkohol- und Eheproblemen so klarkommt: gar nicht. Der Khloe-Gatte steckt so ziemlich in der Klemme.

Die Hölle ist zugefroren. Anders ist nicht zu erklären, dass Jodie Marsh, britisches Busenwunder der Luder-Extraklasse, seit Neustem … normal aussieht. Eine Trauerbekundung.

Herzogin Kate trat am Freitag erstmals seit der Geburt von Prinz George öffentlich auf. Der Kleine blieb bei der Grossmutter zu Hause.

Teenie-Star Ariana Grande lässt ihre Facebook-Freunde wissen, dass sie kokainsüchtig ist und Miley Cyrus eine hässliche Schlampe sei. Grande behauptet nun, dass sie gehackt wurde.

Audrey Bousquet ist die Siegerin des Schweizer Finales des Elite Model Look 2013. Die 15-jährige Bernerin betritt damit absolutes Neuland, wie sie im Interview verrät.

Schon seit längerem soll es zwischen Clint Eastwood und seiner Frau Dina kriseln. Nun ist es offiziell: nach 17 Jahren ist die Ehe am Ende. Ob der Altersunterschied schuld war?

Sängerin Fergie und Ehemann Josh Duhamel schwelgen im Baby-Glück. Söhnchen Axl Jack ist da. Der Name kommt übrigens nicht von ungefähr.

Er dürfte für Gekreische am roten Teppich sorgen: Superstar Hugh Jackman wird das Zurich Film Festival verschönern.

Das Elite Model 2013 ist gewählt: Sie ist 15 und heisst Audrey Bousquet - eine hübsche junge Frau. Schade, dass sie ihre Model-Karriere an einem verstörenden Abend startete.

Schrecksekunden für den Grafen von Unheilig: Am Mittwoch wurde der Sänger von einem Hund angefallen. Das Tier biss ihn ins Gesicht und in die Hände.

«Ich habe mit über tausend Frauen geschlafen», behauptet Hugh Hefner stolz. Die Beste habe er sich zum Schluss aufgehoben. Wir ziehen einen Vergleich.

In Büchern locken perfekte Bilder von Kuchen und Torten zum Nachbacken. Doch wer schon je gebacken hat, weiss: Zu Hause sieht die Backware selten so apart aus.

Sie heissen «For Baby», «Love is Noise» oder schlicht «Mama»: Die zehn besten Songs für typische Mama-Momente.

Das Emmentaler Städtchen Burgdorf erlebt einen Ansturm der Schwingerfans. Zwar herrschte überall ein grosses Gedränge, doch aus der Ruhe bringen liess sich im Emmental deshalb niemand.

In den Möbelhäusern warten zahlreiche kleine Schätze darauf, für Ihre Einrichtung entdeckt zu werden. Was sich leicht nach Hause nehmen und ins Herz schliessen lässt.

Kann ich den Arbeitsvertrag teilweise künden? Habe ich Anspruch auf Urlaub? Darf der Chef mir Weiterbildung verordnen? Diese und weitere Fragen wurden an der letzten Hotline zum Arbeitsrecht beantwortet.

Marcus G. Lindner, der im Zürcher Mesa zwei «Michelin»-Sterne erkochte, über Kunstfleisch, Jugendträume und seinen Job im Alpina Gstaad, dem Hotel des Jahres 2013.

Welchem Typ Schwingfest-Besucher entsprechen Sie? Testen Sie sich.

Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf stehen sich die ersten Bösen im Sägemehlring gegenüber. Pünktlich um acht Uhr griffen sie vor vollen Rängen zusammen.

In der chinesischen Kultur gilt der Mittagsschlaf als heiliges Ritual. Ihn zu unterbrechen, als äussert unhöflich und grob.

In der Küche findet das starke Geschlecht neuerdings ein probates Rezept, das eigene Selbstvertrauen zu stärken.

Die Schauspielerin Angelina Jolie hat sich nach einem Gentest vorsorglich beide Brüste amputieren lassen. Dies löste bei Schweizer Frauen einen regelrechten Boom für Beratungsgespräche in Kliniken aus.

Die Kinder quengeln, brüllen – und die Eltern sind mit den Nerven am Ende. Was, wenn man die Kinder deponieren würde? Für immer?

Es trifft nicht nur Prominente: Fast jede fünfte Person in der Schweiz wird einmal in ihrem Leben beharrlich verfolgt und belästigt, meistens von Expartnern. Juristisch dagegen vorzugehen ist schwierig.

«Vergessen Sie Kleiderregeln!» Das rät die Kriminologin Rita Steffes-enn Eltern, die ihre Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen wollen.

Leidenschaftlicher Wettkampf: Eindrücke von der Tango-WM in Buenos Aires.