Schlagzeilen |
Freitag, 26. Juli 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die amtierende Krönchen-Trägerin Dominique Rinderknecht ist Teil der Jury eines Schönheits-Wettbewerbs. Gastgeber des Contests ist ein japanischer Reifenhersteller.

Das Zurich Film Festival schreibt Gastfreundschaft gross. Den exquisiten Service darf 2013 Regisseur Marc Forster ausprobieren.

Sex, Drugs und Rock'n'Roll war immer das Credo des «Rolling Stone». Und auch wenn Ritter Mick Jagger heute seinen 70. Geburtstag feiert, ist in Rente zu gehen keine Option für den Altrocker.

Obwohl sie am Morgen noch von einem Notarzt gepflegt werden musste, sprach Popstar Miley Cyrus mit 20 Minuten über das Erwachsenwerden, Honey Boo Boo und ihre Ähnlichkeit zu Snoop Dogg.

Am 13. Juli starb ihr Freund und «Glee»-Kollege Cory Monteith an einer Überdosis Heroin und Alkohol. Ein Interview vom Juni, das aber erst jetzt publiziert wurde, lässt vermuten, was Lea Michele durchmacht.

Als wäre ein ganzes Königreich nicht genug, bekommt Baby George noch viele weitere Annehmlichkeiten. Kein Wunder also, dass Prinz Harry seinem Neffen vor allem «viel Spass» wünscht.

Im Zelt schlafen, Holz hacken und Feuer machen. Ronja Furrer und JenniAnn Gerber werden Pfadfinderinnen.

Nachdem Amanda Bynes fast ein Haus abfackelte, wurde sie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Aber die Ärzte geben Entwarnung: Alles halb so wild.

Samantha Geimer, die Amerikanerin, die vor über 35 Jahren als Minderjährige von Regisseur Roman Polanski missbraucht wurde, bringt im September ihre Memoiren auf den Markt.

Gestern Abend war Sascha Pederiva erstmals in «Verbotene Liebe» zu sehen. Mit 20 Minuten sprach der Basler über seine neue Rolle und was er von der Schweiz vermisst.

Prinz William und seine Frau Kate haben ihrem am Montag geborenen Sohn den Namen George Alexander Louis gegeben.

Alkohol, Drogen und jetzt auch noch Feuer: Amanda Bynes' verrücktes Leben hat jetzt offensichtlich einen Tiefpunkt erreicht. Der ehemalige Kinderstar befindet sich in der psychiatrischen Klinik.

Angesichts dieser Bilder kann jeder nachvollziehen, warum Cristiano Ronaldo mit seiner Irina Shayk vor den Traualtar treten möchte. Zumindest optisch überzeugt sie komplett.

Im Tüll-Tütü und einem Strahlen im Gesicht hat Beth Ditto «Ja» gesagt: Knapp zwei Monate nach ihrer Hochzeit auf Maui zeigt die Gossip-Sängerin ihre Frau.

Die Hitze, die zurzeit herrscht, erlaubt uns nicht allzu viel Bewegung. Was tun, um trotzdem fit zu bleiben? Eine Hot-Yoga-Stunde besuchen, zum Beispiel. 26 Positionen, 90 Minuten und 40 Grad.

Innert zwei Wochen haben zwei Zugunfälle in Spanien und Frankreich die Menschen in Europa aufgeschreckt. Die Frage nach der Sicherheit steht im Raum. Statistiken und Experten geben Entwarnung.

Der Lebensstil kann den Energiebedarf von Gebäuden und Verkehr ebenso stark senken wie effizientere Geräte. Das belegt eine Studie zum Thema Suffizienz. Die Energiestrategie des Bundesrates aber vernachlässigt dieses Potenzial.

Russland im Baufieber: Nächstes Jahr stehen die Olympischen Spiele in Sotschi an und 2018 die Fussball-WM. Damit die Infrastruktur in neuem Glanz erstrahlt, gibt der Kreml 13 Milliarden aus.

Pyongyang ist eine Oase der Schönheit und die Einwohner ein Bündel von Energie und Glück. So beschreibt die nordkoreanische Propaganda das isolierte Land. Neue Videos eines Fotojournalisten zeigen andere Bilder.

Leute entlassen, den liebevollen Familienvater geben, das Asien-Geschäft ausbauen: «Männermediziner» Marco Caimi spricht nach Carsten Schloters Freitod über die Unmöglichkeit eines Managerlebens.

Das Leben ist schnell, das Leben ist fettig: Fast Food wird in Windeseile und oft mit oder in viel Fett zubereitet. Meistens ebenso schnell verschlungen. Ist das ungesund? Nicht nur. Ein Loblied auf den Junk, vor allem auf den selbst gemachten.

2012 geht als schwarzes Jahr in die Geschichte des Schweizer Schienen- und Luftverkehrs ein – obwohl kein grösseres Flugzeug abgestürzt ist, und niemand in einem Zug oder Tram sein Leben verlor.

Wie bringt man eine lange Tournee mit dem Zirkus und die Schule unter einen Hut? Eine Carte Jeune.

Über den Rollenwandel der modernen Flugbegleitung. Und seine stilistischen Auswirkungen. Und Farah Diba.

Sie filmen das Baby, messen jeden Atemzug und alarmieren die Eltern, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt: Neue Geräte und Apps steigern die Überwachung von Kindern ins Absurde.

Best-of-Outdoorblog: Wenn es um Sport geht, haben Männer körperliche Vorteile. Was bedeutet das für gemeinsame Mountainbike-Touren? Sind Konflikte vorprogrammiert?

Wieso es keine gute Idee ist, etwas Essbares an ein Essen mitzubringen.

Sie ist erst elf Jahre alt und lieber tot als verheiratet.

Das luxuriöse Anwesen des ermordeten Modezaren kommt unter den Hammer. Sollten Sie sich für dieses Objekt interessieren, hier ein paar Eindrücke.

In der Schweiz gibt es 3,7 Millionen Pendler. Diese nutzen am meisten das Auto für den Arbeitsweg. Das Velo kommt nur in einer Sprachregion rege zum Einsatz. Und: Als typischster Arbeitskanton gilt Basel-Stadt.

Der Fotokünstler Pavel Maria Smejkal entfernt die Hauptmotive aus berühmten historischen Aufnahmen. Erkennen Sie in den «gesäuberten» Fotografien die Originalaufnahmen!

China will sparsamer mit öffentlichen Geldern umgehen. Die Regierung hat einen fünfjährigen Baustopp für neue Amtsgebäude verhängt. Auch teure und unnötige Rennovationen sind verboten.

Premiere in der Schweiz: Der Flughafen Genf schleust Passagiere gegen einen Aufpreis schneller durch die Sicherheitskontrolle. Wie das ankommt und was man in Zürich-Kloten davon hält.

Männer haben selten weibliche Vorbilder. Woran liegt das? Gibt es nicht genug Frauen, die man verehren kann? Ein Gastblog.