Mit 44 Jahren noch so unverschämt gut aussehen kann nur eine: Helena Christensen. Aktuell präsentiert sich das dänische Topmodel überraschend freizügig im Futureclaw Magazine.
Die folgende Geschichte enthält alle Zutaten, die ein Trash-Herz begehrt: Zwei Reality-Stars treffen in einer Entzugsklinik aufeinander und es kommt so, wie es kommen muss.
Herzlich willkommen zurück in der bunten Welt der berüchtigten Amanda Bynes. Heute im Programm: Die hässlichsten Personen der Welt - persönlich erkoren vom Ex-Kinderstar herself.
Kurz vor der Niederkunft präsentiert sich das britische Prinzenpaar als moderne Eltern in spe, die ins Schwangeren-Turnen gehen oder das IKEA-Babybett selbst zusammenschrauben ... oder etwa nicht?
Um ihren Freund zu überraschen, machte dieser Schweizer Promi einen auf Sarah Palin und bestieg inkognito ein Flugzeug nach Mykonos. Na, wissen Sie, wer die biedere Dame ist?
Zu Ehren des Oscar-Preisträgers wurde eine fast vier Meter hohe Statue in Londons Serpentine-See aufgebaut. Fans des Schauspielers sind entsetzt: «Er sieht aus wie ein Zombie!»
Leo DiCaprio hat als Kind für Achtziger-Jahre-Sweater gemodelt und Bill Cosby sucht immer noch nach dem schönsten Pullover aller Zeiten. So viel zur nostalgischsten Geschichte des Tages.
Schock für Snooki, Pauly D und Perez Hilton: Ein Hacker verschaffte sich Zugang zu JWowws Twitter-Account, setzte ein Hakenkreuz als Profilbild ein und veröffentlichte ihre Handynummern.
Pillen sind passé: Für ihre Vitamine lassen sich Amerikas Reiche und Schöne Infusionen stecken. Kritiker halten die teuren «Party Girl Drips» für unnütz und gefährlich.
Im «The Biggest Loser»-Camp speckte Tara Costa 2009 gewaltig ab und angelte sich einen Werbevertrag. Jetzt wird sie vom Werbepartner verklagt: Sie hat wieder zugenommen.
Wegen Steuerhinterziehung muss Lauryn Hill hinter Gitter. Wenns blöd kommt, bleibt sie dort ein Jahr lang.
50 Cent schliesst mit seinem 16-jährigen Sohn Marquise ab. Per SMS. Wie ein richtiger Rapper. Mit vielen Kraftausdrücken. Und dem Wunsch nach einem DNA-Test: «Du bist nicht mein Sohn.»
Der Sommer ist da! Während unsereiner in der Badi planscht, lassen Penélope, Doutzen und Co. an den schönsten Stränden die Hüllen fallen. Lust auf Meer?
Ohne eine zuckersüsse Romanze ist der Sommer nur halb so schön. Das sagen sich auch Superstar und Musiksternchen. Deshalb gibts für Sie die schönsten Promi-Sommerromanzen der letzten Jahre.
Magermodels sind Frauen abseits von Frausein. Ihre Körper greifen dagegen zu archaischen Waffen.
Die Grillsaison hat endlich begonnen, die Augen jedes Outdoor-Kochs glühen. Höchste Zeit für eine Ode an die Wurst, genauer: An den Cervelat.
Mama und Papa arbeiten und die Kinder haben frei: Was tun? Nicht jedes Kind will in ein Ferienlager. Und allein zu Hause bleiben, ist auch keine Lösung.
Die meisten Gäste erwarten kostenfreies WLAN im Hotel. Schweizer Häuser hinken der Nachfrage hinterher – zum Teil ist der Netzzugang sehr teuer.
Häuser in Schieflage, Fassaden voller Risse, eine eingesunkene Strasse – im elsässischen Lochwiller bewegt sich der Boden. Die Ursache des Phänomens ist mittlerweile klar, wer die Schäden bezahlt jedoch nicht.
Laura Schacht von der Clouds-Bar in Zürich schaffte es in die Endrunde im Wettbewerb der weltbesten Bartender. Zum Gesamtsieg reichte es nicht, in einer Disziplin hat sie die Juroren aber um den Finger gewickelt.
Der neueste Trend aus US-Städten: Wer etwas auf sich hält, lässt das Auto in der Garage und fährt stattdessen mit dem Lastenvelo vor.
500 Menschen sind im US-Bundesstaat Texas in den vergangenen 31 Jahren hingerichtet worden. Dabei wurde säuberlich protokolliert, was die Verurteilten zum Schluss zu sagen hatten.
Marc F. war während 12 Jahren Basler Hooligan und hat es dabei wild getrieben. Nicht einmal das Stadionverbot hat ihn gestoppt – dafür ein anderes einschneidendes Erlebnis.
Gestörte junge Männer haben die Neuen Medien erfunden, mit denen wir weltweit kommunizieren.
Was tun, wenn Väter sich an den Partys ihres Nachwuchses zusehends eigenartig benehmen? Die Massnahmen. Ein Papablog.
Der Australier Mark Tipple fotografiert Surfer nicht auf, sondern unter den Wellen. In seinem Bildband «The Underwater Project» sind die besten Schleuderpartien zu sehen.
Babybäuche sind zu einer Art Statussymbol geworden, die Geburt wird als Event zelebriert. Den Trend eingeführt hat die Prominenz – mit Folgen für alle Frauen.
Er macht Fremde zu Freunden, er führt erst zur Umarmung und dann zur Schlägerei – ein Streifzug durch 5000 Jahre Alkoholgeschichte.
Ernüchterung in der Monte-Rosa-Hütte bei Zermatt: Der als innovativ gefeierte Bau kämpft vier Jahre nach seiner Eröffnung mit Energie- und Abwasserproblemen.
Frauen sieht man ihre Schwangerschaften an – auch danach. In einem Kampf wider den Schönheitswahn sind Mütter dazu aufgerufen, Fotos von sich selbst ins Inernet zu stellen.