Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fast 10 Milliarden Menschen werden bis 2050 auf der Erde leben – das sind einige mehr, als Forscher bisher glaubten. In der Schweiz zeigt der Trend auf lange Sicht in die gegenteilige Richtung.

Nun ist auch das Länggass Quartier ins Tapasgeschäft eingestiegen: Seit einem Monat serviert das Restaurant «Entre Nous» an der Neufeldstrasse 32 vor allem Tapas.

Wo verbringen die Schweizer dieses Jahr die Sommerferien? Für den Strandurlaub setzen sie auf die Klassiker – bei den Städtereisen zeichnet sich hingegen ein neuer Trend ab.

Auf den Aufruf im «Geniessen» hin haben uns viele Leserinnen und Leser verraten, mit welcher Sauce die Salatschüssel mit Garantie leer gegessen wird. Hier eine Auswahl. Guten Appetit!

Den Geschlechterkampf hat sie bereits gewonnen. Nun ist die 26-jährige Ayesha Farooq bereit fürs Gefecht – als einzige kampfbereite Pilotin Pakistans.

Eine zweispurige Metro soll Pendler und Touristen ins Luzerner Stadtzentrum bringen. Diese Idee schwebt drei privaten Initianten vor, die eine Machbarkeitsstudie vorgelegt haben.

Fehlgeburten sind ein Tabuthema. Doch gerade bei diesem traumatisierenden Erlebnis sind Gespräche wichtig. Ein Gastblog.

Warum fahren Menschen ab auf Ultracycling-Rennen wie das legendäre «Race Across America» oder die «Tortour» in der Schweiz?

Im jährlich veröffentlichten Global Peace Index hat sich die Schweiz auf den fünften Platz hochgearbeitet. Europa gilt noch immer als friedlichster Kontinent. In einigen EU-Ländern hat sich die Lage aber verschlechtert.

Im Jahr 2012 wurden in der Schweiz 10'853 Schwangerschaften abgebrochen – 247 weniger als im Vorjahr. Am tiefsten ist die Abtreibungsquote in der Zentralschweiz.

Kathrin Grüneis vermittelt in ihrer Partneragentur freie Herzen. Manchmal weiss die 46-Jährige auf Anhieb, welche ihrer Kunden zueinanderpassen.

Wer in Genf ein Clubsandwich bestellt, bezahlt dafür im Durchschnitt 29.14 Franken – so viel wie in keiner anderen Stadt. Dies zeigt eine neue Studie. Am billigsten kriegt man den Klassiker in Indien.

Frauenrechtlerinnen entwerfen seit den Siebzigern neue Männerbilder. Der Mann als soziale Wirklichkeit kommt in dieser Auseinandersetzung nicht vor. Bis heute nicht. Ein Gastblog.

Chick-Lit ist tot, jetzt kommt die Farm-Lit: Boots statt High Heels, Miststock statt Martinis – die Ökowelle verändert die Bestsellerlisten für Frauenbücher.

Wissenschaftler schreiben heute verständlicher als noch vor zwanzig Jahren – auch dank dem Internet. Kurse und Coachings helfen Studierenden, Texte richtig anzugehen.

Weil in Papua-Neuguinea immer wieder vermeintliche Hexen getötet werden, hat das Land ein Hexerei-Gesetz abgeschafft. Hinter den meisten Übergriffen stecken laut Kennern aber Motive, die auch wir kennen.

Die Umweltaktivistin Erin Brockovich wurde verhaftet – wegen Trunkenheit am Ruder.

Zu viel Zucker ist zweifellos ungesund. Wenn aber Gesundheitsfanatiker anfangen, Bananen wegen des Zuckergehalts anzuprangern, gibt es nur noch eins: Vernunft walten lassen.

Schimmelgifte, Pestizide, Allergene: Auffallend viele verschmutzte Lebensmittel in der EU stammen aus China. Doch auch die Importe zweier weiterer Staaten sind oft gesundheitsgefährdend.

Vom Knirps zum ausgewachsenen Regenschirm: Das im Jahr 800 erstmals schriftlich erwähnte «Schutzdach» ist, gerade dieser Tage, Gold wert. Eine Würdigung in Bildern.

Rihannas Brüste scheinen nicht allen zu gefallen. Aufgebrachte Einwohner der irischen Hauptstadt haben ihre aufreizenden Plakate eigenhändig verdeckt - mit Altkleidern.

Irina Shayk und Cristiano Ronaldo. Lena Gercke und Sami Khedira. Jetzt auch noch Mandy Capristo und Mesut Özil.

Was für eine Überraschung: Am Mittwochabend gab US-Rapper Kanye West in der neuen Messehalle der Design Miami - Basel 2013 ein Mini-Konzert.

Kristina Bazan setzt ihren Siegeszug als Modebloggerin fort. Und angelt nach den grossen Fischen.

Patrick Schwarzenegger präsentiert stolz seine Muckis auf Twitter. Will er so werden wie Papa Arnie, muss er allerdings noch um einiges an Muskelmasse zulegen.

Ist das alles, was Lovelyn von ihrem Sieg bei «Germany's Next Topmodel» davonträgt? Die Trennung von ihrem Freund Eddie und Kritiken über ihr Gewicht? Schade wärs.

Markus Lanz durchlebt derzeit harte Zeiten als Moderator. Da dürfte ihm diese Ego-Push wohl gerade recht kommen: Deutsche Leser wählten ihn zum attraktivsten TV-Mann.

Sie will nach Südafrika, er in die USA. Doch das alleine ist nicht der Grund, warum Daniela Niederer und Luca Ruch sich getrennt haben.

Der Schauspieler ist schockiert: Von heute auf morgen muss Claus Theo Gärtner seine Wohnung in Basel verlassen. Grund: Der Vermieter braucht die Wohnung für Eigenbedarf.

Die Sängerin ist bekannt für ihre Kurven. Sie sind praktisch ihr Markenzeichen. Doch Roberto Cavalli macht aus Beyoncé jetzt eine dürre Fantasiefigur - was erst schon H&M probierte.

Da hat «OK! Magazine» doch tatsächlich ein Bild von Jessica Simpson mit einem fremden Baby aufs Cover geknallt. Kein Wunder werden nun sowohl Simpson als auch «OK!» verklagt.

Schon kurz nach Dominique Rinderknechts Wahl zur Miss Schweiz ziehen dunkle Wolken auf. Nicht alle Kandidatinnen gönnen ihr den Sieg.

Und nun, ohne weiteres Aufhebens, einige Bilder vom Dreh von «The Other Woman», dem ersten Hollywood-Streifen mit Bikini-Model Kate Upton in der Hauptrolle.

Einst brachten die drei Brüder Mädchen scharenweise zum Schreien. Sie füllten Konzertstadien und stürmten die Charts. Heute sind die einstigen Teenie-Idole kaum wiederzuerkennen.