Schlagzeilen |
Samstag, 25. Mai 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Diese Preise können sich sehen lassen: An der alljährlichen Aids-Gala im Rahmen des Filmfestivals Cannes bieten die Hollywoodstars für Nebenrollen und Weltraumflüge.

Erst ein paar Tage ist Lindsay Lohan in der Entzugsklinik und schon macht sich bei ihr Langeweile breit. Doch die Schauspielerin weiss sich zu helfen und lädt zum Entsetzen aller ihren Dealer ein.

Die Aufregung in Cannes war gross, als der Südkoreaner Psy überall zu sehen war. Doch es stellte sich heraus: Psy war gar nicht da. Ein Betrüger führte die Gäste an der Nase herum.

Seit kurzem hat Ke$ha eine eigene Reality-Dokusoap auf MTV. In «My Crazy Beautiful Life» zeigt sich die polarisierende Sängerin ganz privat - gaaaanz privat.

Die Antwort kennen wir eigentlich alle. Und trotzdem geben wir Jennifer Aniston die Chance, sich in hautfarbener Oma-Unterwäsche und Barbie-Perücke an der Stange zu beweisen.

Roger Federer gehört zu den beliebetsten Sportlern der Welt. Nun stellt sich der Tennis-Champion der Twitter-Konkurrenz. Der Weg in diese Top Ten ist für ihn aber noch sehr weit.

So ein Publikum am bedeutendsten Filmfestival der Welt kann ganz schön undankbar sein. Für Ryan Goslings Darbietung im Film «Only God Forgives» gabs in Cannes nur Häme.

2001 wurde Jennifer Ann Gerber zur Miss Schweiz gekrönt. Der Weg zur Traumkarriere war jedoch nicht immer leicht. In 20 Minuten zieht die 31-Jährige Bilanz.

Morgan Freeman war halt müde. Dass der Schauspieler aber ausgerechnet während eines Live-Interviews wegzwitschert, ist schon ein wenig peinlich.

Erst vor wenigen Wochen räkelte sich Micaela Schäfer auf dem Sofa von 20 Minuten und wünschte sich sooo sehr einen Mann. Jetzt scheint sie ihren Traumprinzen gefunden zu haben - auf Mallorca.

Justin Bieber hat Angst um seinen guten Ruf. Seine Gäste dürfen zwar mit ihm feiern, aber nichts darüber ausplaudern - sonst blüht ihnen eine satte Strafe von 4,9 Millionen Franken.

Für ihren faltenfreien Traum von ewiger Jugend haben sie sich unters Messer gelegt. Doch manch ein Star bereut die Schnippelei. Zu spät!

Die Ex-Vizemiss und der Ex-Mister sind die prominenten Aushängeschilder eines Nahrungsergänzungsmittels. Ihr neuer Arbeitgeber ist kein unbeschriebenes Blatt.

Nicht jedermann ist gut auf Justin Bieber zu sprechen. Vor allem einer outet sich jetzt als grosser Bieber-Gegner: Alt-Rocker Jon Bon Jovi.

Sie kann das Tüpfelchen auf dem i sein oder alles verderben: Die richtige Sauce zum Salat spielt eine grosse Rolle in der Küche. Zwei Spitzenköche verraten, wie sie zu Saucen stehen.

Fussball war mal spanisch und italienisch. Nun ist er deutsch. Doch taugt er als Spiegel fürs Ganze.

Steff la Cheffe stürmt die Hitparaden. Gross geworden ist die Rapperin in Berner Clubs, gegen deren Verschwinden die Bewegung «Tanz dich frei» protestiert. Und mit ihr Steff la Cheffe.

Warum die Migros-Aktionen kein Fall für den Konsumentenschutz sind. Eine Carte Blanche.

Auf Facebook oder Pinterest sehen wir das scheinbar perfekte Leben der anderen. Das stresst. Ja, löst eine Neidspirale aus, wie Forscher wissen. Besonders unter Druck: Die Mütter.

Das klassische Kulturreiseland wird von Touristen gemieden, sie sind verschreckt durch alarmistische Berichte. Dabei braucht Ägypten den Tourismus wie nie. Man sollte hinfahren – jetzt. Eine Ermunterung.

332'000 Männer arbeiten in der Schweiz heute Teilzeit, und es könnten noch viel mehr werden: Laut Männer.ch denken mehr als die Hälfte der Angestellten darüber nach, ihr Arbeitspensum zu reduzieren.

Sobald man ein Kind hat, ist man nicht mehr unbeschwert und frei. Vieles liegt nicht mehr drin – spontaner Sex zu jeder Tageszeit zum Beispiel. Eine kleine Liste für Kinderlose.

Das Frühlingswetter ist mies, und wir wissen auch, was den Frühling so deprimiert hat. Zeit, der Jahreszeit mal die Meinung zu geigen.

Die Sharing Economy ist zu einem Milliardengeschäft geworden. Jetzt steigen auch internationale Grosskonzerne ein – und das Schweizer Model Nadine Strittmatter.

Früher waren Machos einfach an der harten Schale zu erkennen. Heute kommen sie viel empfindsamer daher. Ein genauer Blick lohnt sich also. Ein Gastblog.

Seit 100 Jahren begeistert die Chelsea Flower Show in London Freunde der gehobenen Gartenkultur. Ein Besuch der Jubiläumsausgabe in Bildern.

Die Schweizer Bevölkerung trinkt so wenig wie seit 1960 nicht mehr. Besorgniserregend ist gemäss einer BAG-Studie jedoch der Anstieg einzelner Vieltrinker.

Die Brustamputation von Angelina Jolie zeigt eines deutlich: Der Mensch versucht immer wieder, Macht über seinen Körper zu erlangen. Ein Unterfangen, das zum Scheitern verurteilt ist.