Schlagzeilen |
Montag, 22. April 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Justin Bieber gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Welt. Über 90 Millionen Franken soll er auf seinem Konto walten. Doch sein Opi sieht davon keinen roten Rappen - zu recht?

Die schlechte Nachricht: Während unsereiner friert und verregnet wird, sonnt sich die Prominenz derzeit an den schönsten Stränden der Welt. Die gute Nachricht: Wir können ihnen dabei zusehen.

Jetzt gibts den offiziellen Beweis: Sylvie van der Vaart ist frisch verliebt! Am Pariser Flughafen wurde sie beim Knutschen mit ihrem Liebsten Guillaume Zarka abgelichtet.

Ein Halleluja für «Directioners»: Harry Styles spricht über seine Ex-Freundin Taylor Swift und lässt dabei kein gutes Haar an ihr.

Ein Oscar schützt vor Strafe nicht: Bei einer Verkehrskontrolle benahm sich Schauspielerin Reese Witherspoon «ungebührlich»: Sie schimpfte den Polizisten einen Betrüger. Jetzt ist ihr der Auftritt peinlich.

Von wegen Schwangere müssen sich in weiten Klamotten verstecken! Die Promis wissen sich jedenfalls trotz Rundungen perfekt zu stylen.

Am The Showcase von 20 Minuten und Samsung spielt Alex Hepburn ihren ersten Gig hierzulande. Jetzt spricht sie über Zigis und Alkohol.

Die Mister-Schweiz-Wahl steht vor dem Aus - die Sponsoren wollen nicht mehr. Doch wen wunderts, wenn man mit der Mister-Spezies eine Parade der Peinlichkeiten verbindet?

John Ewbank, der Komponist des Königsliedes für den künftigen Monarchen Willem-Alexander, hat den Song zurückgezogen. Grund: Im Internet ging ein regelrechter Shitstorm los.

Die Nachbarn machten Snoop Dogg, der sich derzeit Snoop Lion nennt, einen Strich durch die Rechnung: Seine Cannabis-Party war ihnen zu laut und zu überfüllt. Der Rapper nahms gelassen.

Zum ersten Mal nachdem bekannt wurde, dass Jenny Elvers Mann eine neue Freundin hat, meldet sich nun die Schauspielerin selbst zu Wort. Die 40-Jährige fleht ihren Mann an, zu ihr zurückzukehren.

Nach ihrer gefühlt dreiminütigen Ehe haben Kim Kardashian und Kris Humphries ihren Scheidungsstreit beigelegt. Und jetzt raten Sie mal, wer dabei den Kürzeren zog?

Während die deutsche Presse über ihre angeblichen Affären herzieht, bereitet sich Beatrice auf Samstag vor. Mit uns spricht sie zudem über den schönsten Mann der Schweiz.

Sie stürzen sich durch ihr Leben - manche stehen wieder auf, manche lernen es nie: Die Drogenkarrieren der Stars.

In Zürich sollen ab 2014 auf Verkehrsinseln urbane Gärten entstehen. Damit folgt die Stadt einem weltweiten Trend. Von Singapur bis Barcelona prägen grüne Inseln immer öfter das Stadtbild.

Schlechte Nachrichten für alle, die gerne mit exotischem Gemüse und Früchten aus Asien kochen: Ein Drittel der importierten Produkte sind mit zu hohen Pestizidrückständen belastet.

Im Frühling beginnt eine harte Zeit: Die Sandkastensaison wird eröffnet, samt Keilereien und überbehütenden Müttern.

Cola muss nicht automatisch ungesund sein - es gibt auch Alternativen aus dem Bioladen.

Alles neu macht der Frühling, und viele liebäugeln auch mit einer äusserlichen Veränderung. Wie wärs mit einem neuen Haarschnitt? Damit dieser kein Flop wird, gibt es einiges zu beachten.

Weshalb lehnen ausgerechnet so viele Frauen die Familieninitiative der SVP ab, die eigentlich den Nerv der Zeit trifft?

Am Donnerstag öffnet die Uhren- und Schmuckmesse Baselworld ihre Pforten. Sie steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Gigantismus.

Seit dem Rückzug der islamistischen Al-Shabaab-Miliz in Somalia wagen es junge Paare wieder, sich den Wünschen ihrer Familie zu widersetzen. Bereits hat sich ein florierendes Heiratsgewerbe entwickelt.

Weshalb wird jemand zum Gewalttäter? Der renommierte Psychiater und Angstforscher Borwin Bandelow glaubt, das Rätsel gelöst zu haben.

Schottisch für Anfänger: Wer das Land auf die bequeme Tour kennen lernen will, fährt mit einer geführten Rundreise am besten. Auf ihr ist für alles gesorgt – dabei lässt sie keine blutige Story aus der Geschichte aus.

Mal Sommer, mal Winter – das Wetter macht, was es will. Medizin-Meteorologin Christina Koppe sagt, was bei Wetterwechseln mit uns passiert.

An der Baselworld buchen Messegäste weibliche Begleitung für Geschäftsessen – und mehr.

Die Firma Kandahar kann sich seit achtzig Jahren auf dem Markt behaupten: Mit Schuhen im Hochpreissegment, die von A bis Z in Thun hergestellt werden.

Alle machen Yoga. Aber warum? Eine Spurenlese auf der Suche nach der totalen Balance.

Wer seine Kinder zu Hause unterrichtet, kann nicht verstehen, warum das in der Schweiz so wenige Eltern tun. Carte Blanche einer Homeschooling-Mutter.

2012 haben sich Herr und Frau Schweizer 267 Millionen Liter Wein eingeschenkt. Das ist erneut weniger als im Vorjahr. Beliebter als der weisse ist der rote Wein – und der kommt vorzugsweise aus Europa.

Der Schweizer Alpen-Club SAC feiert sein 150-jähriges Bestehen. Aus dem einstigen Elitezirkel ist einer der grössten Sportverbände des Landes mit 140'000 Mitgliedern geworden.

Ein US-Soziologe hat die Zusammenhänge zwischen Sex und Glück untersucht. Wichtig ist offenbar auch der Vergleich.

Eine Uni hat ermittelt, welche Sujets am häufigsten auf Erinnerungsfotos von chinesischen Touristen abgebildet sind. Die Erhebung zeigt, dass nicht etwa Uhren besonders beliebt sind.

In den USA bietet ein Arzt In-vitro-Behandlungen zum Billigpreis an. Dafür muss es künftigen Eltern egal sein, dass andere Familien Kinder mit dem exakt gleichen Erbgut aufziehen.