Micaela Schäfer legte gestern Abend in der Zürcher Mausefalle auf. Vorher stattete uns Deutschlands berühmteste Textilphobikerin einen Exklusiv-Besuch auf der Redaktion ab.
Das Coachella ist nicht einfach irgendein Festival. Am Openair in der Nähe von Los Angeles sind alle, die in Hollywood als cool gelten - oder sich zumindest dafür halten.
Viele Männer träumen von Eva Mendes so wie Gott sie schuf. Ihr Freund Ryan Gosling kommt täglich in den Genuss, scheint aber mittlerweile genug von seiner nackten Freundin zu haben.
Boris Becker äussert sich nicht zur Trennung von Alessandra und Oliver Pocher. Dafür seine Frau Lily umso mehr - und hat sogar einen heissen Tipp für die Ex-Freundin ihres Mannes.
Nach der Farbbeutelattacke folgt ein neuer Schock für Til Schweiger: Am vergangenen Mittwoch ging eine Bombendrohung in seiner Produktionsfirma «Barefoot» ein.
Darauf haben alle gewartet: Sylvie van der Vaarts erster öffentlicher TV-Auftritt nach dem Liebes-Chaos. Doch die Moderatorin konnte wieder lachen, flirten - und am Ende weinte sie sogar.
Nach dem «Ridiculously Photogenic Guy», dem «Ridiculously Photogenic Syrian Rebel» und dem «Ridiculously Photogenic Metalhead», nun die «Ridiculously Photogenic Convict» - die lächerlich schöne Verurteilte.
Während die Schweizer sich nur noch ein paar Tage gedulden müssen, bis es endlich Frühling wird, lassen Penélope, Doutzen und Co. an den schönsten Stränden bereits die Hüllen fallen. Neugierig?
Vor über zwei Jahrzehnten schrieb Sir Mix-a-Lot die Hymne, um wohlgeformte Hinterteile zu preisen. Der Hit «Baby Got Back» ist Kult und erfreut sich unzähliger Youtube-Coverversionen.
Ungewohnt zugeknöpft zeigt sich die amerikanische Schauspielerin auf dem neuen Cover der «Marie Claire». Intime Details gibt sie lieber im Interview preis.
Die meisten Berühmtheiten sehen wegen ihrer verfrühten Schönheits-Experimente viel älter aus, als sie eigentlich sind. Doch es gibt ein paar Ausnahmen. Schätzen Sie mal!
Da Rapper Rick Ross einen Text über MDMA mit einer mutmasslichen Vergewaltigung geschrieben hat, ist er nun seinen Sponsor los. Der Musiker entschuldigte sich zwar - Einsicht tönt aber anders.
Früher wäre sie wohl die Attraktion in einem Zirkus gewesen, heute sitzt die bärtige Lady in einer britischen Talkshow - und spricht über das Leben als Frau mit Gesichtsbehaarung.
Nach nur zweieinhalb Jahren Ehe haben sich Alessandra aka Sandy und Komiker Oliver Pocher entschieden, getrennte Wege zu gehen.
Daran haben viele strenggläubige Katholiken wohl keine Freude: Die US-Künstlerin Niki Johnson hat aus 17'000 Kondomen ein Porträt des Ex-Papstes Benedikt geschaffen. Nun kommt es unter den Hammer.
Fotografieren Sie die ersten richtigen Frühlingstage und laden Sie die Bilder in unserer News-App fürs iPhone auf ImageMap hoch, der neuen Foto-Community von .
Bei den einen beliebt, bei den anderen verpönt: So oder so ist Aromat Teil unserer kulinarischen Schweizer Volksseele. Jetzt wird der gelbe Klassiker unter den Streuwürzen 60 Jahre alt.
Ein Start-up präsentiert einen Sessel für Airbus A320 und Boeing B-737, der massiv leichter ist als die herkömmlichen Produkte. Airlines sollen so Millionen sparen.
Die Homo-Ehe ist in Frankreich beschlossene Sache. Dies, obwohl der Kampf gegen die Anerkennung der Rechte von Schwulen und Lesben mit harten Bandagen geführt wurde – bis hin zu körperlichen Angriffen.
Er ist Benimmtrainer und Butler, unter anderem diente Hanspeter Vochezer bei Gunter Sachs. verriet er, wie man in allen Lebenslagen die Contenance wahrt.
Viele Printmedien befinden sich im Überlebenskampf. Früher war die graue Papierrolle unterm Arm für Studenten Pflicht. Und heute? 11 SAL-Schüler erzählen, wann sie noch Gedrucktes lesen.
Auch mitten in der Wirtschaftskrise kann man Zypern problemlos bereisen. Der griechische, der türkisch besetzte, muslimische Norden mancherorts noch unberührt.
Wenn man sich bewusst gegen Kinder entscheidet, stösst man auf ganz viel Unverständnis. Muss das sein? Eine Carte Blanche.
Zum Andenken an Margaret Thatcher: Die Bedeutung der «steifen Oberlippe» und anderer konservativer Tugenden.
Die Organisatoren von Sotschi haben Berge von Schnee für die Spiele bereitgestellt. Nun zeigen erstmals Bilder, wie das kostbare Gut gebunkert wird.
In Italien sind schon wieder gefälschte Biorohstoffe aufgetaucht. Bio-Experte Urs Niggli über verschärfte Kontrollen und die Verlässlichkeit von Gütesiegeln.
Margaret Thatcher und die Feministinnen: Sie hassten einander, wurden einander aber nicht los.
Mit einem Lamborghini gehen die Gesetzeshüter im Emirat Dubai künftig auf Streife. Schon der bisherige Fahrzeugpark ist nicht ohne.
Auf den Stufen der Karriereleiter nimmt der Frauenanteil im universitären Bereich stetig ab. Und im Europavergleich schneidet die Schweiz unterdurchschnittlich ab.
Im Basler Zoo gibt es ab Sommer eine neue Baustelle. Das alte Elefantenhaus muss einer ausgedehnten Savannenlandschaft mit neuer Unterkunft weichen.
Die Amerikanerin Kelly Makino fand ihr Glück in der traditionellen Rollenverteilung: Ihr Mann arbeitet, sie kümmert sich um Kinder und Haushalt. Ihre Geschichte spaltet die Frauenwelt.
Wenig prägt die Kindheit so stark wie das Lieblingsstofftier: eine Hommage an vergangene Gefährten – mit kritischer Würdigung.
Streitende Bauherren und fehlende Gelder: Brasiliens Sportstätten sind gut ein Jahr vor der Fussball-WM noch längst nicht alle fertig gebaut.
Heute vor 40 Jahren starben bei einem Flugzeugabsturz ob Hochwald 108 Menschen. Die unvergessene Tragödie und deren Bewältigung brachten unfähige Behörden zutage und ignorante Flughafendirektoren. Und sie schuf unerschrockene Helden.