Schlagzeilen |
Montag, 01. April 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nur 1226 Menschen weltweit können von sich behaupten, über eine Milliarde Dollar zu besitzen. Dank ihrer «MDNA»-Tour zählt nun auch Pop-Queen Madonna dazu.

Dass Victoria Beckham von ihrem Aussehen besessen ist, ist nichts Neues. Nun hätte auch Geri Halliwell gerne wieder ein wenig Aufmerksamkeit - und plaudert aus dem Nähkästchen.

Seit die süsse Anna Chlumsky in den beiden «My Girl»-Filmen über die Kinoleinwände flimmerte, ist lange Zeit vergangen. Inzwischen ist sie erwachsen geworden. Und es gibt Neuigkeiten!

Nicht, dass es alle Welt brennend interessieren würde, aber: Hier sehen Sie, was die Reichen und Schönen an Ostern so getrieben haben. Instagram und Twitter sei Dank.

Popstar Justin Bieber wollte sich auf Tour von einem Kapuzineräffchen begleiten lassen. Doch er hat die Rechnung ohne den deutschen Zoll gemacht.

Kann das ein Zufall sein? Eric Idle, Mitgründer der Kulttruppe Monty Phyton, wurde am Karfreitag 70-jährig. Seine berühmteste Szene zeigt den Komiker am Kreuz - fröhlich ein Lied pfeifend.

Wenn das die Queen gewusst hätte: Prinzessin Diana frequentierte offenbar Lokale, die überhaupt nicht standesgemäss waren. Verkleidet und in prominenter Begleitung.

Sie halten sich für ein Ass in Philosophie? Dann sollten Sie die Zitate von Nietzsche von denen von Spongebob unterscheiden können. Oder?

Die Gattung der Osterhasen erfreut sich eigentlich grosser Beliebtheit - schliesslich sind die Viecher im Besitz eines flauschigen Felles und bringen Schokoeier. Doch es gibt auch gruselige Exemplare.

Was machen, wenn die Jury einer Castingshow das eigene Talent nicht erkennt? Man spricht eine Bombendrohung aus. Dabei sollte man jedoch die Handynummer unterdrücken - wie ein Beispiel aus Japan zeigt.

In «Harry Potter» mimte der Schauspieler Richard Griffiths den bösen Onkel Vernon. Im wahren Leben aber war er ein guter Freund von Daniel Radcliffe. Nun starb der Brite im Alter von 65 Jahren.

Geburtstagsparty im anderen Stil: Weil Lady Gaga noch immer Medikamente schlucken muss, organisierte ihr Freund kurzerhand eine Tea-Party. Na dann, happy Birthday!

«Bachelor»-Siegerin Cam holt das Beste aus ihrem Reality-TV-Ruhm heraus: Die Aargauerin rührt jetzt für Dessous einer Erotikmarktkette die Werbetrommel.

Jetzt ist es klar: Auf Urs Gredigs Stuhl bei der «Tagesschau»-Hauptausgabe nimmt nun der erfahrene Moderator Florian Inhauser Platz.

Manche Kinder gehen nicht gerne zur Schule. Andere riskieren dafür ihr Leben. Beispiele aus aller Welt.

Die Merians waren gerissene Geschäftsleute. Wie das Vermögen, das sie einst scheffelten, zu einer der heute bedeutensten Stiftungen der Schweiz wurde.

Oben das Gute, unten der Zerfall: Die Soziologin Andrea Hungerbühler hat erforscht, wie die Figur des Bergführers das schweizerische Nationalgefühl prägte und prägt.

Boeing liefert das 7500. Exemplar einer B-737 aus. Kein Flugzeug wurde so oft verkauft wie die Kurz- und Mittelstreckenmaschine aus den USA.

Mögen die Eltern sie noch so verteufeln, für ihre Sprösslinge haben Pistolen einen schwer erklärbaren Reiz.

Die ersten Ostern mit Franziskus: Der neue Papst hielt in Rom die Zeremonie zur Auferstehung Christi ab. Und auch bei der Liturgie der Osternacht wartete das Kirchenoberhaupt mit einer Neuerung auf.

Auf dem Petersplatz im Vatikan haben Zehntausende Gläubige der ersten Ostermesse des neuen Papstes beigewohnt. In seiner Osterbotschaft geisselte Franziskus die Konflikte in Syrien, Mali und Korea.

Der Tod zweier britischer Piloten sorgt erneut für eine Diskussion um giftige Kabinenluft. Ein unterschätztes Problem, sagt die Expertin Susan Michaelis. Das komme die Branche teuer zu stehen.

Zweimal im Jahr treffen sich Angehörige der Kalderasch, einer Volksgruppe der Roma, in Bulgarien zum traditionellen Hochzeitsmarkt. Die entscheidende Frage dabei: Wie hoch ist der Brautpreis?

Der Einbau von Veloboxen in die Premiumzüge zwischen Zürich und Wien wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Seit letztem Jahr ist in einigen US-Bundesstaaten der Konsum von Cannabis legal. Doch da genaue Regeln fehlen, bewegt man sich in einer juristischen Grauzone. Einige Wirte wittern dennoch das grosse Geschäft.

Wo hat sie bloss ihre Kleider her, fragte sich China nach dem Auftritt der First Lady in Russland. Nun ist klar: Peng Liyuans Garderobe ist massgefertigt – und nicht für die Durchschnittschinesin bestimmt.

Schlangen vor der Sicherheitskontrolle, nervende Untersuchungen, zusätzlicher Stress – eine Studie hat die Schuldigen identifiziert.

Der Papst hat am Gründonnerstag neue Akzente für die katholische Kirche gesetzt. Er forderte dynamische Priester, keine «Antiquitätensammler». Im Zentrum stand ein Besuch in einem Jugendgefängnis.

Trotz der Finanzkrise geht das Leben in der zypriotischen Hauptstadt Nikosia weiter. Wie, das zeigt Fotograf Patrick Baz. Er verzichtete dabei wieder einmal auf seine professionelle Kamera und griff zum Telefon.

Eiffelturm, Markusplatz, Weisses Haus, ganze Dörfer und halb Manhattan: China sammelt architektonische Wahrzeichen. Das Land selbst sieht in seinem Kopierwahn vor allem Zeichen neuer Stärke.

Der Traum der eigenen vier Wände: Seit 1970 ist die Wohneigentumsquote in der Schweiz stetig angestiegen. 1'264'900 Haushalte sind in Privatbesitz.

Der Extrembergsteiger Benedikt Böhm hat am Manaslu Kollegen in einer Lawine verloren. Sechs Stunden kämpfte er um das Leben anderer Bergsteiger. Danach erklomm er den Gipfel in Rekordzeit.

Der Basler Muslim Aziz O. lässt seine Kinder nicht in den Schwimmunterricht. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über den Fall entscheiden.

Laut Brigitte Dähler von der Zürcher Beratungs- und Informationsstelle für Frauen sind Lesben, die in der Beziehung Gewalt erfahren, in einer besonders heiklen Lage. Die Täterin kann mit dem Outing drohen.