Schlagzeilen |
Freitag, 22. März 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Justin Bieber hat im Hallenstadion Kreisch-Stürme verursacht. Tausende Beliebers haben sich nach Zürich begeben, um ihr Idol zu sehen. 20 Minuten war live dabei.

Die härtesten Justin-Bieber-Fans warten schon seit gestern vor dem Zürcher Hallenstadion. Stunden vor Konzertbeginn gibts hier bereits jede Menge Trubel.

Die Schweizerin Beatrice Egli bleibt auch in der zweiten Mottoshow bei «DSDS» ihrer Schlagerliebe treu - und räumt mit fiesen Sex-Gerüchten auf.

Der schrille Modeprinz Harald Glööckler wollte eigentlich nur Autogramme geben. Plötzlich stand ein Mann mit einem Messer vor ihm.

Katja Riemann äussert sich nun selbst zum Interview-Debakel. Die Schauspielerin kritisiert dabei den Modertor der Sendung, da dieser «sich in der Kamera spiegelt und laut äussert, wie geil er aussieht.»

Blanda Eggenschwiler soll ein Sex-Tape mit ihrem Freund Joe Jonas in Umlauf gebracht haben, welches das Paar beim «vollgedröhnten und versauten Sex» zeigt. Die beiden dementieren jedoch.

Der Schweizer Schauspieler Salvatore Greco ist überglücklich. Seine Frau und Schauspielkollegin Juliette Menke hat Töchterchen Luana auf die Welt gebracht.

Wir haben die zwei Super-Beliebers gefunden. Klarissa und Edina haben sich im Online-Rating gegen ihre Mitstreiter durchgesetzt.

Mit dem Foto der blutverschmierten Brille von John Lennon hat seine Witwe Yoko Ono für eine strengere Waffengesetzgebung in den USA geworben. Das Foto wurde am Donnerstag im Internet massenhaft weiterverbreitet.

In Deutschland stand Toni Latinovic (34) bereits wegen Volksverhetzung vor Landesgericht. 20 Minuten im Gespräch mit dem gefährlichsten Neuzugang der Schweizer Rapszene.

Reality-Star Kim Kardashian will jung und faltenfrei sein. Dafür liess sie sich jetzt sogar von Graf Dracula inspirieren. Willkommen bei Kims Horror-Show.

Welch grandiose Story: Einer der reichsten Sportler betrügt seine Model-Ehefrau mit unzähligen Geliebten und alles kommt raus. Doch die Geschichte wird durch die Liebe zu Vonn noch viel besser.

Jetzt ist es offiziell: Justin Bieber weilt in Zürich. Der Sänger hat sich in einem Sportgeschäft mit einem Snowboard-Outfit ausgerüstet und ist in die Berge gefahren.

«DSDS» sei «der grösste Puff im TV», behauptet die rausgewählte Kandidatin Sarah. Nun untermauern auch weitere Ehemalige die Vorwürfe. Gemäss der Hausordnung ist Sex erlaubt.

Franziskus schüttelt Hände, umarmt Gläubige und nimmt Babys auf den Arm. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der neue Papst unbekümmert und bereitet seiner Leibwache Sorgen.

Gehen wir chinesisch essen, wenn wir chinesisch essen gehen? Jein. Ping Su und Tianye Liu aus Peking sagen im Restaurant Qin im Historischen Museum was authentisch ist und was nicht.

In der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez geht die Gewalt langsam zurück, viele Bewohner wagen sich wieder auf die Strasse. Über den Grund für die Besserung ist man sich jedoch uneins.

Die Kirschblüte ist in Japan das ultimative Zeichen für den Frühling. In diesem Jahr kam es deutlich früher als gewöhnlich.

Das neue Knie-Programm begeistert mit traditioneller Zirkuskunst, die Gastkünstler überzeugen weniger: In Rapperswil SG hat der Nationalzirkus sein neues Programm präsentiert.

Die Kosten für eine Ausbildung dürfen Steuerpflichtige heute nicht abziehen, jene für eine Weiterbildung hingegen schon. Was das für Steuerpflichtige bedeutet, zeigen folgende konkrete Beispiele.

Von Jo-Jo-Effekt, Mangelernährung und ominösen Schlankmachern: Durch das Dickicht der Diäten blicken viele Möchtegernschlanke längst nicht mehr durch. Dabei kann Abnehmen doch eigentlich gar nicht so schwer sein.

Wer zum ersten Mal Hausbootferien auf den Kanälen im Burgund macht, lernt eines: Ruhig Blut bewahren.

Ab Freitag werden im «Kung-Fu Burger» in Bern die ersten Feinschmeckerburger gebraten. Der Chefkoch Amilcar Pires liess Bernerzeitung.ch in die Menükarte blicken.

Die Urban-Gardening-Bewegung feiert ihren Siegeszug auch in der Schweiz. Wir wissen, weshalb Gemüse ein guter Ratgeber ist – und mehr Dreck glücklich macht.

Lange waren sie eingeschlossen und verlangen jetzt nach intensiver Wartung: unsere wintergeplagten Füsse. Welche Pflege angebracht ist, erklären zwei Fussexpertinnen.

Weil sie ihre Kinder im Scheidungskrieg jeweils für ihre Sache instrumentalisierten, hat ein Lausanner Gericht nun die Eltern bestraft. Ein Novum in der Schweiz.

Seitensprünge, Sexsucht und schlechte Schlagzeilen: Tiger Woods hat trotz seiner derben Vorgeschichte das Herz von Skistar Lindsey Vonn erobert. Man reibt sich verwundert die Augen.

Schweinekadaver, die im Trinkwasser liegen, sind nur das jüngste Beispiel: Gesundheitsrisiken werden in China systematisch totgeschwiegen.

Illegaler Fischfang bedroht die Existenz der einheimischen Fischer in der somalischen Hauptstadt. Wie die Fischer von Mogadiscio ihren Alltag gestalten, zeigen diese Impressionen vom lokalen Fischmarkt.

Edwin Tobler gehört zu den versiertesten Numismatikern des Landes. Seine ersten Fachartikel schrieb er unter einem Pseudonym, weil er sich als Bäcker und VBZ-Kondukteur in der Fachwelt «genierte».

Mit einer teuren Kampagne hat Indien den Tourismus auf 6,6 Millionen Besucher gesteigert. Doch wegen der vielen Meldungen von sexuellen Übergriffen suchen Reisende nun nach Alternativen – vor allem Frauen.

In der Schweiz gibt es grosse Wissenslücken punkto Erste Hilfe. Laut einer Umfrage wissen vier von fünf Autofahrern nicht, was an einem Unfallort zu tun ist. Im Europavergleich liegt die Schweiz damit im Mittelfeld.

Schlechtes Image, weniger Studenten – vor allem in Grossbritannien und den USA: Viele Business Schools stecken in der Krise.

Keine Verbote, keine Vorschriften, keine Regeln: Wer in die Antarktis reist, dem ist fast alles erlaubt. Umweltschützer sind in Sorge – auch, weil die Ansprüche der Reisenden gestiegen sind.