Schlagzeilen |
Dienstag, 12. März 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gesichtet in einer schicken Boutique in Downtown Zürich: Arnold Schwarzenegger, Governator, Terminator und Shoppingnator.

Es hätte ihr grosser Auftritt werden sollen. Doch der Rücken macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Michelle Hunziker musste ihre «Mi scappa da ridere!»-Tour absagen.

Die Miss Schweiz muss schön und klug sein. Die Organisation unterstützt, wo sie kann. Obs hilft? 20 Minuten Online testet die Ex-Missen.

Okay, Zeit für ein Wohlfühl-Video! Heute mit jenem putzigen Vierjährigen, der bei Ellen DeGeneres «Grenade» von Bruno Mars zum Besten gibt.

Aufruf an alle Zirkusdirektoren: Bitte zählen Sie Ihre Artisten durch. Wir haben im Grossraum Berlin eine getürmte Spasskanone entdeckt.

George Clooney zeigte uns in den letzten Jahren, dass niemand schöner Kaffee trinkt als er. Jetzt reicht er die Nespresso-Tasse weiter - an Penélope Cruz?

Von Normalo zu Porno: Im Internet kursieren Bilder von Erotik-Darstellerinnen - bevor und nachdem sie für einen Dreh geschminkt wurden. Sie zeigen vor allem eines: Es wird ziemlich dick aufgetragen.

Um sich an der Wahl nicht zu blamieren, sollten die Miss-Schweiz-Kandidatinnen die grundlegenden Dinge über ihr Land wissen. Wie steht es um Ihre Allgemeinbildung? Hätten Sie das Zeug zur Miss?

Sängerin Rita Ora liebäugelt mit einem neuen Zuhause in Australien. Grund: Down under könnte sie jederzeit oben ohne auftreten.

Kim Kardashians Noch-Ehemann Kris Humphries sinnt auf Rache und macht sich bereit für den Rosenkrieg des Jahres. Dem Basketball-Star ist offenbar ein Licht aufgegangen.

Er kann es einfach nicht lassen: Chris Brown ist nach einem Wohltätigkeitsanlass erneut ausgeflippt - aus Prinzip, wie er sagt.

Der Spott der Internetgemeinde trifft derzeit Russell Crowe: Der Schauspieler hat ein Video ins Netz gestellt, auf dem seiner Meinung nach UFOs zu sehen sein sollen.

Wieso haben Sie diese junge Dame nochmals gehen lassen, Herr Bieber? Für ihr neues Musikvideo reist Selena Gomez modisch zurück in die Sechzigerjahre und sieht dabei umwerfend aus.

In Modemagazinen geht es um Mode, in Musikheftchen um Musik und so weiter. Doch weshalb sind so viele der Covergirls halbnackt? Weil es die Verkauszahlen fördert. Also los, klicken!

Einmal im Jahr wird im Seebacher Schwandelholz Brennholz versteigert. Ein Augenschein an Zürichs einziger traditioneller Holzgant.

Autofahren ist bei den Jungen out, zeigte 2012 eine Studie. Die Autobranche hat den Trend erkannt und gibt jetzt Gegensteuer.

Ein Arbeitszimmer für die Tagesmutter ist nicht abziehbar. Auch bei Rentnern werfen Arbeitszimmer und PC wiederholt Fragen auf. Hier die wichtigsten Antworten, die Experten der Steuerhotlines gegeben haben.

Von Jo-Jo-Effekt, Mangelernährung und ominösen Schlankmachern: Durch das Dickicht der Diäten blicken viele Möchtegernschlanke längst nicht mehr durch. Dabei kann Abnehmen doch eigentlich gar nicht so schwer sein.

Lange waren sie eingeschlossen und verlangen jetzt nach intensiver Wartung: unsere wintergeplagten Füsse. Welche Pflege angebracht ist, erklären zwei Fussexpertinnen.

La Gomera ist die kleine Schroffe unter den Kanarischen Inseln und besitzt den grössten zusammenhängenden Lorbeerwald Europas. Letzten Sommer zerstörten Grossbrände einen Teil des Waldes. Inzwischen hat sich die Insel wieder erholt.

Mal farbig, mal elegant, mal gepunktet oder gestreift, aber immer funktional - zwei Bernerinnen vertreiben mit ihrem Designerlabel «Lost and found» Taschen, die den Alltag erleichtern.

Mit wenigen Klicks das Schmuckkästchen füllen: Zwei Berner Studentinnen verkaufen seit Samstag über ihren Webshop «Vay Store» Schmuck und Accessoirs übers Internet.

Ein neues Namen-Tool gibt Auskunft darüber, mit wie vielen Menschen in der Schweiz man seinen Vornamen teilt. Kurz nachdem die interaktive Datenbank aufgeschaltet wurde, brach der Server beim Bund zusammen.

Ein Student aus Malaysia entwarf ein neues Konzept für die Sitze in der Economyklasse – und löst damit eine Welle der Begeisterung aus.

Bohrlöcher in der Wand, Kratzer im Parkett: Wenn Mieter ausziehen, kann es rasch zu Meinungsdifferenzen mit dem Vermieter kommen. Der Beizug von Experten bei der Wohnungsübergabe kann hilfreich sein.

Alles andere als verstaubt: Der Schweizer Heimatschutz setzt mit einer bildlastigen Publikation 74 Cafés und Tearooms ein Denkmal. Denn die sind angesagt wie nie.

Am Wochenende ging die Mode schau Mode Suisse über die Bühne. Impressionen.

Der amerikanische Soziologe David Jacobson schreibt in seinem neuen Buch, der Konflikt zwischen westlichen und arabischen Staaten entzünde sich an der Rolle der Frau.

Seit 2009 sind in der Europäischen Union Tierversuche für die Herstellung von Kosmetika verboten. Seit heute gilt dies auch für den Verkauf von Produkten aus Drittländern. Tierschützer sind erfreut.

Ob Kugelschreiber, Föhn oder Fernseher: Durchschnittlich jeder zehnte Gast lässt etwas aus dem Hotel mitgehen. Basler Hotels beziffern die Schäden auf mehrere Tausend Franken pro Jahr.

Warum das Büro der Heimarbeit vorzuziehen ist.

Als das Fliegen noch Luxus war: In Oerlikon wurden alte Swissair-Plakate versteigert. Sie tragen die Handschrift bekannter Grafiker.

Eine Statistik zeigt: Die Stadt Biel hat schweizweit den höchsten Anteil an Geschiedenen. Die Bewohner des Kantons Basel-Landschaft zeigen sich hingegen besonders heiratsfreudig.

Gstaad hat mit The Alpina das neuste Luxushotel der Schweiz, aber auch eine Jugendherberge. «Einfach – luxuriös» – wir haben den Vergleich in der Berner Oberländer Glamour-Metropole gemacht.