Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er kann es einfach nicht lassen: Chris Brown ist nach einem Wohltätigkeitsanlass erneut ausgeflippt - aus Prinzip, wie er sagt.

Im Interview mit 20 Minuten Friday spricht Laura Zurbriggen zum ersten Mal über ihre neue Liebe zum Snowboard-Profi Aurel Anthamatten - und verrät zudem, wie viele Klamotten sie fallen lassen würde.

Der Spott der Internetgemeinde trifft derzeit Russell Crowe: Der Schauspieler hat ein Video ins Netz gestellt, auf dem seiner Meinung nach UFOs zu sehen sein sollen.

Während eines Konzertes in London fiel Justin Bieber in Ohnmacht und musste mit Sauerstoff versorgt werden. Der Teeniestar liegt noch im Krankenhaus.

Tiger Woods hat sich anscheinend endgültig vom Gedanken getrennt, dass er und seine Ex-Frau Elin wieder zusammenkommen. Die einstige Familienvilla ist verkauft.

Einzig in Lack-Overknees und weissem String bekleidet präsentiert dieser Popstar sein Popöchen auf Instagram. Freizügige Fotos sind bei dem gestiefelten Kätzchen an der Tagesordnung.

Wer bei der Fashion Week in Paris in der ersten Reihe sitzen darf, hat es geschafft. Dieses Jahr stielt ein Rotschopf allen die Show.

Xenia singt. Besser: Sie rappt. Das findet die britische Presse ungeheuer lustig. Grund genug, bei Xenia persönlich nachzufragen.

Upps! Hat sich die Herzogin von Cambridge etwa verquatscht? Falls ja, weiss die Welt das Geschlecht des königlichen Nachwuchses.

Lange war es ruhig um die schöne Solothurnerin. Jetzt zeigt sie sich in einer Fotostrecke fürs deutsche Quality Magazine - sexy und verführerisch.

Nein. Aus Xenia Tchoumitcheva wird niemals eine Rapperin, selbst wenn die britische Presse dies zur Belustigung gerne hätte.

Justin Bieber bezeichnete seinen 19. Geburtstag als «den schlimmsten aller Zeiten». Nun hat er seine Meinung wieder geändert. Derweil machen ihm aufgebrachte Eltern das Leben schwer.

Das neuste Bild von Liliana Matthäus schockiert ihre Fans. Auf Twitter präsentierte sich das Model spindeldürr. Mit uns sprach Liliana über Magersucht, ihre Figur und Schokolade.

Gibt es eigentlich irgendetwas, das Arnold Schwarzenegger nicht kann? Nach seiner politischen Karriere gibt sich der «Gouvernator» einer neuen Berufung hin: dem Journalismus.

Lange waren sie eingeschlossen und verlangen jetzt nach intensiver Wartung: unsere wintergeplagten Füsse. Welche Pflege angebracht ist, erklären zwei Fussexpertinnen.

La Gomera ist die kleine Schroffe unter den Kanarischen Inseln und besitzt den grössten zusammenhängenden Lorbeerwald Europas. Letzten Sommer zerstörten Grossbrände einen Teil des Waldes. Inzwischen hat sich die Insel wieder erholt.

Mal farbig, mal elegant, mal gepunktet oder gestreift, aber immer funktional - zwei Bernerinnen vertreiben mit ihrem Designerlabel «Lost and found» Taschen, die den Alltag erleichtern.

Zum vierten Mal innert drei Wochen kam es auf dem Streckennetz der SBB zu einer Zugentgleisung. Gibt es zwischen den Vorfällen einen Zusammenhang?

Mit wenigen Klicks das Schmuckkästchen füllen: Zwei Berner Studentinnen verkaufen seit Samstag über ihren Webshop «Vay Store» Schmuck und Accessoirs übers Internet.

Das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau findet noch immer kaum Anwendung. Anlässlich des Weltfrauentags erklärt Elisabeth Chappuis, Vorsitzende des Waadtländer Anwältinnenvereins Alba, warum das so ist.

Pornografie macht keinen Halt vor Schulhöfen. Dabei sind Jugendliche nicht nur Konsumenten, sondern auch Produzenten solcher Inhalte.

Kann man voraussagen, ob die Liebe dem Alltag standhält? Nicht unbedingt. Aber es gibt laut Studien Eigenschaften, die Langzeitpaare teilen. Testen Sie Ihr Liebesverfallsdatum.

160 Millionen Nigerianer leben in Armut. Doch mit der rasant wachsenden Wirtschaft hat sich eine neue Mittelschicht gebildet. Und die steht auf Double Cheeseburger mit Bacon und Vanille-Shake.

Robert Bösch ist der berühmteste Bergfotograf der Schweiz. Seine Kunst bestehe nicht darin, ein Bild zu machen, sondern es überhaupt zu sehen, sagt er.

Alles andere als verstaubt: Der Schweizer Heimatschutz setzt mit einer bildlastigen Publikation 74 Cafés und Tearooms ein Denkmal. Denn die sind angesagt wie nie.

Sabine R. ist Mathematikerin und Mutter zweier Kinder. Nach zehn Jahren Doppelbelastung gibt sie ihren Job auf. Sie kann nicht mehr.

Weltweit ist der Anteil an Frauen in den Parlamenten gestiegen. Die konstant bleibende Quote in der Schweiz wirft das Land im internationalen Vergleich zurück. Auch die USA stehen nicht allzu gut da.

Der 14-Jährige Flynn McGarry gilt als Wunderkind der amerikanischen Küche. Das Kochen hat er sich selber beigebracht.

18'000 Stimmen haben gesprochen: Keiner der zehn schönsten Flecken am Meer liegt in Europa.

Statt Besitzen ist Teilen angesagt. Gemeinsam genutzt wird fast alles: Von der Handtasche über Betten bis zur Fähigkeit, Ikea-Möbel zu montieren. Vordenkerin des Trends ist eine Frau.

Schriftstellerin und Gärtnerin Sabine Reber sagt, weshalb Tomaten ein besonders dankbares Gebiet für Sammler sind.

Raumhohe Riesenfenster sind zum Wohnstandard geworden. Doch wer viel sehen will, wird auch selbst gesehen.

Die für Nordkorea zuständige Bürochefin der Nachrichtenagentur AP hat am Montag Geschichte geschrieben: Sie hat den ersten Tweet überhaupt aus dem Land geschickt. Nun erzählt sie, wie es dazu kam.