Schlagzeilen |
Dienstag, 05. März 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das neuste Bild von Liliana Matthäus schockiert ihre Fans. Auf Twitter präsentierte sich das Model spindeldürr. Mit uns sprach Liliana über Magersucht, ihre Figur und Schokolade.

Konfrontiert mit Vorwürfen der Steuerhinterziehung, stellt TV-Moderatorin Sonja Zietlow jetzt klar: Es wurde alles falsch dargestellt.

Sie ganz in Weiss, er in schickem Anzug: Am Samstag schworen sich Sarah Engels und Pietro Lombardi bei der kirchlichen Zeremonie in Köln ewige Liebe.

... oder doch einfach nur eine Hundeliebhaberin? Aus dem spassigen Tag am Strand von Supermodel Rosie Huntington-Whiteley und ihrem Vierbeiner machten gewisse Medien einen Kampf um Leben und Tod.

Bevor man eine Party für 14'000 Franken schmeisst, sollte man besser abklären, ob die Gäste überhaupt in die Location reinkommen. Justin Bieber tats nicht - und landete bei McDonald's.

Arme Taylor Swift. Kaum verbringt sie mal mehr als ein paar Stunden mit einem Mann, wird ihr schon eine neue Liaison angedichtet. Aktuell soll Ed Sheeran ihr verfallen sein.

Ein unschmeichelhafter Vergleich wird mit unschmeichelhaften Fotos gerächt: Offenbar sind die britschen Busenwunder Kelly Brook und Katie Price aneinandergeraten.

Gwyneth Paltrow wurde auf ihrem Blog nach Mode-Faux-Pas aus ihrer Vergangenheit gefragt. Die Antwort liess nicht lange auf sich warten.

Königlicher Besuch in Arosa: Prinz William, seine schwangere Frau Herzogin Kate Middleton und Prinz Harry vergnügen sich derzeit im Bündner Skiort. Der Anlass ihres Aufenthaltes ist ein profaner.

Selena Gomez hat ihn anscheinend abserviert. Jetzt wurde Justin Bieber mit einer Unbekannten gesichtet - ist sie seine Neue?

Kürzlich räumte sie bei den Oscars die Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin ab. Jetzt macht sie Ferien auf Hawaii und lässt es sich so richtig gut gehen. Wer könnte das sein?

Das erste «DSDS»-Paar gab sich das Ja-Wort. Die Feier soll im engsten Familienkreis in Köln stattgefunden haben. Dieter Bohlen war nicht dabei.

Clint Eastwood kennt man als konservativen Revolverhelden. Mit seiner Unterstützung im Kampf für gleichgeschlechtliche Ehen überrascht der Republikaner nun das gesamte US-Politparkett.

Supermodel Irina Shayk weiss, wie man Schuhe gekonnt in Szene setzt. Nämlich im Bikini und mit viel nackter Haut.

Die Risikoselektion – die verpönte «Jagd» auf junge Gesunde – dominiert die Krankenkassenbranche nach wie vor: Das sagt Peter Fischer, früherer Visana-Chef. Der Bundesrat will das nun ändern.

Geht beim Zügeln für Freunde etwas schief, steht dafür die Privathaftpflichtversicherung gerade. Tut sie das auch, wenn man beim Variantenskifahren ein Lawinenunglück auslöst? Und sechs weitere Fragen und Antworten zur Versicherungsdeckung.

Mit wenigen Klicks das Schmuckkästchen füllen: Zwei Berner Studentinnen verkaufen seit Samstag über ihren Webshop «Vay Store» Schmuck und Accessoirs übers Internet.

Weltweit ist der Anteil an Frauen in den Parlamenten gestiegen. Die konstant bleibende Quote in der Schweiz wirft das Land im internationalen Vergleich zurück. Auch die USA stehen nicht allzu gut da.

Der 14-Jährige Flynn McGarry gilt als Wunderkind der amerikanischen Küche. Das Kochen hat er sich selber beigebracht.

18'000 Stimmen haben gesprochen: Keiner der zehn schönsten Flecken am Meer liegt in Europa.

Statt Besitzen ist Teilen angesagt. Gemeinsam genutzt wird fast alles: Von der Handtasche über Betten bis zur Fähigkeit, Ikea-Möbel zu montieren. Vordenkerin des Trends ist eine Frau.

Schriftstellerin und Gärtnerin Sabine Reber sagt, weshalb Tomaten ein besonders dankbares Gebiet für Sammler sind.

Raumhohe Riesenfenster sind zum Wohnstandard geworden. Doch wer viel sehen will, wird auch selbst gesehen.

Alles andere als verstaubt: Der Schweizer Heimatschutz setzt mit einer bildlastigen Publikation 74 Cafés und Tearooms ein Denkmal. Denn die sind angesagt wie nie.

Die für Nordkorea zuständige Bürochefin der Nachrichtenagentur AP hat am Montag Geschichte geschrieben: Sie hat den ersten Tweet überhaupt aus dem Land geschickt. Nun erzählt sie, wie es dazu kam.

Lebensmittelskandale führen in der Regel dazu, dass das betroffene Produkt von den Kunden gemieden wird. Beim Pferdefleisch scheint dies anders zu sein: Viele Metzgereien verzeichnen einen Kundenzuwachs.

Das wird ein Festessen an Ostern – und vielleicht schon vorher: Kurt Mösching und Simon Moser kochen ein feuriges Frühlingsmenü.

Am Abgrund, Minimenschen oder ein eingeklemmtes Auto: Die Kreationen der Leser.

Eine französische Studie zeigt, wie sich die Strategien der Abtreibungsgegner verändert haben. Oft werden heute heimtückische Methoden angewendet. Die Schweiz ist auch davon betroffen.

Die Schweizer Frauen zeigen sich immer gebärfreudiger: Im letzten Jahr sind in der Schweiz 81'500 Kinder auf die Welt gekommen – 700 mehr als 2011. Auch Heiraten scheint wieder im Trend zu liegen.