Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Dezember 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erfolge und Rückschläge, private und öffentliche Begegnungen, entspannte und bewegende Momente: Der Fotograf des Weissen Hauses, Pete Souza, hat Präsident Obama über Jahre mit der Kamera begleitet.

Tausende von Esoterikern wollten am 21. Dezember auf einem heiligen Berg in Argentinien den Beginn einer neuen Ära feiern. Jetzt machen ihnen die Behörden einen Strich durch die Rechnung.

Geht morgen die Welt unter? Um Himmels willen, nein! Es gibt zu viele Gründe, die für eine Verschiebung sprechen.

Die Schweiz ist beliebt bei Einwanderern und ausländischen Arbeitnehmern. Neue Geschäfte fokussieren auf diese Zielgruppe und importieren Produkte aus den Heimatländern.

In naher Zukunft müssen mehr Patientinnen und Patienten mit weniger Personal betreut werden. Als Ausweg aus diesem Jahrhundertdilemma bieten sich Hightechgeräte an.

2012 wurde in den grossen Pariser Modehäusern Chefposten um Chefposten geräumt und neu besetzt. Rückblick auf ein bewegtes Jahr auf und neben dem Laufsteg.

Alterspflege wird in der Schweiz eines der grossen Gesellschaftsthemen. Wer macht es? Wer kann es sich leisten? Die Caritas wird nun Rumäninnen beschäftigen. Und das ist gut so.

Hunde-Physiotherapeutin Natalie Sutter löst bei ihren Patienten Verspannungen und lindert Schmerzen. Einige von ihnen schnappen während der Behandlung zu.

Frauen sind die Verliererinnen der arabischen Revolutionen. Auf Facebook hat sich eine Bewegung formiert, die dafür kämpft, dass der arabische Frühling auch ein Frühling der Frauen wird.

Universitäre Rhetorikforen und private Rhetorikclubs stossen auf reges Interesse. Studierende, Krankenschwestern, Bankdirektoren – sie alle möchten überzeugend auftreten.

Männliche und weibliche Passagiere haben an Bord ziemlich andere Bedürfnisse. Das artet schon mal in einen handfesten Streit aus, der bereits beim Einsteigen entbrennt.

Unter der Herrschaft der Taliban war kosmetische Chirurgie für Afghaninnen undenkbar. Nun erleben Nasen-OPs, Brustvergrösserungen und Bauchstraffungen einen Aufschwung.

230 Millionen Wanderarbeiter halten Chinas Wirtschaft am Laufen. Die Verlierer und Gewinner des Systems zeigt ein eindrücklicher neuer Bildband von Wolfgang Müller.

Robert Gülpen will einen Lamborghini Aventador im Massstab 1:8 nachbauen. Das besondere daran: Das Modell wird aus einem Goldblock gefräst und mit Platin, Rubinen und Diamanten veredelt.

Auf der ganzen Welt bereiten sich Menschen auf den Weltuntergang vor. Ausgerechnet die Astrologie gibt für den 21.12. Entwarnung. Also: Kein Grund zur Panik.

Was Hänschen nicht lernt... Warum grosse Skigebiete in den Schweizer Bergen kleinere im Mittelland unterstützen.

Die Marken RailCity und Mehr Bahnhof sind bald Vergangenheit: Die SBB wollen den Bahnhof wieder Bahnhof sein lassen und die Namen schrittweise ändern.

Den meisten Skifahrern und Snowboardern sind sie ein Begriff: Die zehn FIS-Verhaltensregeln. Nun gibt es ab diesem Winter etwas Ähnliches für Schlittler.

Die Verfilmung von «Anna Karenina» ist eine Hommage an die ungeahnt moderne Figur der Maitresse. So sind es heute gerade die starken Frauen, die Affären suchen und Seitensprünge provozieren.

Zahlreiche Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren eine Webverbindung über den Wolken an. Doch nun krebst Qantas zurück und schaltet den Service wieder ab. Fluggäste haben andere Prioritäten.

Die frischgebackene Miss Universe 2012 Olivia Culpo erwartet von nun an ein Leben in Saus und Braus. Miss Schweiz Alina Buchschacher kann davon nur träumen.

Claire Danes ist zum ersten Mal Mutter geworden. Die Schauspielerin, die derzeit mit der Serie «Homeland» durchstartet, hat ein Söhnchen mit dem Namen Cyrus Michael Christopher Dancy geboren.

In einem Jahr kann viel passieren. Und im Web erst recht. YouTube würdigt seine grössten Stars der letzten zwölf Monate deshalb in einem eigens angefertigten Best-of-Mashup.

Anfang Oktober rückte die Polizei zu den Häusern von Justin Bieber und Ashton Kutcher aus. Der angebliche Notruf erwies sich jedoch als Telefonscherz. Der Übeltäter ist ein 12-jähriger Junge.

Die neue Miss Universe ist gekrönt. Die schönste Frau des Universums heisst Olivia Culpo und kommt aus den USA. Miss Schweiz Alina Buchschacher schaffte es nicht in den Final der besten fünf.

Schauspielerin Paz de la Huerta gehört nicht unbedingt zu den klassischen Schönheiten dieser Welt. Aber sie ist gerne nackt. Das reicht vorerst, um es als Hollywoodstar in den «Playboy» zu schaffen.

Mark Wahlberg hat drei, Lilly Allen ebenfalls. Nun gehört auch Bradley Cooper dem Klub der Wir-haben-mehr-als-zwei-Nippel an. Oder doch nicht?

Dem Grab von Marcus Nonius Macrinus, Vorbild für Russell Crowes Filmfigur in «Gladiator», droht der Verfall. Nun sammelt der Hollywoodstar höchstpersönlich Geld für die Rettung der Ruhestätte.

Hat er das Fernsehen endgültig satt? Nach «Wetten, dass ..?» und «Das Supertalent» wird Thomas Gottschalk wieder vom Radiostudio aus moderieren.

Alle Jahre wieder ... kommen die C-Promis und verschicken ihre Weihnachtskarten. In diesem Jahr eröffnen der Bachelor und die Kardashians den Reigen der schrecklichsten Feiertagsgrüsse.

Was tut eine Skandalnudel wie Lindsay Lohan, wenn sie 200 000 Franken Schulden hat? Richtig, sie bechert ab sofort für Geld an Bar-Mizwas und andere Festen.

David und Victoria Beckhams 10-jähriger Sohn Romeo hat seine ersten Schritte als Model unternommen. Und ist damit auf dem besten Weg eine Stilikone wie seine Eltern zu werden.

Bei der Miss-Universe-Wahl 2012 geht es in die heisse Phase - wortwörtlich. Alina Buchschacher und ihre 88 Konkurrentinnen präsentieren sich im Bikini.

Kristen Stewart bricht ihr Schweigen. Die Schauspielerin spricht erstmals nach der Affäre mit Rupert Sanders über die schwierige Zeit danach und ihren Umgang mit den Medien.