Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Dezember 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In naher Zukunft müssen mehr Patientinnen und Patienten mit weniger Personal betreut werden. Als Ausweg aus diesem Jahrhundertdilemma bieten sich Hightechgeräte an.

2012 wurde in den grossen Pariser Modehäusern Chefposten um Chefposten geräumt und neu besetzt. Rückblick auf ein bewegtes Jahr auf und neben dem Laufsteg.

Alterspflege wird in der Schweiz eines der grossen Gesellschaftsthemen. Wer macht es? Wer kann es sich leisten? Die Caritas wird nun Rumäninnen beschäftigen. Und das ist gut so.

Hunde-Physiotherapeutin Natalie Sutter löst bei ihren Patienten Verspannungen und lindert Schmerzen. Einige von ihnen schnappen während der Behandlung zu.

Frauen sind die Verliererinnen der arabischen Revolutionen. Auf Facebook hat sich eine Bewegung formiert, die dafür kämpft, dass der arabische Frühling auch ein Frühling der Frauen wird.

Universitäre Rhetorikforen und private Rhetorikclubs stossen auf reges Interesse. Studierende, Krankenschwestern, Bankdirektoren – sie alle möchten überzeugend auftreten.

Männliche und weibliche Passagiere haben an Bord ziemlich andere Bedürfnisse. Das artet schon mal in einen handfesten Streit aus, der bereits beim Einsteigen entbrennt.

Unter der Herrschaft der Taliban war kosmetische Chirurgie für Afghaninnen undenkbar. Nun erleben Nasen-OPs, Brustvergrösserungen und Bauchstraffungen einen Aufschwung.

230 Millionen Wanderarbeiter halten Chinas Wirtschaft am Laufen. Die Verlierer und Gewinner des Systems zeigt ein eindrücklicher neuer Bildband von Wolfgang Müller.

Robert Gülpen will einen Lamborghini Aventador im Massstab 1:8 nachbauen. Das besondere daran: Das Modell wird aus einem Goldblock gefräst und mit Platin, Rubinen und Diamanten veredelt.

Auf der ganzen Welt bereiten sich Menschen auf den Weltuntergang vor. Ausgerechnet die Astrologie gibt für den 21.12. Entwarnung. Also: Kein Grund zur Panik.

Was Hänschen nicht lernt... Warum grosse Skigebiete in den Schweizer Bergen kleinere im Mittelland unterstützen.

Die Marken RailCity und Mehr Bahnhof sind bald Vergangenheit: Die SBB wollen den Bahnhof wieder Bahnhof sein lassen und die Namen schrittweise ändern.

Den meisten Skifahrern und Snowboardern sind sie ein Begriff: Die zehn FIS-Verhaltensregeln. Nun gibt es ab diesem Winter etwas Ähnliches für Schlittler.

Die Verfilmung von «Anna Karenina» ist eine Hommage an die ungeahnt moderne Figur der Maitresse. So sind es heute gerade die starken Frauen, die Affären suchen und Seitensprünge provozieren.

Zahlreiche Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren eine Webverbindung über den Wolken an. Doch nun krebst Qantas zurück und schaltet den Service wieder ab. Fluggäste haben andere Prioritäten.

Fast die Hälfte aller pakistanischen Kinder geht nicht zur Schule. Mädchen sind besonders betroffen; drei von vier Frauen sind daher Analphabetinnen. Jetzt verspricht Staatschef Zardari Abhilfe.

Warum sollte es grundsätzlich schlecht sein, wenn Schweizer Firmen in Polen Arbeitsplätze schaffen?

Alle Jahre wieder ... kommen die C-Promis und verschicken ihre Weihnachtskarten. In diesem Jahr eröffnen der Bachelor und die Kardashians den Reigen der schrecklichsten Feiertagsgrüsse.

Da soll Zayn Malik von One Direction ein Telefon-Interview geben und der Radiomoderator stellt dem Sänger keine Fragen. Was ist bloss passiert?

David und Victoria Beckhams 10-jähriger Sohn Romeo hat seine ersten Schritte als Model unternommen. Und ist damit auf dem besten Weg eine Stilikone wie seine Eltern zu werden.

Was tut eine Skandalnudel wie Lindsay Lohan, wenn sie 200 000 Franken Schulden hat? Richtig, sie bechert ab sofort für Geld an Bar-Mizwas und andere Festen.

Kristen Stewart bricht ihr Schweigen. Die Schauspielerin spricht erstmals nach der Affäre mit Rupert Sanders über die schwierige Zeit danach und ihren Umgang mit den Medien.

«Der Hobbit» feiert derzeit grosse Kinoerfolge. Was liegt also näher, als Promis in Gollums zu verwandeln? Eigentlich vieles. Amüsant sind die Photoshop-Kunstwerke aber allemal.

Bei der Miss-Universe-Wahl 2012 geht es in die heisse Phase - wortwörtlich. Alina Buchschacher und ihre 88 Konkurrentinnen präsentieren sich im Bikini.

Ein Hacker, der 2011 private Fotos von Hollywood-Stars wie Scarlett Johansson ins Internet stellte, ist zu 10 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte die privaten E-Mail-Konten der Stars gehackt.

Charlie Sheen ist betrunken einfach unberechenbar. Bei seinem neuesten Saufgelage verschenkte er Schauspielkollege Zac Efron einen Baseball im Wert von 2,4 Millionen Schweizer Franken.

tilllate.com hat hinter die Kulissen des Dada-Geburtshauses geschaut. Das Cabaret Voltaire wie es leibt und lebt.

Schauspielerin Katie Holmes kann ihrem Töchterchen auch zu Weihnachten keinen Wunsch ausschlagen. Unter anderem bekommt die Kleine einen Mini-Mercedes.

Amy Winehouse war im Juli 2011 offiziell an einer Alkoholvergiftung gestorben. Nun stellt sich heraus: Die Gerichtsmedizinerin war nicht ausreichend qualifiziert für die Obduktion.

In Liebesdingen hat Taylor Swift eindeutig den grösseren Verschleiss als Miley Cyrus. Das hat auch ein Journalist bemerkt und auf Twitter einen fiesen, aber richtigen Vergleich gezogen.

Zum ersten Mal präsentierte sich Miss Schweiz Alina Buchschacher in Las Vegas in ihrem Nationalkostüm. Auch ihre Konkurrenz zeigte sich bunt und manchmal auch unvorteilhaft.