In Liebesdingen hat Taylor Swift eindeutig den grösseren Verschleiss als Miley Cyrus. Diesen Umstand hat sich ein Journalist auf Twitter zunutze gemacht und damit vielleicht einen Keil zwischen die zwei getrieben.
Seit kurzem ist bekannt, dass US-Popstar Joe Jonas mit der Schweizer Designerin Blanda Eggenschwiler liiert ist. Jetzt besucht er sie schon in ihrer Heimat.
tilllate.com hat hinter die Kulissen des Dada-Geburtshauses geschaut. Das Cabaret Voltaire wie es leibt und lebt.
Zum ersten Mal präsentierte sich Miss Schweiz Alina Buchschacher in Las Vegas in ihrem Nationalkostüm. Auch ihre Konkurrenz zeigte sich bunt und manchmal auch unvorteilhaft.
Nur zehn Tage nach ihrer Entlassung aus dem Spital ist die schwangere Herzogin Kate wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. In einem langen grünen Kleid ehrte sie die britischen Sportler des Jahres.
Star-DJ Deadmau5 bittet Kat Von D via Twitter um ihre Hand, das Bild des Verlobungsrings twittert er gleich mit. Ach, wie romantisch!
Schauspielerin Lindsay Lohan sitzt ziemlich in der Klemme. Rund 200000 Franken schuldet sie dem Fiskus. Jetzt offeriert ihr ein Strip-Club, sie könne ihre Schulden abarbeiten.
Erst noch twitterte Rihanna ein Foto von sich, auf dem sie untenrum unbekleidet vor dem Kamin hockt. Schockierend? Ach was. Die Models von Welt haben den Trend schon lange vorgemacht.
Das VIP-Netzwerk «A Small World» lud erneut zum Winterwochenende in die Schweizer Alpen. Über 200 Gäste folgten seinem Ruf, darunter auch zahlreiche Promis.
In seinen 14 Jahren als Moderator der «Daily Show» habe ihn kein Gast so sehr genervt wie dieser Mann, erzählt Jon Stewart. Das Erstaunliche: Der kritisierte Schauspieler stimmt ihm sogar zu.
Die rührendste Liebesgeschichte der Welt, eine Wiedervereinigung nach dramatischer Trennung und zahlreiche Bunde fürs Leben: Diese prominenten Paare haben sich 2012 gefunden.
Mit «Nur mir» landete Sabrina Setlur in den Neunzigerjahren einen Riesenhit. Nur: Die Musikerin hat dafür bei Kraftwerk abgekupfert - und somit gegen das Urheberrecht verstossen.
Das ging aber zackig: Erst im Mai wurde ihre Beziehung öffentlich und schon sollen sich Sido und TV-Lady Charlotte Engelhardt verlobt haben.
Stellen Sie sich vor, Lady Gaga würde für einmal auf ihre Kostüme und ihr Make-up verzichten. Möglicherweise könnte sie dann etwa so aussehen: wie Schwester und Model Natali Germanotta.
Männliche und weibliche Passagiere haben an Bord ziemlich andere Bedürfnisse. Das artet schon mal in einen handfesten Streit aus, der bereits beim Einsteigen entbrennt.
Unter der Herrschaft der Taliban war kosmetische Chirurgie für Afghaninnen undenkbar. Nun erleben Nasen-OPs, Brustvergrösserungen und Bauchstraffungen einen Aufschwung.
Hinterhältig, zickig, bösartig: Frauen können im Büro ganz schön gemein sein – vor allem gegen Frauen. Doch geredet wird darüber kaum. Getuschelt dafür umso mehr.
230 Millionen Wanderarbeiter halten Chinas Wirtschaft am Laufen. Die Verlierer und Gewinner des Systems zeigt ein eindrücklicher neuer Bildband von Wolfgang Müller.
Robert Gülpen will einen Lamborghini Aventador im Massstab 1:8 nachbauen. Das besondere daran: Das Modell wird aus einem Goldblock gefräst und mit Platin, Rubinen und Diamanten veredelt.
Auf der ganzen Welt bereiten sich Menschen auf den Weltuntergang vor. Ausgerechnet die Astrologie gibt für den 21.12. Entwarnung. Also: Kein Grund zur Panik.
Was Hänschen nicht lernt... Warum grosse Skigebiete in den Schweizer Bergen kleinere im Mittelland unterstützen.
Die Seychellen sind im Trend. Das Inselparadies im Indischen Ozean bietet trotzdem noch menschenleere Traumstrände und üppige Natur.
Die Marken RailCity und Mehr Bahnhof sind bald Vergangenheit: Die SBB wollen den Bahnhof wieder Bahnhof sein lassen und die Namen schrittweise ändern.
Den meisten Skifahrern und Snowboardern sind sie ein Begriff: Die zehn FIS-Verhaltensregeln. Nun gibt es ab diesem Winter etwas Ähnliches für Schlittler.
Die Verfilmung von «Anna Karenina» ist eine Hommage an die ungeahnt moderne Figur der Maitresse. So sind es heute gerade die starken Frauen, die Affären suchen und Seitensprünge provozieren.
Zahlreiche Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren eine Webverbindung über den Wolken an. Doch nun krebst Qantas zurück und schaltet den Service wieder ab. Fluggäste haben andere Prioritäten.
Fast die Hälfte aller pakistanischen Kinder geht nicht zur Schule. Mädchen sind besonders betroffen; drei von vier Frauen sind daher Analphabetinnen. Jetzt verspricht Staatschef Zardari Abhilfe.
Warum sollte es grundsätzlich schlecht sein, wenn Schweizer Firmen in Polen Arbeitsplätze schaffen?
Der Deutsche Bernd Greisinger bringt die Fantasiewelt von J. R. R. Tolkien in die Bündner Herrschaft: Sein unterirdisches Museum in Jenins wird nächstes Jahr eröffnet.
Eine Studie zeigt, dass Atheisten in vielen westlichen Ländern noch immer benachteiligt werden. In der Schweiz leben Ungläubige zwar freier, aber noch lange nicht unbehelligt, sagen Freidenker.