Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. November 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Barack Obama ein Superstar? Gar nicht so undenkbar. Immerhin kursieren im Internet zahlreiche Videos eines singenden Präsidenten. «Can't Touch This» ist sein neustes Werk.

Immer mehr Promis rennen zum Schönheitsdoc: Botox hier, Botox da, scheint die Devise. Gott sei Dank verzichten wahre Schönheiten wie Halle Berry auf dieses Gift - oder zumindest scheint es so.

Wer hätte das gedacht: Prinz Charles und Graf Dracula sind verwandt. Nun spannt Transsilvanien seinen prominentesten Abkömmling für eine Tourismus-Kampagne ein.

Was ein ausgelassener Abend hätte werden sollen, hat in einem Todesdrama geendet: Bei einem Konzert von Linkin Park in Südafrika kam eine Frau ums Leben. Zwölf Fans wurden verletzt.

Bereits zum siebten Mal ziert Jenny McCarthy, bekannt als Model und durchtriebene Schönheit aus «Two and a Half Men», das Cover des «Playboy». Inzwischen mit mehr Selbstwertgefühl.

Sie hat es schon wieder getan: Am Abend des grossen Wahlerfolges ihres Mannes erschien Michelle Obama in einem Kleid, das sie schon mehrmals getragen hat. Dafür hagelt es jetzt Kritik.

Jörg Kachelmanns frühere Geliebte Claudia D. erhält von einem Kölner Gericht einen Maulkorb. Sie darf bestimmte Anschuldigungen gegen den Wettermoderator nicht mehr verbreiten.

Joslyn James war einer der Betthasen von US-Golfprofi Tiger Woods. Während einer Woche kann nun jedermann den Pornostar in einem amerikanischen Bordell buchen.

«Sex sells» ... dachte sich ein findiger Landpfarrer und beschloss, nach diesem Motto die Kirchenspenden einzutreiben. Stichwort: Nacktkalender.

Dank der «Schweizer Illustrierten» erhält die Nation Einblick in die Männer-WG von «Bachelor» Lorenzo Leutenegger. Einige Fragen drängen sich da auf.

Während unsereiner schon dem Winter entgegenschlottert, macht Rumer Willis Ferien auf Hawaii und eine nette Figur dabei. Wobei: Diese Pose kennen wir doch irgendwoher.

Wie ist es eigentlich mit einem der berühmtesten Popstars zusammen zu sein? Taylor Kinney spricht in einem Interview über seine Familienpläne mit Lady Gaga und ihre Ähnlichkeit mit seiner Mutter.

«Bachelor»-Kandidatin Rachele räkelt sich für die kommende «Maxim» Schweiz vor der Linse. 20 Minuten erhaschte beim sexy Foto-Shooting einen Blick hinter die Kulissen.

Kate Upton ist nicht gerade durch ihre Grazie und Eleganz berühmt geworden. Eher doch für ihre Rundungen und ihren Tanzstil. Doch nun zeigt das US-Model, dass sie auch anders kann.

Die Fluglinie Easyjet nennt 50 Aktivitäten auf dieser Welt, die man erlebt haben sollte. Auch zwei Schweizer Orte finden Einzug in die Liste. Wenig überraschend: Beide liegen in den Bergen.

Gestern fand die Herbstschau von Victoria's Secret statt – mit viel Prominenz und knapp bekleideten «Engeln».

Einmal mehr behauptet ein neues Buch, das männliche Geschlecht sei am Ende. Zeit, ein Loblied auf die männlichen Eigenschaften anzustimmen.

Sonnenbrille? Jazz? Justin Bieber? Wer weiss schon, was wirklich cool ist. Ein Wissenschafter ist der Frage nach der Coolness nachgegangen – und fand überraschende Antworten.

Seit fast hundert Jahren vertreibt die Firma Lamprecht Präservative. Ein Besuch im Schweizer Präservativ-Hauptquartier in Regensdorf.

Simon Ammann geht unter die Investoren: Er beteiligt sich als Hauptaktionär an einer neuen Bergstation auf dem Chäserrugg. Die Architekten Herzog & de Meuron planen das dazugehörige Bergrestaurant.

Sie reisen vor der Wahl kreuz und quer durchs Land, um sich letzte Stimmen zu sichern. Ohne ihre Jets kämen die Kandidaten nicht weit.

Wie eine Studentin aus Zürich ihr Austauschsemester in Kopenhagen meistert – und welche Hürden sie überwinden muss.

Weil Eltern für ihre Kinder eine intensivere Betreuung wollen, steigt das Interesse an privaten Ausbildungsstätten. Und sie sind auch bereit, bis zu 24'000 Franken für ein Schuljahr in Kauf zu nehmen.

Das Verhältnis von Frauen zu ihren Handtaschen ist innig und nicht einfach zu durchschauen. Jetzt allerdings bemühen sich Soziologen um Klärung.

Die Wintersperre der Pässe macht die europäischen Tourenradler trübsinnig. Manche weichen aus in den südamerikanischen Sommer und entdecken die Bergstrassen in den Anden.

Gourmetrestaurants überlegen sich, Reservationen nur noch mit Kreditkartenabsicherung anzunehmen.

Unweit der Hauptstadt Luanda liess der angolanische Präsident mit chinesischem Geld eine Trabantensiedlung für eine halbe Million Einwohner hochziehen.