An chinesischen Stränden zeigt sich ein neuer Trend: Die Strumpfmaske für Sonnenphobiker. In den öffentlichen Pools hingegen drängen sich die Menschen Schwimmring an Schwimmring.
Der Fotograf Robert Knoth ging entlang der ehemaligen Seidenstrasse einem tödlichen Stoff nach: Heroin. Im Interview erklärt er, was er dabei gesehen und gelernt hat.
Feministinnen und besorgte Eltern wollen die Farbe Rosa am liebsten ausradieren. Dabei drängt sich exakt das Gegenteil auf: Pink muss zum leuchtenden Symbol selbstbewusster Weiblichkeit werden.
Linda Landolt hat die Party Partei erfunden. Sie will dem Festen eine politische Stimme geben.
Bei Airlines gewinnt der iPad-Einsatz an Bedeutung. Neben Filmen und Musik können Reisende mit den Gadgets bald auch Bücher und Magazine lesen.
Demi S. ist Chefin der Stripagentur.ch. Sie tanzte schon auf Traktoren und in Wanderschuhen.
Der Umsatzrückgang beim Emmentaler ist dramatisch – sogar in der Heimat dieses klassischen Prunkstücks schweizerischer Käserkunst. Die Käser sind gefordert und zeigen sich erfreulich kreativ.
Wer eine Panne hat, kann auf den Touring-Club zählen. Alternativ bieten auch Versicherungen und Autohersteller Mobilitätshilfen an. Doch gewisse Regeln müssen eingehalten werden, damit es keine Überraschungen gibt.
10 Prozent der Schweizer Männer wurden schon einmal sexuell belästigt. In den USA sind die Zahlen noch höher – dort hat jetzt sogar die Ministerin für innere Sicherheit eine Klage am Hals.
Verheiratete Männer trinken weniger als Singles – dafür schauen sie laut einer Studie umso tiefer ins Glas, wenn sie sich wieder scheiden lassen. Bei den Frauen sieht die Sache anders aus.
Windeln sind aus ökologischer und ökonomischer Sicht unsinnig und hemmen Babys in ihrer natürlichen Entwicklung. Das sagt die Erwachsenenbildnerin und Buchautorin Rita Messmer.
Europas Fluglinien können künftig einfacher neue Flüge nach Israel anbieten. Doch bis es so weit ist, vergeht noch einige Zeit.
Das Fest zieht täglich 30'000 bis 40'000 Besucher an. Die traditionellen Reiterspiele der Stadt Siena gehören zum Kulturerbe Italiens. Eindrücke in Bildern.
Gruselfotos statt Logos: Australien verbannt die Markenaufdrucke von den Zigarettenpackungen. Ein Eingriff in die Werbefreiheit oder sinnvolle Gesundheitsförderung? Werber Frank Bodin im Interview.
Im konsumorientierten Alltag erscheinen Geschenke oftmals schwierig und überflüssig. Doch wir halten an ihrer Idee fest. Nicht zuletzt, weil uns soziale Normen garantieren, dass am Ende doch alles gut kommt.
Die Frauen entdecken immer mehr ihr Talent zur Untreue: Gelegenheit, Einkommen und soziales Umfeld entscheiden zusehends, ob jemand Sex ausserhalb der Beziehung sucht. Nicht das Geschlecht.
Gestatten, Nadia Lanfranconi, angebliche neue Frau an Mel Gibsons Seite. Sie ist Sängerin und Songwriterin ... und Model für sehr, sehr tief sitzende Jeans.
Der blosse Gedanke, im Haus des Prince of Darkness zu nächtigen, könnte einem glatt die Zehennägel hochrollen. Doch wer in Ozzy Osbournes Villa schwarze Wände und Särge erwartet, irrt gewaltig.
Was wurde aus Britney Spears' Albino-Pythonschlange? Diese Frage stellte sich die Sängerin auch und wurde über Twitter fündig.
Gesichtet in freier Wildbahn in London: Keith Lemon, nächster Artverwandter der in Mitteleuropa ausgestorbenen Harry-Hasler-Spezies.
Wie ist es eigentlich, mit Sexsymbol Colin Farrell ins Bett zu gehen? Und das vor den Augen des Ehemannes? Kate Beckinsale hat es erlebt - und ist nur mässig begeistert.
Der Mörder von John Lennon, Mark David Chapman, bemüht sich erneut um Bewährung. Es ist bereits das siebte Mal.
«Es fühlt sich sooo gut an!»: Sie erinnern sich an jene Dame, die sich dort hinten, ähem, unten tätowieren liess - und dies in aller Öffentlichkeit zeigte? Nun erläutert sie ihre Beweggründe.
Wie entsteigt man einem Ferrari, wenn das Hinterteil grösser ist als die Türöffnung? Kim Kardashian wagt einen Versuch. Für einen Becher Eiscrème riskiert man ja auch mal was.
Das erste Dschungel-Baby ist ja bekanntlich unterwegs. Grund genug für die Ex-Dschungel-Bewohnerin Sarah Knappik, über das junge Glück zu sprechen.
Die Miss-Schweiz-Wahl fällt ja heuer ins Wasser. Kein Grund zur Besorgnis, denn im Film «Das Missenmassaker» gibt es genug Schönheiten! Doch welche verdient das Krönchen? Stimmen Sie ab!
Das ehemalige «Playboy»-Häschen Colleen Shannon wurde verhaftet. Sie versuchte einen Mann im Kofferraum in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Rage Against the Machine haben ein Problem: Der konservative Republikaner und US-Vize-Kandidat Paul Ryan ist ein bekennender Fan der Links-aussen-Band. Nun wehrt sie sich gegen ihren Anhänger.
Im nordchinesischen Ordos wurde die Miss World gekrönt. Gewonnen hat die Kandidatin aus dem Reich der Mitte, eine 23-jährige Musikstudentin. Platz zwei ging an Wales, drei an Australien.
Erfolgsregisseur Tony Scott ist tot. Der Gerichtsmedizin zufolge wird von einem Suizid ausgegangen.