Elegant wie ein Fischstäbchen taucht diese Schönheit in die Tiefen der sardischen Strandbucht von Albergho ab. Schon eine Idee wer hier auf Nemos Spuren wandelt?
Geldsorgen muss sich Scarlett Johansson wohl kaum machen. Für ihr neustes Engagement winken dem Superstar rekordverdächtige dreizehn Millionen Dollar Gage.
US-Sängerin Rihanna ist stinksauer auf ihre ehemaligen Steuerberater. Laut Anklage sollen sich diese an dem Vermögen der Inselschönheit in Millionenhöhe bereichtert haben.
Tom Cruise und Katie Holmes wollen keinen Rosenkrieg. Doch ob das gelingt? Immer mehr pikante Details aus ihrem Eheleben kommen jetzt ans Tageslicht.
Tim Vögele, Iouri Podladtchikov und jetzt Noah Becker: Das Schweizer Nachwuchsmodel hat es offensichtlich auf Jungs mit Promi-Bonus abgesehen.
Die 14-jährige Julia Bluhm wollte nicht, dass sich Mädchen von gefakten Model-Körpern blenden lassen. Ein Magazin beschloss nun auf ihr Drängen hin, seine Bilder nicht mehr aufzumotzen.
Sechs Wochen bevor Tom Cruise von den Scheidungsplänen seiner Frau erfuhr, präsentierte Katie Holmes in einem Magazin ihre «neue Seite». Erst jetzt ergibt ihr dubioses Interview Sinn.
Dieser Serienstar lässt nichts anbrennen. Im TV spielt er den seriösen Ermittler, am Strand jagt er den Ladys hinterher. Von wem ist die Rede?
Weil er vor Paparazzi flüchtete, hat Justin Bieber wieder einmal die Polizei am Hals: Sie zog ihn am Freitag morgen Ortszeit wegen rücksichtsloser Fahrweise vorübergehend aus dem Verkehr.
So freizügig haben wir Sylvie van der Vaart noch nie gesehen. Die Moderatorin lief zum ersten Mal nur in Unterwäsche über den Catwalk.
Kaum ein Celebrity, der nicht sein eigenes Parfüm auf dem Markt hat. Bei der Vermarktung setzen die Promis nicht gerade auf Kreativität. Die Düfte werden nach Schema F an die Frau gebracht.
Superstar Pitt gilt als Vorzeige-Liberaler. Dieser prominente Apfel ist aber ziemlich weit vom Stamm gefallen, wie ein Leserbrief seiner Mama Jane beweist.
Ob der Trennungsschmerz damit gelindert wird? Mit 75 Millionen Dollar ist Tom Cruise der Topverdiener unter den Hollywoodstars.
Das israelische Supermodel geht für einen Werbespot mit dem schärfsten Hinterteil des Model-Business auf Tauchstation.
Ein Beratungsunternehmen kürte Fluglinien, die sich laufend neu erfinden. Eine Rangliste mit so mancher Überraschung.
England und Tee, das gehört zusammen wie Italien und Pizza. Wir gehen den Ursprüngen dieser ur-britischen Tradition nach.
Der Obdachlose Mo und Passant Ryan Hupfer lernen sich zufällig in San Francisco kennen. Um auf die Lebensbedingungen der Obdachlosen aufmerksam zu machen, drehten sie Videos – und wurden zum Phänomen.
Der Tüftler Martin Hunkeler macht aus alten Rennvelos schicke Stadtflitzer. Seine Re-Cycle-Räder können sich auch Studenten und Lehrlinge leisten.
Drei Jahre lang konnten die Londoner den pyramidenförmigen Wolkenkratzer an der Themse aus dem Boden wachsen sehen – gestern wurde das rund 310 Meter hohe Gebäude mit einer Lasershow eröffnet.
Anfang Juli wurde in Paris Haute Couture für den kommenden Herbst gezeigt: Ein Potpourri der aufsehenerregendsten Kollektionen und stimmungsvollsten Bildern – Backstage inklusive.
Im Kanton Freiburg wurde eine Somalierin wegen der Verstümmelung ihrer Halbschwester verurteilt. Zahlen der Spitäler in Genf und Lausanne zeigen, wie akut das Thema auch in der Schweiz ist.
Wann schauen Senioren fern? Welche Sendungen mögen sie? Was nervt sie? Und zappen die Alten eigentlich genauso gerne wild herum wie die Jungen? Die Berner Rentnerin Theresia Salzmann (80) gibt Auskunft.
Im dritten und letzten Teil ihrer Serie über den Libor-Skandal beschreibt Barbara Stcherbatcheff, wie die Behörden mit kriminellen Bankern wirklich umgehen sollten.
Nein, sagt Anne-Marie Slaughter, ehemalige Beraterin von Hillary Clinton – und sorgt mit einem Essay für mächtig Wirbel.
Eimer voller billiger Whiskys, Trinkspiele und ein verhängnisvoller Fluss: Im laotischen Vang Vieng starben im Jahr 2011 mindestens 27 junge westliche Touristen. Augenzeugen berichten.
Roman Peter ist einer der letzten Pfeifenbauer des Landes. In seinem Atelier in Affoltern am Albis ist er auf der Suche nach der perfekten Pfeife.
Religion wird in der öffentlichen Debatte immer wichtiger, verliert aber für den Einzelnen an Bedeutung.
Frauen fahren auf dem Velo den Männern davon. Und verwandeln dabei den Fahrradstreifen in einen aufregenden Catwalk.
Lufthansa handelte sich mit der «Lieber Schatz»-Kampagne viel Ärger ein. Doch auch andere Fluggesellschaften sind mit ihren Aktionen grandios gescheitert.
Philosophieprofessor Christoph Türcke zeigt in seinem Buch auf, wie man das ADHS-Phänomen in den Griff bekommen kann.