Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juli 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ob der Trennungsschmerz damit gelindert wird? Mit 75 Millionen Dollar ist Tom Cruise der Topverdiener unter den Hollywoodstars.

Ist es nicht langsam genug? Nach unzähligen Interviews setzt Florian Ast noch einen drauf: Auf Facebook hat er einen offenen Brief an seine Francine Jordi geschrieben.

Doug Pitt steht im Schatten seines Bruders. Dies nutzt nun ein australischer Telekom-Anbieter für seine neuste Kampagne.

«I look not back, I look in front»: Lothar Matthäus' Tochter setzt der Englisch-Schwäche ihres Kicker-Papis auf T-Shirts ein Denkmal.

Am Dienstagabend tauchte die Ex-Miss an der Premiere ihres neuen Films mit einer ziemlich dicken Lippe auf. Was war passiert?

Die Amerikaner zelebrieren heute ihren Nationalfeiertag. Wir stimmen in die Feierlichkeiten mit ein und zeigen die Stars und Sternchen im patriotischen Outfit.

In ihrer Reality-Show zeigen Bert Wollersheim und seine Sophia dem Publikum ihre Glanz-und-Glitzer-Welt. Im anderen wahren Leben aber steckt der Bordellbesitzer in gewaltigen Schwierigkeiten.

Eine pompööse Hochzeit mit Strasssteinen und Brautjungfern: Harald Glööckler wird seinen Lebensgefährten Dieter Schroth zum Mann nehmen. Abgelegter Hunde-Phobie sei Dank.

Die Trennung von Tom Cruise und Katie Holmes sorgte für ein Rauschen im Blätterwald. Doch auch andere Promi-Scheidungen erschütterten Hollywood.

Ein Lastwagen mit Madonnas Bühnenequipment ist auf der Autobahn nach Göteborg verunfallt. Eine Person soll dabei verletzt worden sein.

Schloss Gymnich bei Bonn ist nicht länger im Besitz der Kelly Family: Das Wasserschloss wurde vom Amtsgericht Brühl für mehr als drei Millionen Euro zwangsversteigert.

Dank ihren Eltern haben Promi-Sprösslinge ausgesorgt. Doch nur auf der faulen Haut liegen ist zu wenig, lieber nutzen sie ihren Namen und feilen am Durchbruch.

Alle drei Ehen von Tom Cruise endeten, als die Damen 33 Jahre alt waren. Doch es wird noch besser: Wer Toms Ehefrau Nummer vier sein wird, lässt sich quasi errechnen.

Noëmi Manser hat keine perfekten Modelmasse. Dafür die besten Kurven - und ein Händchen für die Kunst.

Eimer voller billiger Whiskys, Trinkspiele und ein verhängnisvoller Fluss: Im laotischen Vang Vieng starben im Jahr 2011 mindestens 27 junge westliche Touristen. Augenzeugen berichten.

Religion wird in der öffentlichen Debatte immer wichtiger, verliert aber für den Einzelnen an Bedeutung.

Wann schauen Senioren fern? Welche Sendungen mögen sie? Was nervt sie? Und zappen die Alten eigentlich genauso gerne wild herum wie die Jungen? Die Berner Rentnerin Theresia Salzmann (80) gibt Auskunft.

Frauen fahren auf dem Velo den Männern davon. Und verwandeln dabei den Fahrradstreifen in einen aufregenden Catwalk.

Lufthansa handelte sich mit der «Lieber Schatz»-Kampagne viel Ärger ein. Doch auch andere Fluggesellschaften sind mit ihren Aktionen grandios gescheitert.

Philosophieprofessor Christoph Türcke zeigt in seinem Buch auf, wie man das ADHS-Phänomen in den Griff bekommen kann.

Die Religion spielt im Privaten eine immer kleinere Rolle, während sie als Zankapfel in Politik und Medien bedeutsamer wird. Die Kirchen verlieren Mitglieder. Aber es gibt auch einige Gemeinschaften mit Zulauf.

Die USA gelten als Auto-Nation schlechthin. Doch im Land von Chevrolet und Route 66 macht sich ein Trend bemerkbar, der auch in der Schweiz zu beobachten ist: Immer weniger junge Menschen machen die Fahrprüfung.

Markus Theunert hat heute seinen ersten Arbeitstag als Männerbeauftragter des Kantons Zürich. Eine Premiere für die Schweiz, für Europa – und wahrscheinlich sogar für die Welt.

Alkohol, Drogen und keine Kontrolle: Vang Vieng in Laos wäre nichts als ein weiteres Beispiel für die zerstörerische Kraft des Tourismus – wären da nicht die Dutzenden Toten jedes Jahr.

XXL-Wohnmobil, U-Boot-Jacht und Computerbrille: Diese Gadgets sind keine Schnäppchen.

Heute wird gefeiert im Sweet-Home-Blog – und zwar mit viel Süssem und kitschig-romantischem Girliestil.

Prägung fängt ja anscheinend bereits im Mutterbauch an. Deshalb kann man nie früh genug mit dem Vorspielen der «richtigen» Musik beginnen. Oder?

Hemmungsloser Konsum, Erfolgsdruck und Genusssucht waren gestern. Für die Schweizer steht laut einer Studie wieder vermehrt das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Doch nicht alle können sich dies leisten.

Psychologen und Soziologen erforschen intensiv das Phänomen Attraktivität in sozialen Netzwerken. Fazit: Es gibt ein paar Tricks, um sich auf Plattformen wie Facebook optimal in Szene zu setzen.

Es darf geträumt werden: Ein Reiseportal wollte von Passagieren wissen, was ihr Traumflugzeug bieten müsste.

Die Migration im OECD-Raum ist 2011 leicht angestiegen. So auch in der Schweiz: Jeder vierte Einwanderer kam aus Deutschland, jeder zweite verfügte über einen Hochschulabschluss.