Noëmi Manser hat keine perfekten Modelmasse. Dafür die besten Kurven - und ein Händchen für die Kunst.
Alle drei Ehen von Tom Cruise endeten, als die Damen 33 Jahre alt waren. Doch es wird noch besser: Wer Toms Ehefrau Nummer vier sein wird, lässt sich quasi errechnen.
Während sich andere Promis scheiden lassen, hat dieser Herr erneut den Bund fürs Leben geschlossen. Viel interessanter ist aber die Frage, was sich auf dem Haupt des Bräutigams abspielte.
Für die alljährliche Verleihung der BET Awards brezelt sich die R'n'B-Szene gerne auf. So manch eine Dame hat sich bei der Kleidergrösse aber verschätzt.
Dank ihren Eltern haben Promi-Sprösslinge ausgesorgt. Doch nur auf der faulen Haut liegen ist zu wenig, lieber nutzen sie ihren Namen und feilen am Durchbruch.
Sylvia Krystel war der personifizierte feuchte Traum der 70er Jahre. Nach einem Schlaganfall liegt die Niederländerin im Sterben.
Was ist denn mit Kerstin Cook passiert? Auf dem Cover des neuen «Beauté»-Magazins sieht sie regelrecht abgemagert aus.
Sie behaupten standhaft, kein Paar zu sein. Doch nun sind Bilder aufgetaucht, die Ashton Kutcher und Mila Kunis beim romantischen Mittagessen zeigen sollen.
Gibt es eigentlich Leute, die Delfine nicht mögen? Natürlich nicht. Und so kam es, dass dieses dauergutgelaunte Tier sogar Victoria Beckhams Mundwinkel hochleben liess.
Aus Sorge um ihre Tochter beantragt Katie Holmes nach der Trennung von Tom Cruise das alleinige Sorgerecht. Suri soll nicht unter dem Einfluss von Scientology aufwachsen.
Diesen Sommer wollte die Scientology ihr 60-jähriges Jubiläum feiern. Doch der Sorgerechtsstreit um Suri Cruise könnte für die Sekte zum Waterloo werden.
Die Lunik-Sängerin Jaël ist in den Hafen der Ehe eingelaufen. Gestern verkündete sie auf Facebook: «Hallo allerseits! Ich habe geheiratet! Ich bin sehr glücklich!»
Er ist erst 17 Jahre jung und Mitglied der derzeit erfolgreichsten Teenieband der Welt, sie ist 32-jährig und Radiomoderatorin. Nun sorgt die Affäre der beiden für einen Skandal.
Verführerisch räkelt sich Selena Gomez in ihrem neuen Werbespot. Mit Schlafzimmerblick und tiefem Decolleté will der Teeniestar ihr Parfüm an die Frau bringen.
Die USA gelten als Auto-Nation schlechthin. Doch im Land von Chevrolet und Route 66 macht sich ein Trend bemerkbar, der auch in der Schweiz zu beobachten ist: Immer weniger junge Menschen machen die Fahrprüfung.
Eine weltweit einzigartige Studie am Inselspital untersucht, wie gesund das Milchfett in Alpbutter ist.
Markus Theunert hat heute seinen ersten Arbeitstag als Männerbeauftragter des Kantons Zürich. Eine Premiere für die Schweiz, für Europa – und wahrscheinlich sogar für die Welt.
Alkohol, Drogen und keine Kontrolle: Vang Vieng in Laos wäre nichts als ein weiteres Beispiel für die zerstörerische Kraft des Tourismus – wären da nicht die Dutzenden Toten jedes Jahr.
XXL-Wohnmobil, U-Boot-Jacht und Computerbrille: Diese Gadgets sind keine Schnäppchen.
Heute wird gefeiert im Sweet-Home-Blog – und zwar mit viel Süssem und kitschig-romantischem Girliestil.
Prägung fängt ja anscheinend bereits im Mutterbauch an. Deshalb kann man nie früh genug mit dem Vorspielen der «richtigen» Musik beginnen. Oder?
Hemmungsloser Konsum, Erfolgsdruck und Genusssucht waren gestern. Für die Schweizer steht laut einer Studie wieder vermehrt das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Doch nicht alle können sich dies leisten.
Psychologen und Soziologen erforschen intensiv das Phänomen Attraktivität in sozialen Netzwerken. Fazit: Es gibt ein paar Tricks, um sich auf Plattformen wie Facebook optimal in Szene zu setzen.
Es darf geträumt werden: Ein Reiseportal wollte von Passagieren wissen, was ihr Traumflugzeug bieten müsste.
Die Migration im OECD-Raum ist 2011 leicht angestiegen. So auch in der Schweiz: Jeder vierte Einwanderer kam aus Deutschland, jeder zweite verfügte über einen Hochschulabschluss.
Das kommende Wochenende soll sommerlich heiss werden. Die passende Abkühlung wird in Zürich serviert: Frozen Yogurt. Die Süssspeise aus den USA enthält weniger Kalorien als beispielsweise Vanilleglace.
Italien taumelt am Abgrund? Mag sein, aber nicht überall: Der Unternehmer Oscar Farinetti eröffnet in Rom das weltgrösste Kaufhaus für Gastronomie.
Wer in Europa Ferien macht, trifft etwa im Strassenverkehr wieder auf eine Reihe neuer Gesetze. Eine Auswahl zeigt, worauf Sie beim Reisen auf dem «alten Kontinent» besonders achten müssen.
Luftkugel, Seilrutsche, Cabrio-Gondel: Der Ferienmensch will unterhalten werden. So setzen Schweizer Tourismusregionen immer aggressiver auf Innovationen und Nervenkitzel, um im Konkurrenzkampf zu bestehen.
Frauen wollen sich alles leisten – nur nicht faire und umweltgerechte Mode. Doch sind die Zeiten der Billig-Fashion bald vorbei?
Die Schülerzeitung «Spick» bekommt familiären Zuwachs: Das neue Magazin «Big Spick» will Väter dazu anregen, die Zeit mit ihren Sprösslingen sinnvoll zu nutzen. Gelingt ihm das?
Die japanische Fluggesellschaft ANA ist unzufrieden mit den elektronisch dimmbaren Fenstern der B787. Nun sollen wieder traditionelle Blenden eingebaut werden.