Schlagzeilen |
Samstag, 16. Juni 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Steigen die Temperaturen, fallen die Kleidungsstücke. Nicht nur Haut, sondern wahre Körperkunst sieht man an den Openairs. Ein kleiner Einblick am Greenfield.

Durch rund fünf Prozent aller Schweizer Haushalte surren bereits Haushaltroboter. Neue Modelle können selbstständig den Staubbehälter leeren oder den Boden feucht aufwischen.

Was Paracetamol mit gebrochenen Herzen zu tun hat und warum wir nicht nur selber schuld sind, wenn die Beziehung kentert: Die Forschung beschert uns ein unerwartetes Erkenntnishoch in Sachen Liebe.

Der ehemalige Privatdetektiv Frank Ahearn spürte einst Monica Lewinsky auf. Heute hilft er Personen, die nicht mehr gefunden werden wollen – ob physisch oder nur im Internet.

Diesen Sommer kommen wieder einmal wilde Schotten in die Kinosäle der Welt. Der Mythos der Highlander ist nicht kleinzukriegen. Nur die politische Unabhängigkeit Schottlands könnte ihm wirklich schaden.

Vor einem halben Jahrhundert gelang drei Häftlingen die spektakuläre Flucht von der Gefängnisinsel Alcatraz. Ein Abenteuer in Bildern.

Auf Waadtländer Scheiterhaufen brannten besonders viele Hexen. Eine Ausstellung im Schloss Chillon erhellt dieses düstere Kapitel des Mittelalters. Die Dämonenforscherin Martine Ostorero über die Motive der Hexenjäger.

Im Rahmen einer repräsentativen Untersuchung wurden in Basel 1400 Jugendliche befragt. Beim Alkoholkonsum gibt es eine markante Veränderung. Und zur Sexualität fallen gefährliche Wissenslücken auf.

Ob im Bett oder im Beruf: Haben die Frauen der «Generation Millennials» mit dreissig bereits das Beste hinter sich?

Passagiere nehmen immer mehr Handgepäck mit. Das sorgt oft für Gerangel. Flugzeugbauer und Airlines wollen das ändern.

Rund 500 Homosexuelle versammelten sich zur zweiten Gay Pride in der kroatischen Stadt Split – einer Hochburg der Konservativen. Bei der Premiere im letzten Jahr gab es viele Verletzte.

Arzt Franco Cavalli sieht den Tumor als Unfall bei der Zellteilung. Das sagt er auch jenen Patienten, die um eine Erklärung ringen.

Ob im Gewusel einer Food Hall oder im intimen Restaurant: Die New Yorker lieben es neuerdings, sich am Ort des Geschehens gleich mit den Zutaten ihres Mahls einzudecken.

Im Remstal und im Schwäbischen Wald, unweit von Stuttgart, wird der Reisende weit in die Geschichte zurückgeworfen.

Im kanadischen Montreal demonstrieren Studenten gegen höhere Studiengebühren. Die Transparente tragen sie gleich am eigenen Körper. Die Polizei setzte Schockgranaten ein.

Studium oder Korbflechterei – das Unfallopfer Nils Jent entschied sich für Ersteres. Sein erstaunlicher Weg ist im Dokumentarfilm «Unter Wasser atmen – Das zweite Leben des Dr. Nils Jent» zu sehen.

Bevor mit «Pac-Man» eine Kugel Punkte frass, machte man Punkte mit Kugeln.

Mit der Brustkrebsprävention verdienen Firmen auf der ganzen Welt viel Geld. Zu viel. Ein Film der Schweiz-Kanadierin Léa Pool klagt das kranke Business mit der rosa Schleife an.

Man mag sie lieben oder hassen – aber wie gut kennen wir eigentlich unsere Nachbarn? hat eine Liste entdeckt, die uns die Deutschen erklärt.

Die französische Staatsbahn macht einen Schritt, den man bisher nur von Airlines kennt: Sie startet 2013 ein Tiefpreisangebot.

Derzeit denkt wohl niemand an den kommenden Winter. Ausnahme: unsere Ski-Stars. Die mussten sich am Donnerstag in den Windkanal stellen und schon mal ihre Ski-Anzüge testen. g&g war mit dabei.

Als «Baywatch»-Nixe wurde sie bekannt, als Sexsymbol machte sie Karriere: Pamela Anderson. Auch wenn sie ihrem Barbie-Aussehen seit zwei Jahrzehnten treu geblieben ist – verändert hat sich das bekannteste Playmate aller Zeiten dennoch.

Wenn Mats Hummels mit der deutschen Nationalmannschaft das Stadion betritt, schwebt auch ein Hauch Hollywood mit. Denn kein anderer Spieler hat so viel Ähnlichkeit mit einem Hollywoodstar.

Es gibt wohl niemanden, der sie nicht kennt: Pamela Anderson. Am Donnerstag war die einstige «Baywatch»-Nixe erstmals in der Schweiz – und sie hatte Spass.

«Help!»: Die Mitarbeiter des Beatles-Museums in Hamburg haben Paul McCartney mit einem Videoclip um Hilfe gebeten. Den Musiker kümmert das aber herzlich wenig.

Moderator und Werber Frank Baumann hat sich das gestrige EM-Spiel Deutschland-Holland nicht angeschaut. Allerdings nicht aus Desinteresse – sondern aus Angst, die Deutschen könnten gewinnen.

Die Fans haben Nic Maeder als neuen Frontmann von Gotthard voll und ganz akzeptiert – das beweist der Erfolg des ersten Gotthard-Albums nach dem tragischen Unfalltod von Steve Lee.

Gerade erst haben sich die Wogen um den von Skandalen gebeutelten spanischen Monarchen etwas gelegt. Nun weht König Juan Carlos wieder ein rauer Wind entgegen: Ein Mann und eine Frau behaupten, seine unehelichen Kinder zu sein.

Immer wieder schlüpfen Promis für einen Film oder die Theaterbühne in die Rolle eines anderen Promis. Neuestes Beispiel: Ashton Kutcher. Der Ex von Demi Moore hat sich die Hauptrolle im Film über das Leben von Steve Jobs ergattert.

Wann gibt es Nachwuchs? Diese Frage beschäftig derzeit das Vereignigte Königreich. Entsprechend brodelt auch die Gerüchteküche um ein mögliches Baby von Herzogin Catherine und Prinz William.

Die Schweizer Alphornistin Eliana Burki will den «American Dream» – ein Vertrag mit einem grossen US-Label ist ein erster Schritt dazu. Im g&g-Interview erzählt sie, was ihr an Amerika so gefällt und was sie dort erreichen will.

Contenance – so lautet die Devise der Queen. Nur ganz selten lässt sie Emotionen zu. Bei einer Reise anlässlich ihres Thronjubiläums war es wieder einmal soweit: Über den Ausflug mit Kate und William schien sie äusserst «amused».

Mit nur 45 Prozent ihres Lungenvolumens ist sie nicht genug stark, um den Ärmsten der Elfenbeinküste zu helfen. Deshalb kehrt die an Tuberkulose erkrankte Entwicklungshelferin Lotti Latrous im Januar 2013 in die Schweiz zurück. Ein schwieriger Entscheid.

Nach der Trennung von seiner Lebenspartnerin konnte «Patent Ochsner»-Sänger Büne Huber ein Jahr lang keinen Song mehr schreiben. Mit glanz & gloria spricht er über diese schwierige Zeit.

Mit 67 Jahren denkt das Multitalent Dieter Meier noch lange nicht an den Ruhestand. Der Musiker und Unternehmer hat einen neuen Coup gelandet. Er stellt Fotografien an der internationalen Kunstmesse in Basel aus.

Zwei Jahre nach der offiziellen Trennung von Ehefrau Courteney Cox reicht David Arquette die Scheidung ein. Pikantes Detail: Nur wenige Tage später hätten die beiden Schauspieler ihren dreizehnten Hochzeitstag gefeiert.

2006 wurde Evelyne Leu in Turin Olympiasiegerin im Freestyle-Ski und war auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Und nun geht auch ein privater Traum in Erfüllung: Die 35-Jährige ist zum ersten Mal Mutter geworden.

Versteckis spielen gehört für viele Hollywood-Stars zum Alltag, um beim Einkaufen oder Spazieren nicht entdeckt zu werden. Dabei greifen sie zu den verschiedensten Strategien – mit ganz unterschiedlicher Erfolgsbilanz.

Roger Federer hat in seiner Karriere eine Unzahl an Ehrungen erhalten – nun wurde erstmals eine Strasse nach dem Schweizer Tennis-Idol benannt. Und das nicht im Heimatland Schweiz.

Immer mehr Frauen suchen sich jüngere Partner. Was früher ein Tabu war, machen heute auch viele Promis vor. Neueste Beispiele: Model Tyra Banks und Hollywood-Star Sharon Stone.

Prinzessin Madeleine von Schweden wollte ihren 30. Geburtstag nicht mit dem Volk feiern und entschied sich für eine Privat-Party. Kritiker finden diese Entscheidung überheblich und sehen darin einen Bruch mit der Tradition.

Vom erfolgreichen Model zur kreativen Fotografin bis hin zur Musical-Darstellerin und eventuell sogar noch Studentin. Julia Saner möchte sich beruflich nicht festlegen und einfach «so viel wie möglich ausprobieren».

In der neuen SF-Serie «Cover Me» treffen Schweizer Rapper auf Legenden der Schlager- und Mundartmusik. Mit dabei sind die unterschiedlichsten Musikgrössen wie Lys Assia, Toni Vescoli, Big Zis oder Greis.

Ganz Europa ist derzeit im Fussball-Fieber. Und nicht nur Männer verfolgen die EM-Spiele mit Freude – auch Frauen können sich für Fussball(-spieler) begeistern. Doch wer ist der Schönste? Sie haben entschieden: Spaniens Gerard Piqué ist Ihre Nr. 1!

Kronprinzessin Mary wird eine besondere Ehre zu teil: Sie ziert ab sofort eine dänische Briefmarke – das erste Mal ohne eines ihrer Familienmitglieder.

Lady Gagas Auftritte sind immer schrill und voller Showeinlagen. Das wurde ihr am Wochenende beinahe zum Verhängnis: Eine Metallstange traf die Sängerin auf dem Kopf. Trotz Gehirnerschütterung brachte sie die Show aber zu Ende.

Es war der EM-Knüller schlechthin: Spanien – Italien. Nicht verwunderlich also sind auch der spanische Prinz Felipe und seine Gattin Letizia extra in die polnische Hafenstadt Danzig gereist und haben dort mit viel Freude das Spiel verfolgt.

Die Europameisterschaft hat begonnen – und im Zentrum des Interesses stehen nicht nur die Fussballstars aus ganz Europa, sondern auch die Frauen an ihrer Seite.