Dominierten in den 60ern noch fröhliche Songs die Charts, scheinen die Musikfans sich heute laut einer Studie lieber von düsterem Moll berieseln zu lassen. Trauriger geworden sei aber nur die Musik.
Jeder dritte Schweizer Angestellte fühlt sich laut einer Studie durch geschäftliche Anrufe und Nachrichten in der Freizeit gestresst. Viele können nicht einmal im Urlaub die Finger vom Telefon lassen.
Die Strecke von Europa in die USA gilt als Rennstrecke. Doch auf anderen Flugstrassen ist weit mehr los. Die betriebsamsten zehn.
«Wir werden alle Deutschen verprügeln», drohen polnische Hooligans in Videos. Was von gewalttätigen Fans an der EM zu erwarten ist, sagt Stefan Schubert. Er weiss, wie Hooligans ticken, denn er war selbst einer.
Die Kehrseite des Cougar-Trends: Immer mehr Frauen über vierzig erkranken an vormaligen Pubertätsleiden: Essstörungen wie Bulimie und Magersucht.
Die «SonntagsZeitung» weiss, in welchen Ländern Europas man wie viel Trinkgeld geben muss.
Japanische Forscher haben eine Diät-Brille entwickelt, die den Träger mit weniger Essen zufrieden sein lässt. Ein erster Test verlief recht ansprechend.
Eine Branchenumfrage zeigt: 2012 haben neun Prozent mehr Schweizer Sommerferien gebucht als im Vorjahr. Jedoch geben sie dafür knapp 20 Prozent weniger aus. Tunesien und Ägypten haben am meisten zugelegt.
Es ist nicht nur in Hipsterkreisen so: Mann trägt wieder Bart. Ob das vorteilhaft aussieht, hängt von der Gesichtsform ab – und dem sozialen Umfeld. Augenzwinkernd haben wir acht prominente Bartträger unter die Lupe genommen.
Zum 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. wird die Themse zur Parademeile. Hunderttausende Menschen haben sich zu Ehren Ihrer Majestät versammelt.
Queen Elizabeth II. sitzt seit 60 Jahren auf dem englischen Thron. Zum Auftakt des Jubiläums tat die 86-jährige Monarchin, was sie jedes Jahr tut: Sie ging zum Pferderennen.
Grossbritannien feiert Queen Elizabeth II: Seit 60 Jahren ist sie nun Königin. Eine Würdigung in neun Buchstaben: E - L - I - Z - A - B - E - T - H.
Savoir-vivre in der Senkrechten: Das Angebot an Kletterwochen am Meer wird von Jahr zu Jahr grösser – wie die Zahl der Anbieter.
Soziale Medien verändern das Arbeitsleben und die Jobsuche. Die Recruiter twittern und posten auf der Jagd nach Talenten und setzen auf den Spieltrieb von Bewerberinnen und Bewerbern.
Wer stinkend ein Flugzeug betritt, muss damit rechnen, nicht mitfliegen zu dürfen. Das gilt auch für jene, die sexistische Bemerkungen machen. Schnarcher haben es hingegen einfacher.
Die Malaysia Airlines nahm den ersten A380 in Empfang. Gut zahlende Passagiere haben dort deutlich mehr Sitzfläche als bei der Konkurrenz.
Ostberlin umgarnte und unterstützte den Urwalddoktor, der sich mit Lobeshymnen revanchierte. Diese Beziehung zum SED-Regime sorgte im Westen für Irritationen. Der Nobelpreisträger habe die politische Dimension verdrängt oder verkannt, sagen Forscher.
Überbelegt, gefährlich, aber in Honduras üblich: Im Gefängnis San Pedro Sula führen Häftlinge das Zepter. Erst vor zwei Monaten haben sie ihren Anführer den Hunden verfüttert.
In Caracas herrscht Wohnungsmangel. Trotzdem haben rund 2500 Venezolaner in den letzten Jahren ein neues Zuhause gefunden. Sie haben eine 190 Meter hohe Bauruine eingenommen.
Moderne Männer kochen gern. Und vor allem anders als Frauen. Mit Genuss und viel Lob wandeln sie sich vom Brötchenverdiener zum Brötchenbacker.
Beim traditionellen Familienfoto auf dem Balkon des Buckingham-Palastes fehlte Prinz Philip zwar – die Feiern zum Thronjubiläum seiner Frau verfolgte er aber im Krankenhaus am Bildschirm.
Bei einem festlichen Gottesdienst in der Londoner St. Paul's Kathedrale haben sich Tausende bei der Queen für ihren Einsatz in den vergangenen 60 Jahren bedankt. Anschliessend fuhr die Jubilarin durch die Strassen und grüsste ihr Volk.
Am Montagabend fand in Zürich im Rahmen von «Fashion for Benefit» eine Modenschau statt. Dabei ist aufgefallen: Der ganze Anlass war komplett in Frauenhand. Da stellt sich die Frage: Wozu braucht es denn überhaupt Männer?
Man könnte meinen, ein ehemaliger Extremsportler wie Fabien Rohrer verletzt sich eher beim Snowboarden in der Halfpipe. Weit gefehlt: Der 36-Jährige hat sich jetzt einen Leistenbruch zugezogen – beim Herumtragen seines Sohnes.
Schon bald gilt es ernst für Linda Fäh: Die ehemalige Miss Schweiz besteigt das Matterhorn und bezwingt damit ihre einstige Wissenslücke. Doch um ihr Ziel zu erreichen, muss sie sich einem eisernen Training unterziehen.
Das kann nur der Bieber: Innerhalb einer halben Minute waren alle Tickets für zwei Konzerte von Justin Bieber in New York weg.
Wie passen Fussball und Schlager zusammen? Sehr gut, nach Aussage der Schlagerstars wie Hansi Hinterseer, Matthias Reim und Sarah-Jane. An der Schlagernacht in Luzern haben sie nicht nur erklärt, warum das so ist, sondern auch ihr Talent am Ball gezeigt.
Mit seinem Superhit «Let Me Entertain You» hat der britische Popstar Robbie Williams ein Jubiläumskonzert zu Ehren von Queen Elisabeth vor dem Buckingham Palast eröffnet.
Die Queen muss den Rest ihres Diamant-Jubiläums ohne die Unterstützung ihres Mannes Philip auskommen. Der 90-Jährige wurde am Montag mit Blasenentzündung in die Klinik gebracht.
Als einer von vier Coaches steht Rapper Stress ab 2013 bei «The Voice of Switzerland» im Einsatz. Im Interview mit glanz & gloria verrät der Lausanner, warum er bei der Show mitmacht und welche Rolle er einnehmen wird.
Als sechster und damit letzter Gastmoderator präsentiert Marco Büchel diese Woche glanz & gloria. In seinem Blog verrät der ehemalige Skistar, wie er sich fühlt und warum er fleissig die Promi-Magazine seiner Frau liest.
Ach! Muss Liebe schön sein – und noch ein bisschen schöner, wenn man sie unter der Sonne Floridas geniessen kann: Michelle Hunziker und ihr Amor Tomaso Trussardi geniessen die Zweisamkeit am Strand von Miami Beach.
Vampire küssen besser: Der «MTV Movie Award» für den leidenschaftlichsten Filmkuss geht zum vierten Mal an die «Twilight»-Stars Kristen Stewart und Robert Pattinson.
Mike Müller und Viktor Giacobbo machten am Sonntagabend eine überraschende Ansage in ihrer Satireshow «Giacobbo/Müller»: Frölein Da Capo kehrt der Sendung den Rücken.
Das Schweizer Fernsehen strahlt ab Januar 2013 die Castingshow «The Voice of Switzerland» aus. Die grosse Frage: Welche Musiker werden die Kandidaten coachen? Dieses Geheimnis wurde jetzt gelüftet.
Moderatorin Andrea Jansen im Mutterglück: Am Wochenende hat sie einen Jungen geboren.
Schon oft hat Anton Mosimann die britische Königin Elisabeth II. bekocht. Und auch für ihr Diamantenes Thronjubiläum legt sich der Berner Koch ins Zeug. Ein Augenschein in seinem Club in London.
Luca Ruch weilt für acht Tage als Botschafter für eine Schweizer Fluggesellschaft in Florida. Während seiner Reise feiert er auch Geburtstag: Mit Miss Florida, einer Beachparty und Feuerwerk. Und Freundin Daniela schickt Videogrüsse von zu Hause.
Die aus der US-Fernsehserie «Desperate Housewives» bekannte Schauspielerin Kathryn Joosten ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Elf Jahre lang hatte Joosten gegen den Lungenkrebs gekämpft. In der Serie spielte sie die schrullige Nachbarin Karen McCluskey.
Die amerikanische Schauspielerin Drew Barrymore hat am Samstag ihrem Verlobten Will Kopelman das Ja-Wort gegeben. Die Zeremonie fand im kleinen Rahmen in ihrem Zuhause in Kalifornien statt.
Die Schweiz hat eine neue Miss Earth. Lea Sara Wittwer tritt die Nachfolge von Irina de Georgi an. Sie wird in ihrem Amtsjahr Spendengelder für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sammeln.
Seit sage und schreibe 60 Jahren sitzt nun Queen Elisabeth II. schon auf dem Thron. Die kleine Frau mit den markanten Hüten ist in Grossbritannien so etwas wie der Fels in der Brandung. Ein Rückblick in Bildern.
Mit Regenkleidung und Schirm ausgestattet verfolgten in London hunderttausende Zuschauer die Schiffsparade zum 60. Thronjubiläum der britischen Königin. Die Parade war der Höhepunkt der Feierlichkeiten.
Die britischen Souvenir-Produzenten laufen vor dem diamantenen Thronjubiläum der Queen zu Hochform auf: Elizabeth II. lächelt ihren Landsleute längst nicht nur von Keksen und Teetassen entgegen. Ein königlicher Shopping-Trip.
Eine Armada von Schiffen auf der Themse, Fackeln in der ganzen Welt und Superstars wie Kylie Minogue oder Elton John – das 60. Thronjubiläum der Queen dieses Wochenende wird pompös.
Bis Nicole Berchtold aus ihrem Mutterschaftsurlaub zurück ist, wird sie als g&g-Moderatorin von Prominenten vertreten. Ab Montag ist Marco Büchel dran. Und da der Skistar nicht immer alles bitter ernst nimmt, darf man sich dabei auf etwas gefasst machen...
Didier Cuche ist ein langjähriger Gotthard-Fan. Auch bei der Taufe des ersten Gotthard-Albums seit dem Tod des Frontmanns Steve Lee war der Ex-Skistar mit dabei – für Cuche ein sehr bewegender Moment.
Am Wochenende begeht Queen Elisabeth II. ihr 60. Thronjubiläum. In einer TV-Reportage präsentiert Prinz Charles deshalb nie zuvor veröffentlichte Bilder der Familie und gewährt private Einblicke in das Leben der Royals.
Michel Birri ersetzt den bisherigen «DRS 3-Hitparade»-Moderator Nik Thomi. Bekannt wurde der 25-Jährige als Moderator der Kindersendung «Zambo.»
Der Sänger läuft am Donnerstag während seines Konzerts in Paris im Backstage-Bereich gegen eine Glaswand, setzt aber seine Show dennoch fort – nach seinem Auftritt fällt er in Ohnmacht.
Für Kurt Felix' Witwe Paola ist der Schmerz über den Verlust ihres Mannes besonders gross. Sie hat deshalb um den Verzicht von Video- und Fotoaufnahmen ihrer Person gebeten. Theologe Beat Antenen, langjähriger Freund der Familie, hat Verständnis.
Bei einer öffentlichen Trauerfeier am 31. Mai haben sich Angehörige und Freunde von Kurt Felix verabschiedet. Darunter zahlreiche Prominente wie Ursula Schaeppi, Frank Elstner, Peter Kraus und Urs Kliby. Sie alle erinnern sich an den grossen Entertainer.
Die Trauerfeier für Kurt Felix fand am Donnerstag 31.Mai in St. Gallen statt. Zu seinem Abschied hat sich der Entertainer Reden seiner drei engsten Freunde gewünscht – darunter Marc Walder. g&g-Moderatorin Annina Frey hat den Ringier-CEO im Vorfeld interviewt.