Die Schweizer Fernseh-Legende Kurt Felix ist am Mittwoch nach langer Krankheit in St. Gallen verstorben. Er wurde 71 Jahre alt. Seine Frau Paola war bis zum Schluss an seiner Seite.
Kurt Felix, der berühmte TV-Mann aus der Ostschweiz, sorgte während seiner Karriere für unzählige Lacher. Hier eine Auswahl seiner besten Gags.
Der deutsche Rapper Bushido nutzte seinen Tourstopp in Zürich, um die Limmatstadt ein wenig aufzumischen. Dazu gehörte ein Coiffeurbesuch am Albisriederplatz und Party im Club Jade, wo es zu einer Schlägerei kam.
Er war der beliebteste TV-Moderator in den 80er-Jahren und wurde - unter anderem - fünf Mal für sein Lebenswerk geehrt. So erfolgreich war das Leben von Kurt Felix.
Vielleicht waren es fehlende Französischkenntnisse, welche die Gossip-Sängerin in Cannes dazu veranlassten, sich der Gebärdensprache zu bedienen. Vielleicht war es auch nur der Whisky.
Im Alter von 63 Jahren ist die US-Sängerin Donna Summer gestorben. Ihre grösste Erfolge feierte sie in der Disco-Ära der 70 Jahre. Die Sängerin war offenbar an Lungenkrebs erkrankt.
Einen Kuss-willigen Reporter hat sich Hollywood-Star Will Smith vom Leib halten müssen. Für den Kuss-Versuch gabs eine Ohrfeige vom Man in Black.
Vierzehn stramme Bauern haben es in den Pirelli-Kalender der heimischen Agrar-Wirtschaft geschafft. Mit Kettensäge und Axt bewaffnet würden sie sich gut in einem Innerschweizer Splatter-Movie machen.
Jungs, ihr wollt für Frauen so richtig unwiderstehlich sein? Besorgt euch einen Hund und befolgt unsere Anleitung. Und los gehts!
Nachdem sich Tom Cruise schon als tätowiertes Covergirl für das «W Magazine» zum bösen Bubi machte, wird nun die ganze Bildserie des Shootings nachgereicht. Eine niemals endende Lachnummer.
Von wegen Promi-Bonus! Wenn der Liebling auf vier Pfoten seine Notdurft verrichtet, müssen sich selbst Oscar-Preisträger die Hände schmutzig machen.
Der rote Teppich ist ausgerollt, die schönsten Damen der Welt präsentieren ihre noch schöneren Roben und bald schon werden die ersten Preise vergeben: Das Filmfestival in Cannes nimmt seinen Lauf.
High Heels treffen auf Botox-Stirn: Valérie Trierweiler löst Carla Bruni als Première Dame ab und verleiht dem französischen Politparkett neue Eleganz.
Ihr Markenzeichen wurde Lady Gaga jetzt zum Verhängnis: Wegen zu freizügiger Outfits wird das Konzert der Künstlerin in Indonesien gestrichen.
Pietro Realini ist Leiter der Zweifel-Produktion in Spreitenbach und auch verantwortlich für die Entwicklung von neuen Aromen. Cervelat-Chips sind seine jüngste Kreation.
Welle der Entrüstung: Nach ungeschickten Aussagen über einen todkranken Passagier sieht sich Spirit Airlines einer tobenden Internetgemeinde gegenüber.
Als Münchner Mordkommissar hat Josef Wilfling Hunderte Fälle aufgeklärt, darunter die spektakulären Morde an Walter Sedlmayr und Rudolph Moshammer. Als Buchautor erklärt er das ganz normale Böse.
Diäten sind keine Unsitte unserer Zeit, sondern eine unendliche Geschichte. Seit mehr als 2000 Jahren wird dem Fett zu Leibe gerückt, es wechseln lediglich die Vorbilder, die Gurus und die Hilfsmittel.
Die Designerin Renate Khaosopa macht, was ihr am besten gefällt: Sie lebt mit ihrer Familie in Thailand, führt ein idyllisches Guesthouse und entwirft nebenbei «asiatisch angehauchte» Kinderkleider. Ihr Label heisst WiL («What I Like»).
Die neun Inseln im Atlantik haben einiges zu bieten – für Vulkanologen, Wanderer, Weinliebhaber und Walbeobachter.
Im Möbeldesign gibts neue Mikrotrends zu orten. Wir stellen eine der spannendsten Bewegungen vor: Das Aufkommen von Stühlen, Hockern, Liegen, ja sogar Tischen aus geflochtenen Gurten.
Für fast jedes Hotel im In- und Ausland findet man im Internet Bewertungen anderer Gäste. Doch die Portale müssen sich immer wieder neue Ideen einfallen lassen, um gegen Missbräuche vorzugehen.
Die Weltausstellung 2015 in Mailand sei für die Schweiz von zentraler Bedeutung. Der Bundesrat hat für diese Imagepflege einen Kredit von 23 Millionen Franken bewilligt.
Sie gibt sich zugeknöpft, spielt in ihrem neuesten Skandalfilm aber eine Nymphomanin. Sie stürzt nie ab. Und ist dennoch Rock 'n' Roll. Charlotte Gainsbourg ist als Antistar zur Ikone geworden. Und kommt in die Schweiz.
Immer öfter sagen Paare eine gebuchte Reise ab, weil sie sich verkracht haben. Häufig erfolgen Annullierungen auch wegen einer Schwangerschaft oder weil eine frühere Krankheit wieder ausbricht. In all diesen Fällen haben Versicherte einen schweren Stand.
Ärzte vermuten, dass Fliegen Kopfschmerzen verursacht. Eine Untersuchung soll nun klären, wie viele Passagiere betroffen sind.
Zum ersten Mal wirbt das französische Traditionshaus Chanel mit einem Mann für seinen Klassiker: Chanel No. 5.
Anhand der Verkaufszahlen des Windel-Herstellers Unicharm wird klar, wo Japans gesellschaftliche Probleme stecken: Die Bevölkerung ist überaltert.
François Hollande zelebriert seine Bescheidenheit. Dabei übertreibt Frankreichs neuer Präsident etwas. Eine Stilkritik.
Die Amerikaner werden immer dicker. Eine Konferenz in Washington schlägt Alarm: Wegen der grassierenden Fettleibigkeit drohe der Ruin der Volksgesundheit.
Frauen sind emotional, Männer Kühlschränke – so lautet eines der populärsten Geschlechterklischees. Dass es falsch ist, zeigt sich am Schlüsselsatz aller Beziehungen.