In Amsterdam öffnet das erste nordkoreanische Restaurant Europas seine Tore. Mit dem diktatorischen Regime möchten die Betreiber jedoch nichts zu tun haben.
Im Januar auf die Shetlands? Aber klar doch! Zu dieser Jahreszeit dominieren zwar Wind und Regen, dafür kann man aber Up Helly Aa mitfeiern, Europas grösste Feuer-Fasnacht.
Christian Constantin, der Präsident des FC Sion, bestätigt mit seinem Kampf mit der Fifa das Bild des widerborstigen Wallisers. Diese pflegen umsichtig ihre Tradition als Gesetzlose.
Manchmal müssen Models unfreiwillig unten durch. Fies, dass dabei alle Augen und Kameras auf sie gerichtet sind.
Eine Studie zeigt, welche Fluggesellschaften wirklich günstig sind. Die Resultate enthalten Überraschungen.
Die Theaterschneiderin Germaine Gamper und vier ihrer Berufskolleginnen stellen im Ausstellungsraum Tuchinform in Winterthur opulente Rokoko-Kleider aus.
Brave Kinder, zufriedene Erwachsene: Was Frankreichs Eltern in der Erziehung so viel besser machen als wir.
Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama lässt eine klinisch weiss gestrichene Wohnung von Kindern mit bunten Punkten bekleben.
Voriges Jahr starb der letzte Veteran des Ersten Weltkriegs. Doch das Bemühen um Erinnerung nimmt nicht ab. Im Gegenteil.
Das Canapé ist zurück auf dem Teller: Die kleinen weissen Toastbrote gehören heute wieder in jede Confiserie, die etwas auf sich hält – aber ohne Sülze.
An den diesjährigen Oscar-Verleihungen werden womöglich einige Frauen denken, dass sie im falschen Film sitzen.
Eine britische Studie räumt mit einem der hartnäckigsten Vorurteile im Strassenverkehr auf: Sie besagt nämlich, dass Frauen schneller Parklücken finden und präziser manövrieren.
Mit Niall Ferguson kommt einer der einflussreichsten Denker nach Zürich. Er wird vermutlich sein derzeit bevorzugtes Rezept gegen den drohenden Kollaps anpreisen: die «Killer-Apps».
Fersehkritik: Das Schweizer Fernsehen setzt lieber auf Einschaltquoten, statt eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Esoterik zu wagen. Das ist journalistisch unseriös.
Gläubige aus Freikirchen laufen Sturm gegen Amulette mit Tierzeichnungen, die sie als esoterische Sammelobjekte werten.
Forscher haben erstmals Kindertagesstätten in der Deutschschweiz auf ihre Qualität hin getestet. Das Resultat ist ernüchternd.
Eine sonnige Wanderung auf den Mont Pèlerin bei Vevey, wo die Vordenker der freien Marktwirtschaft zusammenkamen.
Schweizer Hotels verzichten heute auf Sterne und schwören dem kühlen Design ab. Dafür setzen sie auf heimische Werte: Schlafen und Futtern wie bei Muttern liegt im Trend.
Hansruedi Müller hat den Tourismus während dreissig Jahren wissenschaftlich begleitet. Er sieht den uferlosen Zweitwohnungsbau als grosse Bedrohung für den Tourismus-Standort Schweiz.
Schlankes Gemüse statt fette Burritos: Michelle Obama stellte den neuen Essensplan für US-Schulmensas vor. Auf ihren liebsten Dickmacher müssen die Kinder aber auch künftig nicht verzichten.
Mit einer selbst komponierten Ballade sang sich der 14-jährige Aaron Zäch bei «DGST» in die Herzen von Publikum und Jury. «Brublondi Haar» handelte von seinem persönlichen Liebesschicksal.
1989 heiratete DJ Bobo seine Tänzerin Daniela Baumann. Damals schien es die grosse Liebe zu sein. Doch wie der Musiker jetzt erzählt, war nicht nur Liebe der Grund für die Heirat.
Nach der Trennung schüttet Seal sein Herz vorzugsweise in Talkshows aus. Davon hat Klum die Nase jetzt gestrichen voll: Sie verdonnert ihren Noch-Ehemann ab sofort zum Schweigen.
Nur weil sie ein paar Kilos zugenommen hat, wird Ex-Bondgirl Gemma Arterton von fiesen Reportern mit Susan Boyle verglichen. Die Schauspielerin findet das gar nicht witzig.
In der neusten Ausgabe des «i-D»-Magazins zeigt Victoria Beckham zum ersten Mal nach der Geburt von Töchterlein Harper ihren Body. Und der ist in Topform.
Michelle Hunziker hat mit ihrem Tomaso die zweite grosse Liebe ihres Lebens gefunden. Ganz klar: Da müssen schleunigst Kinderlein her!
Mit ihrem neuen Titel als Prinzessin von Anhalt will sich Gina-Lisa als elegante Vertreterin des europäischen Adels neu erfinden. Konkret heisst das: Sie zieht sich fürs «Penthouse» aus.
Roseanne Barr als erste Präsidentin der USA? Die Schauspielerin kandidiert ernsthaft für die aktuelle Präsidentenwahl. Sie will mit den Grünen ins Weisse Haus einziehen.
Sie ist dafür bekannt, dass sie gerne einmal unten ohne aus dem Haus geht. Doch tut die Hotel-Erbin das auch auf diesen neuen Bildern? Schauen wir genauer hin.
Während sie in «Lovelace» eine Pornodarstellerin spielt, zeigt sich Amanda Seyfried in der März-Ausgabe der «Glamour» von ihrer mädchenhaften Seite. Und träumt von «dem einen».
Das Aargauer Model Anja Leuenberger feiert im Moment einen internationalen Erfolg nach dem anderen. Bald ziert sie etwa das Cover der spanischen Cosmopolitan.
In der aktuellen Ausgabe des «GQ»-Magazin zeigt sich das neue Bondgirl Bérénice Marlohe von ihrer verführerischen Seite. Ob die Französin so auch Bond in «Skyfall» den Kopf verdrehen wird?
Junggeselle Paul soll in Wahrheit vergeben sein und auch die schönen Single-Frauen seien nur gebucht. Nun wurden die «Bachelor»-Verträge gelüftet. Und jeder fragt sich: Was ist hier noch echt?
Rapper Elephant Man soll eine Frau zum Sex gezwungen haben. Er wurde am Montag verhaftet, aber inzwischen gegen Kaution wieder freigelassen.
Mütter, bindet eure Töchter an: «Deutschland sucht den Superstar»-Dauerkandidat Menderes Bagci soll einem Konkurrenten die Freundin ausgespannt haben.
Rooney Mara steht zurzeit hoch im Kurs: In Steven Soderberghs neuem Thriller «Side Effects» wird die Oscar-Nominierte nun Blake Livelys Rolle übernehmen.
Wir alle haben uns schon dabei erwischt: Wut steigt auf, ein unkontrollierter Moment und - schwupps! - der Mittelfinger erhebt sich. Auch Hollywoodstars zeigen gerne mal den Stinkefinger.
Was für eine Überraschung: Auch Nicole Scherzinger begann ihre Gesangskarriere bei der US-amerikanischen Version von «Pop Stars». Das Video zum schüchternen Pussycat Doll.
In der US-Talkshow «Ellen» lästerte Michelle Obama nicht nur über ihren Mann, sie trat gegen Moderatorin Ellen Degeneres auch im Liegestütze-Wettbewerb an - wo sie sich den Sieg erschlich.
Die «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!»-Gewinnerin Brigitte Nielsen wird Richard Lugner zum diesjährigen traditionellen Opernball begleiten. Mit von der Partie ist ausserdem ein Ex-Bond.