Beim Dreh ihres Musikvideos «Yoü And I» soll der Funke übergesprungen sein: Die schrille Musikerin Lady Gaga und «Vampire Diaries»-Darsteller Taylor Kinney sind offenbar ein Liebespaar.
So glücklich hat Michelle Hunziker schon lange nicht mehr gesehen. Dank Modesprössling Tomaso Trussardi strahlt die hübsche Moderatorin bis über beide Backen.
«Hab ich die Tür abgeschlossen?», «Kannst du damit aufhören?», «Hör zu!» Ganz typische Ausrufe einer Frau - meinen zumindest die Macher von «Shit Girls Say», dem neuesten Comedy-Phänomen auf Youtube.
Wer in die Ferien geht, schickt seinen Liebsten eine Postkarte. Wer berühmt und kurvenreich ist, tut dies via «Twitter». Im Falle von Victoria Silvstedt und Coco Austin vorzugsweise im Bikini.
Ihre radikale Diät liess Sängerin Jennifer Hudson 36 Kilo abspecken. Im neuen Werbespot eines Diätriesen trifft sexy Jenny nun auf ihr altes, molliges Ich.
Auch die hohe Scheidungsquote in Hollywood konnte einige Berühmtheiten im Jahr 2011 nicht davon abbringen, den Bund der Ehe zu schliessen. Aber - ach! - herzallerliebst waren sie alle.
Auch in diesem Jahr wurde auf dem Promiparkett gestritten, gelitten und geschieden. Das sind die Stars, die sich im Verlaufe des Jahres «auseinandergelebt» haben.
Ein Kuss, eine nackte Schönheit oder ein bombastischer Hintern - auch 2011 gingen Bilder um die Welt, die in Erinnerung bleiben werden. Blicken Sie mit unserer Diashow zurück auf das People-Jahr.
Ist wieder eine Hollywood-Ehe in Gefahr? Sängerin Katy Perry und Schauspieler Russell Brand sollen Weihnachten getrennt verbracht haben, nachdem sie einen «Riesenstreit» hatten.
Schock im Hause Lohan: Bei Lindsays Vater wurde ein Blutgerinnsel diagnostiziert, nachdem er beim Treffen der Anonymen Alkoholiker zusammengebrochen war.
Die Zeiten als zauberhafte Hexe sind für Rose McGowan definitiv vorbei. Ihr zartes Aussehen ist weg - offensichtlich wegen zu vieler Schönheits-OPs.
Lucy Emma ist das wohl schönste Weihnachtsgeschenk für Kuno Lauener. Kurz vor Heiligabend wurde der Züri-West-Sänger erstmals Papa.
Schön und schlank sollen sie sein, die Frauen und Freundinnen der Formel-1-Piloten. Und wenn möglich als Model arbeiten. Da würde Xenia Tchoumitcheva doch bestens in die Reihe passen.
Liliana Matthäus verbringt Silvester in Gstaad - beim Clubben im Luxushotel mit Vögele-Erbe Tim Vögele.
Was seit Tagen gemunkelt wird, ist nun offiziell: Michelle Hunziker ist frisch verliebt. Modesprössling Tomaso Trussardi sorgt derzeit bei der schönen Moderatorin für Schmetterlinge im Bauch.
Manch einer staunte, als das vermeintlich neue Cover des «People»-Magazins mit Taylor Lautners Coming-out die Runde machte. Manch einer fiel gar auf den Hoax herein.
Alessandra Ambrosio hat das Wunder des Lebens empfangen. Das Supermodel erwartet ihr zweites Kind.
Arnold Schwarzenegger hat die Festtage mit seiner Noch-Ehefrau Maria Shriver verbracht. Die beiden sollen sich wieder näher gekommen sein.
Sie lieben sich noch kein Jahr. Und schon sind Bligg und Tina Masafret in eine gemeinsame Wohnung gezogen.
Etwas mehr als zwei Wochen hat die vierte Ehe von Sinead O'Connor gehalten. Die irische Sängerin und ihr Mann haben sich unter anderem wegen einem Joint getrennt.
Tadel, Vorwürfe, selbst gut gemeinte Ratschläge sind am Arbeitsplatz oft schwer zu ertragen. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, die den Umgang mit Kritik erleichtern.
Klimawandel, gesättigte Märkte, neues Freizeitverhalten: Die Schweizer Skigebiete stehen in einem Verdrängungswettbewerb. Die einen suchen ihr Glück in der Grösse, andere setzen auf Sommergäste.
Richard David Precht, Philosoph und Bestsellerautor, sieht in der Ausdünnung des Mittelstandes eine grosse Gefahr für unsere Gesellschaften.
Heute kommen laut einer Studie 40 Prozent mehr Drillinge zur Welt als noch vor 20 Jahren – vor allem wegen künstlicher Befruchtung. Die Forscher warnen vor dem Risiko solcher Schwangerschaften.
Die Schriftstellerin Juli Zeh kritisiert die zunehmende Bevormundung der Bürger durch den Staat mit Geboten und Verboten und den fehlenden Willen zum Widerstand. Die Gesellschaft werde pathologisiert.
Hassloch in der Pfalz gilt als absoluter Durchschnittsort. Darum benützt ein Marktforschungskonzern die Einwohner als Versuchskaninchen für blinde Testkäufe.
Wenn gute Nachrichten so selten sind wie jetzt, fällt es schwer, etwas zu wagen. Wir liefern Ihnen sieben Argumente, weshalb sich Risiko 2012 trotzdem lohnt. Vor allem für Frauen.
Der Versandhauspionier Werner Otto ist im Alter von 102 gestorben. Am Anfang seiner grossen Unternehmerkarriere stand eine Pleite.
Alpen oder Voralpen? Graubünden, Wallis oder Berner Oberland? Fünf Vorschläge, fünf Lieblingsorte.
Das slowenische Maribor wird 2012 Europäische Kulturhauptstadt. Die Hauptattraktion ist ein 450 Jahre alter Weinstock, von dessen Wein nur Auserwählte trinken dürfen.
Alpen oder Voralpen? Graubünden, Wallis oder Berner Oberland? Fünf Vorschläge, fünf Lieblingsorte.
Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist kompliziert und wandelt sich über die Jahre. Einiges verändert sich aber nie – und das ist gut so.
Alpen oder Voralpen? Graubünden, Wallis oder Berner Oberland? Fünf Vorschläge, fünf Lieblingsorte.
Papst Benedikt XVI. hat die traditionelle Weihnachtsmesse im Petersdom gehalten. Zuvor segnete er die Krippe auf dem Petersplatz. Die Feierlichkeiten sind von starken Sicherheitsvorkehrungen geprägt.
Palästinensische Christen, aber auch Besucher aus aller Welt feiern Heiligabend in Bethlehem. Für die Prozession wurde gar ein Eisentor geöffnet, das sonst nur dem israelischen Militär zur Verfügung steht.
Alpen oder Voralpen? Graubünden, Wallis oder Berner Oberland? Fünf Vorschläge, fünf Lieblingsorte.
Alpen oder Voralpen? Graubünden, Wallis oder Berner Oberland? Fünf Vorschläge, fünf Lieblingsorte.
Das Fest der Liebe ist insbesondere für Paare eine grosse Prüfung. Wir wissen, wie Sie garantiert durchfallen.
Der Anthropologe Michael Tomasello sagt, dass gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit eine urmenschliche Eigenschaft sei, die ihn von den Menschenaffen unterscheide.
Der Weihnachtskatalog von Franz Carl Weber wird 130. Erziehungswissenschaftler Georg Stöckli erklärt, wie sich die Inhalte verändert haben – und warum wir das Spielen auch als Erwachsene nicht lassen können.