
Nach dem spektakulären Diebstahl der französischen Kronjuwelen gesteht die Louvre-Direktorin Laurence des Cars massive Lücken bei der Videoüberwachung ein. Sie hat ihren Rücktritt angeboten.
Die Regierung von Giorgia Meloni wollte den Handel mit «Cannabis light» mit einem neuen Eilgesetz unterbinden. Doch die Richter spielen nicht mit.
Ein Video aus einem Teheraner Luxushotel sorgt für Empörung: Die Tochter eines hochrangigen Funktionärs heiratet im tief ausgeschnittenen Kleid und ohne Kopftuch.
Chris Marinello gilt als Sherlock Holmes der Kunstwelt. Er holt gestohlene Kunstwerke zurück. Im Gespräch erklärt er, warum die Schmuckstücke nach dem Louvre-Raub wohl bereits zerlegt sind. Und was er den Behörden nun rät.
Die Welttourismusorganisation hat einen 300-Einwohner-Ort in der Gemeinde Safiental ausgezeichnet. Valendas war früher ein Negativbeispiel – und ist nun ein Vorbild. Ein Besuch.
Während die Verwaltung mit dem Shutdown stillsteht, lässt US-Präsident Donald Trump einen luxuriösen Ballsaal bauen – offenbar ausschliesslich mit Gönnergeldern. Gerade das ist beunruhigend.
In Städten auf der ganzen Welt bauen die Bewohner wieder Weinreben an. Ein zeitintensives Hobby auf teurem Boden. Zu Besuch in einem Weingarten in Berlin Neukölln.
Innert sieben Minuten wurden die französischen Kronjuwelen aus einem der weltweit bedeutendsten Museen gestohlen. Wie kann das sein? Ein Experte sieht im spektakulären Raub von Paris gravierende Mängel am Louvre-Konzept und vermisst den Einsatz von KI.
Die Filme sind in Thailand extrem populär. Sie scheinen ein Spiegel der Gesellschaft zu sein.
Die flüchtigen Täter sind mit einem Lastenaufzug über ein Fenster eingestiegen. Sie haben unter anderem Schmuck der Kaiserin Eugénie gestohlen.
Auf dem Flughafen Hongkong schleudert eine Frachtmaschine über die Piste hinaus – und versinkt zur Hälfte im Meer. Zuvor soll sie ein Fahrzeug auf dem Rollfeld gerammt haben.
Prinz Andrew gibt infolge der Epstein-Affäre seine royalen Titel ab. Dies gab er am Freitagabend in einer Erklärung bekannt. Unsere Bildstrecke zeigt sein Leben in Bildern.
Der US-Präsident Donald Trump lässt seiner imperialen Lust an Glanz und Prunk freien Lauf und plant den Bau eines Triumphbogens, ganz im Sendungsbewusstsein der alten Römer. Politische Bescheidenheit ist längst Vergangenheit in Washington.
Der Norweger Magnus Midtbo klettert auf das Matterhorn – und filmt sich dabei. Dabei gab es gleich mehrere kritische Momente, sagt ein Bergführer.
Der Bruder von König Charles III. zieht sich infolge der Epstein-Affäre noch weiter zurück. Die jüngsten Enthüllungen zeigen, dass das schwarze Schaf der königlichen Familie tief in die Machenschaften des Multimillionärs verstrickt war und schamlos log.
Thailand ist bei weitem nicht das einzige Land, das mit Frisurvorschriften Politik macht. Über die politische Kraft des (in)korrekten Haarschnitts.
Den Russen ist ihr Spielzeug nicht patriotisch genug. Es müssten mehr Spielzeugsoldaten und Hefte mit Putin-Konterfei her, findet ein Komitee in der Staatsduma. Die Militarisierung der Gesellschaft beginnt bereits im Kinderzimmer.
Das Brot war einmal heilig: Zeichen von Arbeit, Gemeinschaft, Leben. Heute kostet es weniger als einen Franken.
Der Herbst hat einen schlechten Ruf, aber er ist golden und besitzt einen eigenartigen Zauber.
Neue Zahlen des Bundes zeigen, wer das Elternhaus wann verlässt. Besonders lange bleiben Männer ohne höheren Bildungsabschluss. Und die Tessiner stehen ihren Eltern speziell nahe.
Mehr als 30 000 Männer posteten jahrelang intime Fotos ihrer Partnerinnen im Internet. Eine berühmte Anwältin will mit einer Sammelklage dem italienischen Patriarchat zusetzen – und verzweifelt an ihm.

Seit einigen Tagen sucht die Polizei im Osten Brandenburgs wieder nach der seit 2019 verschwundenen Rebecca Reusch. Was bisher geschah und wonach die Ermittler nun suchen.
Zwei Feuerwehrleute wurden nach einem Training auf dem Heimweg attackiert. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.
Auf der A2 kam es am Mittwochmorgen zu einem grösseren Unfall. Eine Lenkerin durchbrach die Mittelleitplanke. Verletzte gab es keine.
Für ein Tiktok-Video posierten zwei nigerianische Komiker als Braut und Bräutigam. Was zunächst als Gag gedacht war, soll nun Wirklichkeit werden.
Drei Fotografen gelang auf Neuseelands Südinsel eine spektakuläre Aufnahme. Sie hielten Rote Kobolde fest, die nur Millisekunden zu sehen sind.
Andrzej Poczobut aus Belarus und Msia Amaghlobeli aus Georgien bekommen den Sacharow-Preis verliehen. Beide sitzen wegen Kritik gegenüber der Regierung im Gefängnis.
Am Mittwochmorgen fielen in Weinfelden tonnenweise Kartoffeln von einem Anhänger. Für den Traktorfahrer hat dies Konsequenzen.
Nahe der irischen Hauptstadt kam es Dienstagnacht zu gewaltsamen Protesten, mehrere Menschen wurden festgenommen. Die Polizei spricht von gezielten Angriffen.
Das Publikum strömt zurück ins weltgrösste Museum, als wäre nichts geschehen. Nur der Apollo-Saal bleibt zu – dort fehlen Juwelen für 88 Millionen Euro.
Die Schauspielerin Diane Keaton hat ihrem Golden Retriever Reggie einen Teil ihres Vermögens vermacht. Nur: Was soll der Hund mit fünf Millionen Dollar?
Die Jahrhundert-Flut hat tiefe Spuren hinterlassen: Milliarden-Schäden, zerstörte Existenzen – und das Vertrauen in die Politik ist erschüttert. Doch die Betroffenen lassen sich nicht unterkriegen.
Die Zahl der Atlantischen Nordkaper nimmt leicht zu. Trotz der positiven Entwicklung warnen Forschende: Die vor der nordamerikanischen Küste lebenden Wale bleiben stark gefährdet.
Am Donnerstag erfasst ein kräftiges Randtief mit seinem Sturmfeld die Schweiz. Der Herbststurm hält bis weit in den Freitag hinein an und sorgt aufs Wochenende für eine deutliche Abkühlung.
Wenn Kinder und Jugendliche in der Schule in Konkurrenz zueinander stehen, kann sie das anspornen. Doch einer Studie zufolge senkt es auch die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Ohne Wikipedia als Quelle wären viele KI-Modelle nur halb so gut. Doch ausgerechnet Google und Chat-GPT beuten die kostenlose Enzyklopädie aus.
Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot Chat-GPT ein ständiger Begleiter sein.
Die neuen iPads sind technisch beeindruckend – und ziemlich teuer. Wir sagen, für wen es sich lohnt, und zeigen günstigere Alternativen.
Mitarbeiter des KI-Unternehmens jubeln über vermeintlich gelöste Mathematikprobleme. Doch GPT-5 hat nur bekannte Lösungen in der Fachliteratur gefunden. Die Konkurrenz zeigt sich schadenfroh.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Der KI-Modus liefert eine ausformulierte Antwort, Weblinks gibt es nur noch als Quellenangaben in den Fussnoten. Das wird der Vielfalt im Web in keiner Weise gerecht.
Letzte Nacht ging bei Youtube nichts mehr. Ab circa 3 Uhr gingen auf Allestörungen.ch die gemeldeten Ausfälle zurück. Es läuft wieder.
Die künstliche Intelligenz von Open AI soll künftig kein Blatt mehr vor den Mund nehmen. Dabei müsste der Konzern jetzt vor allem eines: Vertrauen schaffen.