Schlagzeilen |
Freitag, 19. September 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Eurovision Song Contest darf Moskau nicht mitmachen. Also lädt es seine Verbündeten zur Gegenveranstaltung ein.

Aus 15’000 Einsendung wählte die Jury die schönsten und eindrücklichsten Fotografien aus. Tauchen Sie mit uns ab in die Tiefen der Meere.

Die Newssite aktuelljournal.ch hat Texte ohne Quellenangabe von anderen Medien kopiert und Bilder künstlich generiert, wie eine Recherche aufdeckt. Kurz darauf verschwanden alle Inhalte.

Ein Wasserflugzeug stürzte am Freitagnachmittag vor Cham in den Zugersee. Die Umstände des Absturzes sind noch nicht klar.

Jedes Jahr verursachen Retoursendungen im Onlinehandel rund 65’000 Tonnen CO₂. Warum der Bund dennoch auf Regeln zur Eindämmung verzichtet.

Der Aargauer Regierungsrat hat zu einer Dozentin mit Kopftuch Stellung genommen – dieses sei erlaubt, aber nicht unproblematisch.

Zwischen Göschenen und Andermatt im Kanton Uri ist es zu einem Felssturz gekommen. Verletzte gibt es gemäss dem Bundesamt für Strassen nicht.

Bei einem Abstieg in Zinal im Kanton Wallis ist ein Alpinist über eine Felswand abgestürzt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmassnahmen haben.

Eine automatisierte Schleifmaschine verursachte eine Staubexplosion in einer Zuger Werkstatt. Verletzt wurde niemand.

Mit 164 Kilometern pro Stunde über das Flugdeck rasend, begleitet von der «Top Gun»-Melodie, hat Rennfahrer Fabio Barone einen besonderen Weltrekordversuch gestartet.

Was passiert bei Knoblauch in der Muttermilch? Welche Pizza bevorzugen Echsen? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt.

Die Primaten fressen viel überreifes, alkoholhaltiges Obst. Anders als Menschen trinken sie aber nicht «über den Durst». Ihr Verhalten ist auch sonst aufschlussreich.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Zahlendreher: Hier können Sie Ihr mathematisches Talent beweisen. Unsere Reihe für kluge Köpfe.

Die Techkonzerne forcieren die künstliche Intelligenz auch diesen Herbst, ohne viel Rücksicht auf die User. Ein Blick auf die neuesten Funktionen.

Seit Montag ist iOS 26 für die Apple-Geräte verfügbar. Unsere Redaktion ist sich bei der Beurteilung der Neuentwicklung uneins.

Wir haben alle drei neuen Smartwatches im Alltag ausprobiert und geschaut, was denn nun wirklich neu ist.

Es gilt unter den sehr schweren Spielen als eines der schwierigsten. Was ist der Reiz des andauernden Scheiterns? Wir haben es ausprobiert.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der ehemalige Sicherheitschef von Whatsapp, Attaullah Baig, behauptet, er habe die Sicherheitssituation beim Chatdienst verbessern wollen. Dann wurde er gefeuert.

Die dritte Generation der erfolgreichsten AirPods bringt eine Flut an Verbesserungen und ganz neue Sensoren. Wir haben sie uns schon mal angehört und ausprobiert.

Neuer Look, KI-Verbesserungen und endlich richtige Fenster auf dem iPad: Apple hat die wichtigsten System-Updates des Jahres veröffentlicht.

Beim Eurovision Song Contest darf Moskau nicht mitmachen. Also lädt es seine Verbündeten zur Gegenveranstaltung ein.

Aus 15’000 Einsendungen wählte die Jury die schönsten und eindrücklichsten Fotografien aus. Tauchen Sie mit uns ab in die Tiefen der Meere.

Die Newssite aktuelljournal.ch hat Texte ohne Quellenangabe von anderen Medien kopiert und Bilder künstlich generiert, wie eine Recherche aufdeckt. Kurz darauf verschwanden alle Inhalte.

Ein Wasserflugzeug stürzte am Freitagnachmittag vor Cham in den Zugersee. Die Umstände des Absturzes sind noch nicht klar.

Jedes Jahr verursachen Retoursendungen im Onlinehandel rund 65’000 Tonnen CO₂. Warum der Bund dennoch auf Regeln zur Eindämmung verzichtet.

Der Aargauer Regierungsrat hat zu einer Dozentin mit Kopftuch Stellung genommen – dieses sei erlaubt, aber nicht unproblematisch.

Zwischen Göschenen und Andermatt im Kanton Uri ist es zu einem Felssturz gekommen. Verletzte gibt es gemäss dem Bundesamt für Strassen nicht.

Bei einem Abstieg in Zinal im Kanton Wallis ist ein Alpinist über eine Felswand abgestürzt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Neue WHO-Regeln sollen Länder besser auf Pandemien vorbereiten. Was sich ändert und warum nationale Regierungen weiterhin das letzte Wort bei Schutzmassnahmen haben.

Mit 164 Kilometern pro Stunde über das Flugdeck rasend, begleitet von der «Top Gun»-Melodie, hat Rennfahrer Fabio Barone einen besonderen Weltrekordversuch gestartet.