Schlagzeilen |
Montag, 15. September 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Clip vom Basler Rangierbahnhof an der Grenze zu Deutschland geht viral. Es zeigt den Sauberkeitskontrast der Nachbarländer. Bald sieht es in der Schweiz aber anders aus.

Wandern ist der Schweizer Nationalsport. Doch die Sicherung des Wegnetzes wird aufwendiger. Wir haben zwei Freiwillige begleitet.

Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.

Die Eidgenössische Münzprägeanstalt widmet eine dreiteilige Serie der Schweizer Luftfahrt. Die erste 20-Franken-Silbermünze zeigt Heissluftballone vor einem Bergpanorama.

Das Land sieht «keinen Grund», nicht am Eurovision Song Contest 2026 teilzunehmen. Wie reagieren andere Länder und Veranstalter?

Der Herzog von Sussex zeigte sich bei einem Top-Secret-Trip in die Ukraine solidarisch mit Tausenden Kriegsveteranen. Auch für seine Familie findet er klare Worte.

Mehrsprachigkeit im Bundeshaus? Ja, Oui – von wegen! Auf der Anzeigetafel im grossen Nationalratssaal war jahrelang ein Wort falsch geschrieben.

In Neuwilen im Kanton Thurgau wollte ein 63-jähriger E-Bike-Fahrer abbiegen und kollidierte dabei mit einem Rollerfahrer.

Nach einer nächtlichen Verfolgung eines gestohlenen Fahrzeugs in St. Gallen hat die Polizei in Richterswil zwei junge Franzosen verhaftet. Es entstand grosser Sachschaden.

Die Rega und weitere Rettungsdienste haben zwei Alpinisten gerettet, nachdem diese in Notlage geraten waren. Sie mussten sich im Schnee eingraben, um die Nacht sicher zu überstehen.

Im Juli 2020 musste eine Piper mit drei Insassen wegen Feuer an Bord am Euro-Airport notlanden. Dabei kam eine Person ums Leben. Nun liegt der Untersuchungsbericht vor.

Der ehemalige Sicherheitschef von Whatsapp, Attaullah Baig, behauptet, er habe die Sicherheitssituation beim Chatdienst verbessern wollen. Dann wurde er gefeuert.

Über ein Jahrhundert ruhte «Britannic» auf dem Meeresgrund vor der griechischen Insel Kea. Nun haben Forscher erstmals Gegenstände aus dem Wrack an die Oberfläche geholt.

Die Menschen ertrinken in der Masse an Nachrichten. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte bewusst zu ignorieren.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die dritte Generation der erfolgreichsten AirPods bringt eine Flut an Verbesserungen und ganz neue Sensoren. Wir haben sie uns schon mal angehört und ausprobiert.

Neuer Look, KI-Verbesserungen und endlich richtige Fenster auf dem iPad: Apple veröffentlicht am Montag die wichtigsten System-Updates des Jahres.

Ob Farbe, Design oder Akkulaufzeit: Das Internet spart nicht mit Kritik an den neuen Smartphones des Techgiganten.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Apple hat neue Smartphones, neue Uhren und neue Kopfhörer präsentiert. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

An einer Präsentation in Cupertino zeigt der Techkonzern Smartphones, Uhren, Kopfhörer und vielleicht noch weitere Neuigkeiten. Wir berichten live.

Mit dem neusten Betriebssystem von Apple wird auch die Bedienoberfläche der Geräte angepasst. Whatsapp arbeitet daran, das «flüssige Glas»-Design zu übernehmen.

Am Dienstagabend zeigt Apple die neuen iPhones und Apple Watches. Die Gerüchteküche brodelt – und wir fassen schon mal zusammen.

Ein Clip vom Basler Rangierbahnhof an der Grenze zu Deutschland geht viral. Er zeigt den Sauberkeitskontrast der Nachbarländer.

Wandern ist der Schweizer Nationalsport. Doch die Sicherung des Wegnetzes wird aufwendiger. Wir haben zwei Freiwillige begleitet.

Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.

Die Eidgenössische Münzprägeanstalt widmet eine dreiteilige Serie der Schweizer Luftfahrt. Die erste 20-Franken-Silbermünze zeigt Heissluftballone vor einem Bergpanorama.

Mit dem Motto «Ihre Stimme zählt!» wirbt Freiburg für die Gemeindewahlen im März 2026. Die Kampagne richtet sich an Personen mit C-Ausweis.

Das Land sieht «keinen Grund», nicht am Eurovision Song Contest 2026 teilzunehmen. Wie reagieren andere Länder und Veranstalter?

Der Herzog von Sussex zeigte sich bei einem Top-Secret-Trip in die Ukraine solidarisch mit Tausenden Kriegsveteranen. Auch für seine Familie findet er klare Worte.

Mehrsprachigkeit im Bundeshaus? Ja, Oui – von wegen! Auf der Anzeigetafel im grossen Nationalratssaal war jahrelang ein Wort falsch geschrieben.

Nach einer nächtlichen Verfolgung eines gestohlenen Fahrzeugs in St. Gallen hat die Polizei in Richterswil zwei junge Franzosen verhaftet. Es entstand grosser Sachschaden.

Die Rega und weitere Rettungsdienste haben zwei Alpinisten gerettet, nachdem diese in Notlage geraten waren. Sie mussten sich im Schnee eingraben, um die Nacht sicher zu überstehen.