Sind Bücher, die gleichgeschlechtliche Liebe positiv behandeln, für religiöse Kinder unzumutbar? Das Oberste Gericht gibt klagenden Eltern in einem Fall vorerst recht.
Es ist die wohl meistdiskutierte Hochzeit des Jahres: Jeff Bezos und Lauren Sánchez geben sich in Venedig das Jawort. Mit dabei: Stars aus dem Showbusiness und der Geschäftswelt.
Der Iran will im Zuge des Kriegs mit Israel alle papierlose Ausländerinnen und Ausländer ausschaffen. Das sind schlechte Nachrichten für die vielen afghanischen Flüchtlinge im Land.
Mit einem Samuraischwert tötete ein Mann einen Jugendlichen. Er wird in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen.
Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.
Im «Veloclub» wird der Lastwagen-Fan und Mundart-Rocker ernsthaft gefragt, was er von Radfahrenden hält. Also sagt er es – und brockt SRF Beschwerden aus dem Publikum ein.
Eigentlich sollte der Mann seinen Sohn bei der Kita absetzen. Stattdessen parkiert er bei der Arbeit – mit dem Jungen im Wagen.
Der Tennisstar hat es in den Club der reichsten Sportler des Planeten geschafft. Besonders ein Investment erwies sich als Goldgrube.
Die erste starke Hitzewelle des Sommers hat Griechenland erfasst. Besonders gefährlich: In Athen und anderen Städten sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 30 Grad.
Venedig ist am wichtigsten Tag der Vermählungsfeiern des Amazon-Gründers völlig überhitzt. Auch die Hochzeitsgesellschaft schwitzt vor sich hin. Proteste gibt es trotzdem.
Dem Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit werden nach zehnmonatigen Ermittlungen auch drei Sexualdelikte vorgeworfen. Høiby hatte bereits Gewalt unter Alkohol- und Drogeneinfluss eingeräumt.
Studien zeigen, dass schon die Kleinsten körperlich darauf reagieren, wenn die Eltern durch das Smartphone abgelenkt sind. Die Folgen könnten weitreichender sein als bisher angenommen.
Ab Samstag muss je nach Region mit vier bis sechs Hitzetagen in Folge gerechnet werden. Für Leidgeplagte gibt es aber einen Hoffnungsschimmer.
Der Genpool der Fische hat sich innert kurzer Zeit dramatisch verändert. Dies hat unter anderem mit den Fischernetzen zu tun.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Mit «Project Indigo» lanciert Adobe eine Kamera-App, die Apples Foto-App herausfordert. Die Software verspricht mehr Bildqualität – aber nicht für jedes iPhone.
Die Browser-Hersteller haben die KI entdeckt. Hier sind die besten Tricks für Chrome, Firefox, Edge und Opera.
Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Gnadenfrist. Die rechtliche Basis dafür ist weiter offen.
Die neuste Konsole aus dem Hause Nintendo ist vielerorts ausverkauft. Das sind die Highlights und Enttäuschungen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Whatsapp führt Werbung und Bezahl-Abos ein. Wir erklären, wie ärgerlich es wird – und wie Nutzer die Anzeigen vermeiden können.
Vor mehr als zehn Jahren zahlte der Facebook-Konzern rund 22 Milliarden US-Dollar für WhatsApp – hielt sich aber mit Werbung bei dem Chatdienst zurück. Das ändert sich nun.
Unbekannte Hacker haben Berichten zufolge die US-Zeitung ins Visier genommen und sich Zugriff auf interne E-Mails verschafft. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die über China berichten.
Sind Bücher, die gleichgeschlechtliche Liebe positiv behandeln, für religiöse Kinder unzumutbar? Das Oberste Gericht gibt klagenden Eltern in einem Fall vorerst recht.
Es ist die wohl meistdiskutierte Hochzeit des Jahres: Jeff Bezos und Lauren Sánchez geben sich in Venedig das Jawort. Mit dabei: Stars aus dem Showbusiness und der Geschäftswelt.
Der Iran will im Zuge des Kriegs mit Israel alle papierlose Ausländerinnen und Ausländer ausschaffen. Das sind schlechte Nachrichten für die vielen afghanischen Flüchtlinge im Land.
Mit einem Samuraischwert tötete ein Mann einen Jugendlichen. Er wird in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen.
Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.
Im «Veloclub» wird der Lastwagen-Fan und Mundart-Rocker ernsthaft gefragt, was er von Radfahrenden hält. Also sagt er es – und brockt SRF Beschwerden aus dem Publikum ein.
Eigentlich sollte der Mann seinen Sohn bei der Kita absetzen. Stattdessen parkiert er bei der Arbeit – mit dem Jungen im Wagen.
Der Tennisstar hat es in den Club der reichsten Sportler des Planeten geschafft. Besonders ein Investment erwies sich als Goldgrube.
Die erste starke Hitzewelle des Sommers hat Griechenland erfasst. Besonders gefährlich: In Athen und anderen Städten sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 30 Grad.
Venedig ist am wichtigsten Tag der Vermählungsfeiern des Amazon-Gründers völlig überhitzt. Auch die Hochzeitsgesellschaft schwitzt vor sich hin. Proteste gibt es trotzdem.