Fussballfans feiern den Meistersieg des Liverpool FC. Plötzlich wird der Polizei gemeldet, dass ein Auto mehrere Menschen erfasst haben soll.
Archäologen haben bei Luxor Grabkammern von wichtigen Staatsmännern aus der Zeit des Neuen Reiches entdeckt. Es ist ein bedeutender Fund.
Seit Anfang Mai starben in den Schweizer Alpen bereits 11 Personen auf Skitouren im Hochgebirge. Lawinenforscherin Célia Lucas erklärt die aktuelle Situation in den Bergen.
30 Jahre lang hat Karl-Ulrich Meves den hektischen TV-Liebling gesprochen. Jetzt ist die deutsche Synchronsprecher-Grösse mit 96 gestorben.
Oberhalb der Walliser Gemeinde Blatten bricht seit Tagen Geröll ab. Die Hoffnung ist, dass nicht alles in einem grossen Schub kommt. Wir berichten laufend.
Ein 37-jähriger Investor wird beschuldigt, einen italienischen Touristen entführt und gefoltert zu haben. Sein Ziel war, dessen Bitcoin-Passwort zu erpressen. Dem Opfer gelang die Flucht.
Die Feiertage locken viele Schweizer in den Süden – und in lange Blechkolonnen. Wer schlau plant, weicht auf die Gotthard-Passstrasse aus oder wählt Alternativen.
Die Behörden rufen höchste Alarmstufe aus, nachdem die «MSC ELSA 3» gesunken ist. Die indische Küstenwache kämpft nun gegen eine drohende Umweltkatastrophe.
Beim Staatsbesuch in Vietnam sorgt ein kurzes Video von Emmanuel und Brigitte Macron für Spekulationen. Der Élysée-Palast wehrt sich gegen die gezielte Desinformation, die von russischen Medien befeuert werden soll.
Sieben Jahre nach einem tödlichen Tauchunfall verurteilt das Obergericht den Kursleiter wegen fahrlässiger Tötung. Ein weiterer Beteiligter wird freigesprochen.
Der Wiener Medienmanager ist an seinem 86. Geburtstag am 3. Mai überraschend an Herzversagen gestorben. Die Beisetzung sei bereits erfolgt, wie seine Familie mitteilte.
Hierzulande kommen immer häufiger Wärmepumpen zum Einsatz. Doch diese sind oft schlecht eingestellt oder überdimensioniert, was sich auf die Effizienz auswirkt. Das zeigen Daten der ETH Zürich.
Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.
In der Schweiz sterben jedes Jahr mehr als 1400 Frauen an Brustkrebs. Das Forschungsteam von Xemperia hat einen Bluttest zur Früherkennung entwickelt, der zuverlässiger ist als die Mammografie. Jetzt braucht es Geld für den Markteinstieg.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Das chinesische Unternehmen Unitree präsentierte beim weltweit ersten humanoiden Boxwettbewerb seine G1-Roboter, die Schläge austeilten und sogar Knock-outs erzielten.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Meta-Konzern mit Ihren Daten seine KI trainiert, müssen Sie handeln: Noch bis zum Montag, 26. Mai, können Sie Widerspruch einlegen.
Die Hersteller rüsten ihre Handys mit künstlicher Intelligenz auf. Die macht Fotos so schön, wie die Wirklichkeit nie ist. Ein Vergleich zeigt, wer die spektakuläreren Resultate erzielt.
Die AI-Funktionen von Google sollen im Alltag bei allen möglichen Problemen helfen – und Schweizerdeutsch verstehen. Wir haben sie ausprobiert.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Ein Praktikant bei Microsoft entwickelte aus Langeweile jenes Spiel, das zum Synonym für den öden Büroalltag werden sollte: Windows Solitär kam am 22. Mai 1990 auf die Welt.
Die USA warnen andere Länder davor, KI-Chips des chinesischen Tech-Riesen Huawei zu kaufen. Wie China reagiert.
Seit über zwei Jahrzehnten beginnen viele Wege durchs Web mit der Suchmaske von Google. Doch KI-Chatbots ändern das Verhalten der Nutzer. Auch Google setzt inzwischen voll auf Künstliche Intelligenz.
Inmitten der Meisterfeier des Liverpool FC ist in der Stadt ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Zahlreiche Rettungskräfte stehen im Einsatz.
Archäologen haben bei Luxor Grabkammern von wichtigen Staatsmännern aus der Zeit des Neuen Reiches entdeckt. Es ist ein bedeutender Fund.
30 Jahre lang hat Karl-Ulrich Meves den hektischen TV-Liebling gesprochen. Jetzt ist die deutsche Synchronsprecher-Grösse mit 96 gestorben.
Ein 37-jähriger Investor wird beschuldigt, einen italienischen Touristen entführt und gefoltert zu haben. Sein Ziel war, dessen Bitcoin-Passwort zu erpressen. Dem Opfer gelang die Flucht.
Oberhalb der Walliser Gemeinde Blatten bricht seit Tagen Geröll ab. Die Hoffnung ist, dass nicht alles in einem grossen Schub kommt. Wir berichten laufend.
Die Feiertage locken viele Schweizer in den Süden – und in lange Blechkolonnen. Wer schlau plant, weicht auf die Gotthard-Passstrasse aus oder wählt Alternativen.
Die Behörden rufen höchste Alarmstufe aus, nachdem die «MSC ELSA 3» gesunken ist. Die indische Küstenwache kämpft nun gegen eine drohende Umweltkatastrophe.
Beim Staatsbesuch in Vietnam sorgt ein kurzes Video von Emmanuel und Brigitte Macron für Spekulationen. Der Élysée-Palast wehrt sich gegen die gezielte Desinformation, die von russischen Medien befeuert werden soll.
Der Wiener Medienmanager ist an seinem 86. Geburtstag am 3. Mai überraschend an Herzversagen gestorben. Die Beisetzung sei bereits erfolgt, wie seine Familie mitteilte.
Drogenbesitz wird in Indonesien extrem hart bestraft – da macht auch die Ferieninsel Bali keine Ausnahme. Einem Australier könnte die Todesstrafe drohen. Das weckt Erinnerungen an einen anderen Fall.