Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mindestens 17 Personen verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Die Polizei geht von ihr als einziger Täterin aus.
Pommes-Chips sind auch bei jüdischen Konsumenten beliebt. Doch der Hersteller Zweifel hat eine Anpassung vorgenommen, aufgrund deren zahlreiche Sorten nicht mehr als koscher gelten. Man bemühe sich um eine Lösung, versichert das Unternehmen.
Münzen mit kleinem Wert sind ein Auslaufmodell. Nun verschwindet der amerikanische Penny. Auch über den Sinn der kleinen Cent-Münzen in der Euro-Zone wird diskutiert. Der Fünfräppler in der Schweiz hält sich hingegen wacker.
Bereits vor zwei Jahren stürzte ein ähnliches Modell dieser weitverbreiteten Flugzeugreihe nach einem Druckabfall über Washington ab, wobei alle Insassen ums Leben kamen. Fachleute vermuten auch bei diesem jüngsten Unglück technische Probleme als Ursache.
Einblick in den fragwürdigen Trend der Sephora-Kids.
2007 wurde Chiara Poggi im Haus ihrer Eltern ermordet. Ein Gericht sprach ihren Freund schuldig. Doch nun ermittelt die Polizei plötzlich wieder. Das stört die Familie des Opfers.
Österreichs neuer Star JJ wurde von der Politik eben noch gefeiert. Nun sorgt seine Forderung nach einem Ausschluss Israels vom ESC im nächsten Jahr für Empörung. Der junge Sänger bemüht sich um Schadensbegrenzung.
Ein Haus per Los zu gewinnen, ist verlockend, Hauslotterien sind deshalb in vielen Ländern verbreitet. In der Schweiz und Deutschland sind sie jedoch grundsätzlich verboten.
Jahrzehntelang galten sie als stilistische Todsünde. Weisse Socken waren das Erkennungsmerkmal der Aargauer, sprich Landeier. Wieso sie heute wieder hip sind.
Der Streamingdienst übernimmt die «Sesamstrasse» – und wird so zum Retter einer Serie, die mehr ist als nur Kinderfernsehen: ein gesellschaftliches Projekt mit Bildungsauftrag.
Noch immer könnten oberhalb des Walliser Bergdorfes Blatten mehrere Millionen Kubikmeter Gestein und Eis ins Tal stürzen. Doch schon jetzt fragen sich die Dorfbewohner, was es für ihre Zukunft bedeutet, wenn all das herunterkommt.
Eine Kulturstiftung versucht das Bündner Bergdorf Mulegns mit extravaganten Bauprojekten am Leben zu halten. Das zieht sogar Bundesräte an. Über ein jahrelanges Theater, dem Bergdorf und Bewohner nur als Kulisse dienen.
Die Mitgliedstaaten der WHO verabschieden den Pandemievertrag. Ein wichtiger Paragraf soll erst in künftigen Verhandlungen geklärt werden. In mehreren Punkten haben sich die Industrieländer durchgesetzt.
Sie lebt allein, nistet im Boden und fliegt nicht weiter als 300 Meter – trotzdem steht sie heute im Mittelpunkt: Die Aschgraue Sandbiene wurde zur Biene des Jahres gewählt.
Vor den Augen der Weltöffentlichkeit fuhr ein Dreimaster rückwärts vor New York in die Brooklyn Bridge. Die Masten brachen, zwei Personen starben. Möglicherweise resultierte der Zwischenfall aus einer Verkettung unglücklicher Umstände – und menschlichem Versagen.
Bei dem Vorfall in St. Fiden wurden die Gleise beschädigt. Zwischen St. Gallen und Rorschach kommt es den ganzen Tag zu Einschränkungen im Bahnverkehr.
Im Jahr 2024 gingen im Durchschnitt 80 Blitze pro Tag über der Schweiz nieder – allerdings mit einer hohen Konzentration im Sommer. Die höchste Dichte pro Quadratkilometer wies Appenzell Innerrhoden auf. Aber auch das Tessin zählt wie gewohnt zu den Spitzenreitern.
Der frühere US-Präsident Joe Biden hat Krebs. Sein Nachfolger Donald Trump streut nun öffentlich Zweifel daran, dass der 82-Jährige erst jetzt diagnostiziert wurde.
Aussortierte Kleider können nicht rezykliert, aber wiederverwertet werden. Letztlich ist die Endstation für alle Textilien aber dieselbe: der Brennofen. Wie bleibt ein Kleidungsstück lange nutzbar?
New York erlebt dramatische Szenen: Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine kollidiert mit der berühmten Hängebrücke: Verzweifelt klammern sich Menschen an abgeknickte Masten. Es gibt Tote.
Zum dritten Mal in seiner 69-jährigen Geschichte fand der grösste Gesangswettbewerb der Welt in der Schweiz statt: Wir zeigen die besten Bilder.
In Paris wird Kim Kardashian 2016 in ihrer Luxusresidenz überfallen und ausgeraubt. Vor Gericht beteuern viele der betagten Angeklagten ihre Unschuld. Es gibt acht Verurteilungen und zwei Freisprüche.
Bei der Attacke trugen nach ersten Informationen mindestens 12 Opfer Stichverletzungen davon. Die Polizei spricht von einer Einzeltäterin.
Der vielfach ausgezeichnete Fotograf und Umweltschützer ist mit 81 Jahren verstorben. Insbesondere der Amazonas verliert einen seiner ausdrucksstärksten Verteidiger.
K-Pop-Star Lisa machte die chinesischen Stofftiere zum Trend. Was es mit dem Hype auf sich hat und wo die Monster in der Schweiz erhältlich sind.
Oberhalb der Walliser Gemeinde Blatten bricht seit Tagen Geröll ab. Die Hoffnung ist, dass nicht alles in einem grossen Schub kommt. Wir berichten laufend.
Chinesische Forschende haben eine neuartige Linse vorgestellt, mit der Menschen Infrarotlicht sehen. Künftig könnte das zum Beispiel farbenblinden Personen helfen.
Beim Unglück im südkalifornischen San Diego sind wohl alle Insassen verstorben, wie durch ein Wunder aber niemand aus dem Quartier.
Um ein Haar wäre ein grosses Schiff in Norwegen mitten in ein Haus am Ufer gekracht. Wie konnte das passieren? Die Reederei will nicht spekulieren. Die Polizei schon.
Ein 24 Jahre alter Deutscher wird in Rom von den Carabinieri aufgehalten. Auf einem Leihroller fährt er ein kurioses Gepäckstück durch die Gegend – das ihm eine Anzeige einbringen dürfte.
Die deutsche Polizei hat am Übergang Thayngen/Bietingen einen Ukrainer gestoppt, der Dutzende Schlangen, Frösche und andere Tiere transportierte.
Die Banden handelten mit Waffen, Drogen und gefälschten Papieren. Ermittler griffen in zehn Ländern zu. Auch in der Schweiz.
Die Bewegung des Gletschers im Bergsturzgebiet des Lötschentals beschleunigt sich weiter. Diese Dynamik hat eine erstaunliche Vorgeschichte, wie Glaziologe Matthias Huss erklärt.
Pinguine gehören aufgrund ihrer Ausscheidungen zu den Hauptemittenten von Ammoniak in der Antarktis. Dieser schützt indirekt den Lebensraum der Tiere. Doch einige Pinguinarten könnten bald aussterben – mit kaum absehbaren Folgen.
Fremdplatzierte Kinder wie Lio leiden unter häufig wechselnden Bezugspersonen. Fachleute fordern jetzt eine bessere medizinische und psychologische Begleitung.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die Hersteller rüsten ihre Handys mit künstlicher Intelligenz auf. Die macht Fotos so schön, wie die Wirklichkeit nie ist. Ein Vergleich zeigt, wer die spektakuläreren Resultate erzielt.
Die AI-Funktionen von Google sollen im Alltag bei allen möglichen Problemen helfen – und Schweizerdeutsch verstehen. Wir haben sie ausprobiert.
Ein Praktikant bei Microsoft entwickelte aus Langeweile jenes Spiel, das zum Synonym für den öden Büroalltag werden sollte: Windows Solitär kam am 22. Mai 1990 auf die Welt.
Die USA warnen andere Länder davor, KI-Chips des chinesischen Tech-Riesen Huawei zu kaufen. Wie China reagiert.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Seit über zwei Jahrzehnten beginnen viele Wege durchs Web mit der Suchmaske von Google. Doch KI-Chatbots ändern das Verhalten der Nutzer. Auch Google setzt inzwischen voll auf Künstliche Intelligenz.
Nick Turley wollte Jazzmusiker werden, jetzt leitet er die Entwicklung des Chatbots bei Open AI. Wie denkt er über künstliche Intelligenz?
Der Kinosound und der Komfort sorgen in unserem Test für Höchstnoten. Dafür gibts bei der Bedienung Kritik.