Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

José Mujica ist für Linke weltweit ein Idol. Im vergangenen Jahr wurde bei Uruguays Ex-Staatschef Speiseröhrenkrebs diagnostiziert.

In Genf hat die Polizei auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen, worauf dieser noch am Tatort starb. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Rue Rothschild.

Peter Sullivan wird zum Gesicht eines der gravierendsten Justizirrtümer Grossbritanniens, weil neue DNA-Beweise zeigten, dass er unschuldig ist.

Im Vergleich der 29 wichtigsten Bahnhöfe der Schweiz rangieren die grossen Verkehrs­knotenpunkte erwartungsgemäss im oberen Bereich. Kleinere Bahnhöfe punkten jedoch ebenfalls.

Eine 15-Jährige ist tot. Eine andere Jugendliche ist die mutmassliche Täterin. Der Fall Berikon zeigt, wie die Schweizer Justiz auf schwere Straftaten Minderjähriger reagiert.

Erneut wird die Region im Westen der Millionenstadt von mehreren Erdbeben erschüttert. Menschen laufen verängstigt auf die Strassen. Der Bürgermeister empfiehlt: Ruhe bewahren.

Innerhalb eines Tages brachen an mehreren Immobilien des britischen Premiers Keir Starmer Feuer aus. Die Polizei verdächtigt einen 21-Jährigen.

Wer in Cannes an den Filmfestspielen über den roten Teppich laufen will, muss ab sofort neue Kleiderregeln beachten. Lange Schleppen sowie viel nackte Haut ist untersagt.

Der deutsche TV-Star hat vor wenigen Monaten ein vielbeachtetes Comeback gefeiert. Jetzt ist damit schon wieder Schluss.

Im Wald bei Berikon AG wurde am Sonntagabend eine 15-Jährige Opfer eines Gewaltdeliktes. Sie hatte offenbar zum Spazieren abgemacht. Was bisher bekannt ist.

Italiens Sehenswürdigkeiten boomen: Im vergangenen Jahr nahm der Staat mehr als 380 Millionen Euro an Eintrittsgeld ein. An der Spitze: eine uralte Arena, ein Gemäldemuseum und eine versunkene Stadt.

In einem neuen Buch gibt die Historikerin Fabienne Amlinger den Pionierinnen der Bundespolitik eine Stimme. Es ist eine Dokumentation über den unermüdlichem Kampf um Respekt – und kreative Rebellion.

Sieben Erdteile gibt es, lernt man in der Schule. Aber ist das richtig? Geologen um Nick Mortimer sind überzeugt, dass in dieser Reihe einer fehlt.

Der Abbau für die Energiewende benötigter Rohstoffe und der Import von erneuerbaren Technologien beeinträchtigen andernorts Klima und Ökosysteme. Diese unterschätzten Kosten stellen die Schweizer Klimapolitik vor ein Dilemma.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Heikle Daten löschen, Social-Media-Konten deaktivieren – oder gleich ein Wegwerfhandy kaufen? Die Empfehlungen für die Einreise in die USA oder China sind drastisch. Was ist wirklich nötig?

Robotaxi werden allgemein selbstfahrende Autos genannt, die Passagiere befördern. Tesla will den Namen für sich schützen lassen. Das US-Patentamt hat etwas dagegen.

Künstliche Intelligenz gefährdet Googles Dominanz im Suchgeschäft. Eine neue Apple-Ankündigung schürt die Nervosität der Anleger zusätzlich.

Die ganze Menschheit kann gleichzeitig auf nahezu unzähligen Spielbrettern spielen. Regeln gibt es keine. Unbedingt ausprobieren – solange es noch online ist.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

In der Zeit vor Zoom, Whatsapp und Teams war der Videogesprächsdienst einst eine der beliebtesten Anwendungen der Welt.

Nicht nur Menschen haben Mühe, hinterhältige E-Mails zu erkennen. Künstliche Intelligenz auch.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

José Mujica ist für Linke weltweit ein Idol. Im vergangenen Jahr wurde bei Uruguays Ex-Staatschef Speiseröhrenkrebs diagnostiziert.

In Genf hat die Polizei auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen, worauf dieser noch am Tatort starb. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Rue Rothschild.

Peter Sullivan wird zum Gesicht eines der gravierendsten Justizirrtümer Grossbritanniens, weil neue DNA-Beweise zeigten, dass er unschuldig ist.

Im Vergleich der 29 wichtigsten Bahnhöfe der Schweiz rangieren die grossen Verkehrs­knotenpunkte erwartungsgemäss im oberen Bereich. Kleinere Bahnhöfe punkten jedoch ebenfalls.

Eine 15-Jährige ist tot. Eine andere Jugendliche ist die mutmassliche Täterin. Der Fall Berikon zeigt, wie die Schweizer Justiz auf schwere Straftaten Minderjähriger reagiert.

Erneut wird die Region im Westen der Millionenstadt von mehreren Erdbeben erschüttert. Menschen laufen verängstigt auf die Strassen. Der Bürgermeister empfiehlt: Ruhe bewahren.

Innerhalb eines Tages brachen an mehreren Immobilien des britischen Premiers Keir Starmer Feuer aus. Die Polizei verdächtigt einen 21-Jährigen.

Das Urteil im Prozess gegen Gérard Depardieu ist gefällt. Zwei Frauen haben dem Filmstar sexuelle Belästigung vorgeworfen. Das Pariser Gericht gibt ihnen recht.

Dem Musiker Sean «Diddy» Combs wird vorgeworfen, 20 Jahre lang Frauen misshandelt zu haben, während andere sich in seinem Glanz sonnten. Nun steht er vor Gericht.

Wer in Cannes an den Filmfestspielen über den roten Teppich laufen will, muss ab sofort neue Kleiderregeln beachten. Lange Schleppen sowie viel nackte Haut ist untersagt.