Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Angreifer dringt auf das Gelände der Warschauer Universität ein und schlägt mit der Axt auf eine Frau ein. Ein Wachmann will ihn stoppen – und wird selbst lebensgefährlich verletzt.

Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. Diesmal ging es um über 5000 Ameisen.

Der amerikanische Songwriter und Produzent soll vier seiner Angestellten jahrelang wiederholt sexuell misshandelt haben. Die Frauen verklagen ihn auf 50 Millionen Dollar.

In der Nähe der Aare hat sich eine Fuchsmutter mit ihren Jungen einquartiert. Laut einer Anwohnerin spielen sie «wie junge Kätzchen».

Eine Uhr der Marke Richard Mille wurde in Mailand gestohlen – und später in Hongkong zur Versteigerung angeboten. Jetzt gerät ein bekanntes Genfer Auktionshaus ins Visier der Ermittler.

Ein mittels künstlicher Intelligenz generiertes Video des Opfers wurde in einem Prozess in den USA eingesetzt. Es ist ein Präzedenzfall, der rechtliche und ethische Fragen aufwirft.

Rapper Sean «Diddy» Combs steht wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht. Erst einmal gilt es, zwölf Geschworene zu finden. Sie werden über Schuld oder Unschuld des 55-Jährigen entscheiden.

Ein Jäger in Frankreich überlebt schwer verletzt eine Bärenattacke. Für seine tödlichen Schüsse auf das Tier wurde er nun verurteilt.

Die Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen. Auch bei Energydrinks, Käsekuchen und Osterhasen gab es Beanstandungen.

Der reichste Mensch der Welt kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse. Der neue Einwohner der texanischen Stadt West Lake Hills verärgert die Anwohner.

Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.

Die renommierte jüdische Professorin Naomi Oreskes spricht über die Folgen der massiven Budgetkürzungen für Harvard – und die positiven Seiten der Angriffe durch die Trump-Administration.

Wärme sucht man in den Wettermodellen bis auf weiteres vergeblich. Auch wenn es vielen nicht in die Freizeitplanung passen mag – für die Natur ist dieses Wetter ein Segen.

Algorithmen treffen gefährlich oft voreingenommene Entscheidungen – diese sind im Ernstfall sogar lebensbedrohlich. Eine Basler Wissenschaftlerin fordert die Schweiz zum Handeln auf.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die ganze Menschheit kann gleichzeitig auf nahezu unzähligen Spielbrettern spielen. Regeln gibt es keine. Unbedingt ausprobieren – solange es noch online ist.

In der Zeit vor Zoom, Whatsapp und Teams war der Videogesprächsdienst einst eine der beliebtesten Anwendungen der Welt.

Nicht nur Menschen haben Mühe, hinterhältige E-Mails zu erkennen. Künstliche Intelligenz auch.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Kein Scherz: Unser Autor hat sich nicht nur widerwillig einen neuen Drucker gekauft. Er findet ihn sogar richtig grossartig.

Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grund­legendes Problem der Sprach­modelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehl­annahmen generativer KI von «Halluzinationen».

Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.

Ein Angreifer dringt auf das Gelände der Warschauer Universität ein und schlägt mit der Axt auf eine Frau ein. Ein Wachmann will ihn stoppen – und wird selbst lebensgefährlich verletzt.

Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. Diesmal ging es um über 5000 Ameisen.

Der amerikanische Songwriter und Produzent soll vier seiner Angestellten jahrelang wiederholt sexuell misshandelt haben. Die Frauen verklagen ihn auf 50 Millionen Dollar.

Eine Uhr der Marke Richard Mille wurde in Mailand gestohlen – und später in Hongkong zur Versteigerung angeboten. Jetzt gerät ein bekanntes Genfer Auktionshaus ins Visier der Ermittler.

Ein mittels künstlicher Intelligenz generiertes Video des Opfers wurde in einem Prozess in den USA eingesetzt. Es ist ein Präzedenzfall, der rechtliche und ethische Fragen aufwirft.

Rapper Sean «Diddy» Combs steht wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht. Erst einmal gilt es, zwölf Geschworene zu finden. Sie werden über Schuld oder Unschuld des 55-Jährigen entscheiden.

Ein Jäger in Frankreich überlebt schwer verletzt eine Bärenattacke. Für seine tödlichen Schüsse auf das Tier wurde er nun verurteilt.

Von Museen über den Sprung ins kalte Nass bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten: In der Stadt am Rhein gibt es auch abseits vom Eurovision Song Contest viel zu unternehmen.

Die Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen. Auch bei Energydrinks, Käsekuchen und Osterhasen gab es Beanstandungen.

Der reichste Mensch der Welt kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse. Der neue Einwohner der texanischen Stadt West Lake Hills verärgert die Anwohner.

Die Fed hält den Leitzins stabil. Er bleibt bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Trump hatte mehrmals eine Zinssenkung gefordert.

Die Kaderschmiede will das wirtschaftskritische Kunstwerk mit der toten Stubenfliege definitiv nicht mehr in ihrer Kunstsammlung. Inhaber und Unternehmer Hans-Dietrich Reckhaus ist enttäuscht.

Zürich und Bern haben noch immer nicht die Zahlen von 2018 erreicht. Woran das liegt – und welche anderen Aufsteiger es gibt.

Die Finanzkommission des Grossen Rates will an der Mehrheitsbeteiligung des Kantons an der Berner Kantonalbank festhalten.

Mischt die Schweiz doch vorne mit? Ein ziemlich zuverlässiges Tool sieht Zoë Më überraschenderweise in den Top Ten.

Er galt als verschollenes Genie, nun hat er ein Millionenpublikum auf Instagram: Der Berner Don Li hat sich ins Emmental zurückgezogen, um eine nie gehörte Musik zu erfinden.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Vor einigen Wochen filmte die Slam-Poetin Lara Stoll bei einer Wohnungsbesichtigung eine riesige Menschenschlange. Was hat der Clip ausser Anti-Zürich-Kommentaren ausgelöst? Und hat sie jetzt eigentlich eine Wohnung gefunden?