Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Prinz Harry würde sich gern mit seiner Familie wieder versöhnen. Sein jüngstes BBC-Interview hat aber am Wochenende Wirbel und viel neuen Unmut ausgelöst.

Zwei italienische Bergsteiger waren auf Höhe des «Todesbiwaks» vom Wetterumschwung überrascht worden und konnten wegen des Neuschnees nicht weiterklettern.

Am Freitagnachmittag hat 10 Kilometer südöstlich von Mürren BE die Erde gebebt. Das Beben dürfte in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein.

Um einen Krypto-Unternehmer zu erpressen, zerren Kriminelle dessen Vater in Paris in einen Lieferwagen. Ihrer Forderung verleihen sie später mit einer Verstümmelung Nachdruck.

Der Rückreiseverkehr Richtung Norden hat am Sonntag erneut zu einem langen Stau vor dem Gotthard-Südportal geführt.

Nach dem Vorfall ermitteln die Behörden wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung. Nun meldet sich der Anwalt des Fahrers zu Wort.

Während seines Aufenthalts in New York kreierte Banksy das Graffiti «Broken Heart» auf einer Mauer in Brooklyn. Nun soll dieses Werk versteigert werden. Damit sind aber nicht alle einverstanden.

Eine Boeing 777 der Swiss musste am Samstag den Flug Singapur – Zürich abbrechen. Das Flugzeug blieb darauf in Singapur.

Die US-Sängerin gab am berühmten Strand in Rio das grösste Konzert ihrer Karriere. Die Polizei nahm im Vorfeld zwei Personen fest.

Ein Jogger spuckte auf eine Tafel an der russischen Botschaft in Bern. Jetzt wird dieser zur Kasse gebeten. Justizminister Beat Jans musste dafür sein Okay geben.

Die englische Anti-Terror-Einheit hat mehrere Razzien durchgeführt und fünf Personen wegen des Verdachts der Planung eines Terroranschlags festgenommen.

Der rasante Gewichtsverlust hat oft unbeabsichtigte Folgen für den Körper. Ein paar davon dürften sich erst in Langzeitstudien zeigen.

Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.

Im weltweiten Durchschnitt ist das Wohlbefinden bei älteren Menschen am grössten. Für die jüngeren Generationen – und ihre Zukunft – sind die Daten jedoch beunruhigend. Woran liegt das?

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Nicht nur Menschen haben Mühe, hinterhältige E-Mails zu erkennen. Künstliche Intelligenz auch.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

Kein Scherz: Unser Autor hat sich nicht nur widerwillig einen neuen Drucker gekauft. Er findet ihn sogar richtig grossartig.

Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grund­legendes Problem der Sprach­modelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehl­annahmen generativer KI von «Halluzinationen».

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.

Sollte man Chat-GPT möglichst knapp formulierte Fragen stellen, um Strom zu sparen? Sicher nicht – umgekehrt!

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen.

Prinz Harry würde sich gern mit seiner Familie wieder versöhnen. Sein jüngstes BBC-Interview hat aber am Wochenende Wirbel und viel neuen Unmut ausgelöst.

Zwei italienische Bergsteiger waren auf Höhe des «Todesbiwaks» vom Wetterumschwung überrascht worden und konnten wegen des Neuschnees nicht weiterklettern.

Am Freitagnachmittag hat 10 Kilometer südöstlich von Mürren BE die Erde gebebt. Das Beben dürfte in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein.

Um einen Krypto-Unternehmer zu erpressen, zerren Kriminelle dessen Vater in Paris in einen Lieferwagen. Ihrer Forderung verleihen sie später mit einer Verstümmelung Nachdruck.

Der Rückreiseverkehr Richtung Norden hat am Sonntag erneut zu einem langen Stau vor dem Gotthard-Südportal geführt.

Nach dem Vorfall ermitteln die Behörden wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung. Nun meldet sich der Anwalt des Fahrers zu Wort.

Während seines Aufenthalts in New York kreierte Banksy das Graffiti «Broken Heart» auf einer Mauer in Brooklyn. Nun soll dieses Werk versteigert werden. Damit sind aber nicht alle einverstanden.

Die US-Sängerin gab am berühmten Strand in Rio das grösste Konzert ihrer Karriere. Die Polizei nahm im Vorfeld zwei Personen fest.

Ein Jogger spuckte auf eine Tafel an der russischen Botschaft in Bern. Jetzt wird dieser zur Kasse gebeten. Justizminister Beat Jans musste dafür sein Okay geben.

Die englische Anti-Terror-Einheit hat mehrere Razzien durchgeführt und fünf Personen wegen des Verdachts der Planung eines Terroranschlags festgenommen.

Der Präsident möchte die gebeutelte US-Industrie revitalisieren. Doch sein Wirtschaftspopulismus macht alles noch schlimmer. Wie weiter? Teil 1 einer Serie über die globalen Umwälzungen der Ära Trump.

Angesichts des Handelskrieges und geopolitischer Risiken müssen Anlegerinnen und Anleger in den nächsten Monaten mit weiteren Turbulenzen rechnen.

Ein Hacker gibt an, Informationen von 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers zu haben. Was das Unternehmen der Kundschaft rät und was mit gestohlenen Daten passieren könnte.

Zehntausende pilgern jedes Jahr zur Hauptversammlung von Warren Buffett. Nun kündigt der Investor dort seinen Rückzug an. Zuvor witzelt der 94-Jährige aber noch über sein Alter – und teilt gegen Donald Trump aus.

Ein Luzerner Käser wird Anfang des 20. Jahrhunderts zum Theoretiker und Astronomen, der sich gegen die Wissenschaft stellt. Wer war Melchior Dönni?

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Jeden Frühling treffen sich Grössen aus Mode, Musik und Unter­haltung zum Schau­laufen in New York. Das ist die Geschichte dahinter.

Mit «#lookoftheday» zeigt Bühnen Bern einen dokumentarischen Abend über die Modeindustrie. Was das Theater dabei bewirken kann.