Am späten Freitagabend kam es in Herrliberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker wurde beim Crash schwer verletzt.
Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei Vorwürfe gegen die Richterin Hannah Dugan.
Alexandra Fröhlich schrieb Romane und war Journalistin. Jetzt ermittelt die Mordkommission im Fall ihres Todes.
Tausende Menschen werden von chinesischen Banden verschleppt und gefoltert, um andere im Internet zu betrügen. Xu Bochun hat es zurück nach Hause geschafft – und schämt sich.
Die Eisbachwelle in München gilt seit Jahrzehnten als Hotspot für Surfer und Schaulustige gleichermassen. Jetzt hat ein tödlicher Unfall alles verändert. In der Szene fragt man sich: Wie weiter?
Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grundlegendes Problem der Sprachmodelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehlannahmen generativer KI von «Halluzinationen».
Was der höchste Turm Chinas werden sollte, war ein Jahrzehnt lang eine Bauruine. Nun soll das Bauwerk 2027 fertig werden.
Ein 36-Jähriger steht im Kanton Bern vor Gericht. Er hat mutmasslich aus der Türkei 14 Telefonbetrüge an älteren Personen in der Schweiz mitorganisiert.
Amerikanische Botschaften aus aller Welt verkaufen übers Internet ihr altes Inventar. Nun ging auch die Auktion der Berner Botschaft online.
Für die Renovation ihres Rathauses lagerte die kleine Kommune mehrere Bilder im Keller, wo sie beschädigt wurden. Also warf man sie weg – ein grosser Fehler.
Am Donnerstagnachmittag ist es in Ostermundigen zu einem Messerangriff gekommen. Die Polizei hat zwei mutmassliche Täter festgenommen.
Eine Ausgrabung in Südwales ermöglicht Einblicke in eine kaum dokumentierte Periode der europäischen Geschichte. Arm und Reich arbeiteten hart, Luxusartikel kamen von weit her.
Ein tief gesättigtes Türkis: Erst mit einer Lasermaschine wird Olo für Menschen sichtbar. Die neue Farbe soll die Erforschung von Augenkrankheiten verbessern.
Wie wurde der verstorbene Papst hergerichtet? Und was tut der Vatikan gegen die Verwesung? Celina Schneider erklärt, was nach dem Tod mit dem Körper passiert.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.
Sollte man Chat-GPT möglichst knapp formulierte Fragen stellen, um Strom zu sparen? Sicher nicht – umgekehrt!
Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Ein Blick zurück auf das allererste Youtube-Video und ein Blick nach vorn: Die Zukunft des Videodienstes ist weit mehr als ein Speicherplatz für Filmchen.
Der Meta-Konzern pflegt einen Umgang mit der künstlichen Intelligenz (KI), der den Bedürfnissen der User keinerlei Rechnung trägt.
Viele User haben am Mittwochnachmittag eine Störungsmeldung erhalten, wenn sie auf dem Musik-Streamingdienst Songs hören wollten.
Wenn es im Netz zu Gemeinheiten oder Extremismus kommt, liegt der Ursprung oft im 4chan-Forum. Jetzt findet ausgerechnet dort ein Hackerangriff statt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Am späten Freitagabend kam es in Herrliberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker wurde beim Crash schwer verletzt.
Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei Vorwürfe gegen die Richterin Hannah Dugan.
Alexandra Fröhlich schrieb Romane und war Journalistin. Jetzt ermittelt die Mordkommission im Fall ihres Todes.
Tausende Menschen werden von chinesischen Banden verschleppt und gefoltert, um andere im Internet zu betrügen. Xu Bochun hat es zurück nach Hause geschafft – und schämt sich.
Die Eisbachwelle in München gilt seit Jahrzehnten als Hotspot für Surfer und Schaulustige gleichermassen. Jetzt hat ein tödlicher Unfall alles verändert. In der Szene fragt man sich: Wie weiter?
Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grundlegendes Problem der Sprachmodelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehlannahmen generativer KI von «Halluzinationen».
Was der höchste Turm Chinas werden sollte, war ein Jahrzehnt lang eine Bauruine. Nun soll das Bauwerk 2027 fertig werden.
Für die Renovation ihres Rathauses lagerte die kleine Kommune mehrere Bilder im Keller, wo sie beschädigt wurden. Also warf man sie weg – ein grosser Fehler.
Ein Mann fälschte Zeugnisse, um nicht arbeiten zu müssen. Auch eine Frau trickste bei der Krankschreibung. Beide wurden verurteilt.
Das Erstellen, Konsumieren und Weiterverbreiten von Kinderpornografie ist strafbar. Dies gilt auch für den Austausch von sexuellen Fantasien über Minderjährige.
Nirgendwo ist die Dichte an Brauereien so hoch wie hier. Welche Umstände das möglich machten und warum der Boom seinen Höhepunkt überschritten hat. Eine Erklärung in Grafiken.
Die Stadt Thun kann auch dieses Jahr ein positives Ereignis präsentieren. Somit ist sie für die beschlossene Steuersenkung gut gerüstet.
Ein Hacker gibt an, Informationen von 2,5 Millionen Kundinnen und Kunden des Onlinehändlers zu haben. Was das Unternehmen der Kundschaft rät und was mit gestohlenen Daten passieren könnte.
Die smarten Autos stehen bei der weltgrössten Automobilausstellung im Rampenlicht. Doch ein tödlicher Unfall kurz vor Messe lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das Thema Sicherheit.
Schräg, derb und sehr lustig: Die Theatergruppe Vorort zeigt wieder ein Theater von Timmermahn. Nach der Pause ist alles anders.
Anonyme Aktivisten und Aktivistinnen solidarisieren sich mit dem amerikanischen Musiker Macklemore. Ihm wurde Antisemitismus vorgeworfen.
Der schlagfertige Wiener prägte über Jahrzehnte die österreichische TV-Landschaft. Auch hierzulande war das TV-Urgestein als Showmaster bekannt.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.