Schlagzeilen |
Freitag, 11. April 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bundesverwaltungsgericht lässt die Zugabe von Heublumenpulver zu, damit die Löcher im Emmentalerkäse wieder grösser werden. Einblicke in einen fast schon philosophischen Rechtsstreit.

Der Kanton Glarus ist besonders betroffen, das Tessin hingegen überraschenderweise kaum.

Am Donnerstagnachmittag ist ein Helikopter in den Hudson River gestürzt. Der Pilot und eine Familie aus Spanien kommen ums Leben. Die Firma, die den Flug organisiert hat, steht in der Kritik.

Zug hat als erste Schweizer Stadt ein eigenes Metaverse. Die Stadt will mit der neuen Technologie eine Vorreiterrolle einnehmen. Eine langfristige Investition oder Geldverschwendung?

Eine exklusive Villa wird auf Sylt angeboten. Die Makler preisen das Anwesen als Juwel, verschweigen jedoch die Vergangenheit der Immobilie. Hier verbrachte einst Hitlers Stellvertreter seine Ferien.

Am Sonntag wurde in einem kleinen Dorf im Westerwald in Rheinland-Pfalz eine ganze Familie getötet. Die Polizei fahndet nach einem Mann aus dem Nachbardorf. Dieser ist vorbestraft.

Der Pegel des Bodensees schwanke seit je, sagen Experten. Menschen und Ökosysteme seien weitgehend darauf eingestellt, doch mittelfristig drohen andere, gravierendere Probleme.

Die während der Pandemie landesweit bekannt gewordene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nahm sich das Leben, nachdem sie von Corona-Leugnern monatelang bedroht worden war. Nun ist ein Verfasser dieser Nachrichten freigesprochen worden.

Der Fall hat in ganz Deutschland für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall zu bekommen, landete der Palästinenser im Gefängnis. Nun will er nur noch eins: nach Hause.

Während europaweit über Wehrpflicht diskutiert wird, existiert in Thailand ein ziemlich einzigartiges Wehrpflichtsystem: eine Lotterie.

Derzeit geistert die Nachricht durch die Medien, dass Forschende aus den USA den ausgestorbenen Schattenwolf wiederbelebt hätten. Eine Sensation oder bloss geschicktes Marketing?

Inseln sind von der Aussenwelt abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen, landesweit gibt es Demonstrationen.

Das britische Königspaar feiert seinen Hochzeitstag. Rückblick auf eine turbulente Beziehung, die sehr viel früher begann als erlaubt.

Ein Merengue-Konzert in der Dominikanischen Republik endet in einer Katastrophe. Unter den Opfern ist auch ein früherer Baseball-Star.

Die Zahl der weltweiten Hinrichtungen hat im letzten Jahr den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Der Anstieg ist laut einem Bericht der NGO Amnesty International vor allem auf drei Länder zurückzuführen.

Vier Kilometer steigt eine Aschesäule am Vulkan Kanlaon in den Himmel. Der Feuerberg ist berüchtigt – es gab hier auch schon Tote.

Ameisen sind so fleissig und effizient, dass sie Management-Seminare leiten könnten. Trotzdem werden sie vom Menschen gehasst. Wobei: vielleicht genau deshalb.

Stars präsentieren sich oft in absurden Posen in den sozialen Netzwerken. Die australische Komikerin Celeste Barber imitiert diese Bilder in philosophischer Albernheit – und wirft dabei wichtige Fragen auf.

Francesco Schettino verursachte 2012 das grösste Schiffsunglück im Italien der Nachkriegszeit. Nun wollte der Kapitän in den offenen Vollzug – eigentlich.

10 Euro pro Einwohner: Le Lavandou im Süden Frankreichs will die Armee einmalig mit 64 000 Euro unterstützen. Der Bürgermeister sagt, die Gemeinde könne sich diese Geste leisten. Kritiker sprechen von Kriegsanstrengungen.

Ein Cyberkriminologe spricht über die schleichende Normalisierung von Sexualdelikten im Netz, mangelnde Strafverfolgung – und die Rolle von künstlicher Intelligenz.

Ein weisses Hemd über schwarzen Stoffhosen, um die Schultern eine Decke: So wurde Franziskus am Donnerstag im Petersdom gesehen.

In rund einem Monat findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Einige Fans reisen für den Event um die halbe Welt.

Weil ein flächendeckendes Angebot zu teuer wäre, richten die Bundesbahnen Trinkbrunnen bei Bauprojekten und Sanierungen künftig vorerst nur «nach Möglichkeit» ein.

Der Fussballstar erzielt vor Bundesgericht einen Teilerfolg: Sein Bauprojekt ist nicht zu gross. Vor dem Verwaltungsgericht sind aber noch andere Punkte offen.

Die amerikanische Schriftstellerin habe Beamte in Los Angeles mit einer Waffe bedroht – und abgedrückt. Der Vorfall geschah in ihrem Garten in Los Angeles.

Am Donnerstagabend ist in Bubendorf ein Brand ausgebrochen, der zu starker Rauchentwicklung führte. Personen wurden keine verletzt.

Der Aargauer Roy Oppenheim prägte in den 80er- und 90er-Jahren verschiedene SRG-Kanäle und setzte sich für die jüdische Kultur ein.

Ksenia Karelina ist zurück in den USA. In Russland wurde sie wegen Hochverrats verurteilt und sass seit Februar letzten Jahres im Gefängnis.

In der Entsorgungsanlage von Sissach BL brach ein Feuer aus. Alertswiss warnte in der Folge vor starkem Rauch. Dieser war bis ins 20 Kilometer entfernte Basel zu riechen.

Nach dem grossen Gefangenenaustausch im August haben Moskau und Washington erneut zwei Inhaftierte entlassen. Eine Doppelstaatlerin in Russland und ein verhafteter Russe aus den USA sind frei.

In New York verunglückte ein Helikopter und stürzte in den Hudson River. Laut Medienberichten soll es sich bei den Opfern um die Familie von Siemens-Manager Agustin Escobar handeln.

Für Bestleistungen müssen nicht nur Trainingsplan, Ausrüstung und Ernährung stimmen, sondern auch die Luftqualität. Das zeigt eine Studie anhand von 2,5 Millionen Laufzeiten.

Donald Trump attackiert die US-Universitäten. Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler denken nun darüber nach, das Land zu verlassen.

Eben erst hat die Nasa Entwarnung gegeben: Der Gesteinsbrocken 2024YR4 wird nicht auf die Erde stürzen. Doch vielleicht auf den Mond. Ein Forscher ordnet ein.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Zwei Amerikaner haben eine Millionenklage gegen die Plattform Onlyfans eingereicht. Warum es hier um mehr als die naive Enttäuschung von Männern geht.

Betrüger entdecken Social Media, KI schreibt Phishingmails: Das schlägt sich in der Kriminal­statistik nieder. Effektiver Schutz ist mit wenigen, aber wirksamen Massnahmen weiter möglich.

Eltern erhalten mehr Kontrolle, um problematische Inhalte zu vermeiden. Die neuen Beschränkungen und Sicherheitsfunktionen starten zuerst in den USA und weiteren Ländern.

Die künstliche Intelligenz stellt neu auch vertiefte Nachforschungen an: Aus Dutzenden von Quellen verfasst sie einen detaillierten Bericht. Ein fleissiger Assistent – dem wir nicht blind vertrauen dürfen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Diese Redaktion hat die neue Konsole auf Spass, Speicherplatz, Controller-Handling und neue Chat-Funktion geprüft. Und kriegt auf der Rennstrecke von «Mario Kart World» schnell die Kurve.

Bill Gates war lange Jahre der reichste Mann der Welt und Windows der Dominator des PCs – und das trotz Klagen, eklatanten Fehlern und frustrierten Usern. Wie konnte das gelingen?

Meta forciert die künstliche Intelligenz: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.