Besorgniserregende Nachricht für viele Eltern und Kinder in Deutschland: Wegen einer Bedrohungslage bleiben alle Duisburger Gesamt- und Sekundarschulen am Montag geschlossen.
500 Kilogramm Sprengstoff für das Kesselhaus und eine ausgefeilte Seiltechnik für den Einsturz des Kühlturms – die spektakuläre Aktion am früheren Kohlekraftwerk Ibbenbüren ist geglückt.
In Österreichs Hauptstadt fühlen sich die Fiaker schon seit einiger Zeit nicht mehr geschätzt – und jetzt auch das noch: Ein Kutscher hat sich betrunken auf die Autobahn verirrt.
Kommt er, oder kommt er nicht? Das war die Frage, die sich tausende Gläubige vor der Messe in Rom stellten. Und der Papst hatte eine Überraschung parat.
Ein Grundeigentümer in Laufen liess eine Hecke stutzen. Dagegen liefen die Nachbarn Sturm. Der jahrelange Streit landete nun am höchsten Baselbieter Gericht.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Deutschen Westerwald. Beamte fahnden am Morgen noch nach einer Person. Die Ortseingänge sind blockiert.
Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Die Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Ein neunjähriger Knabe wird auf dem Schulweg von den Wassermassen mitgerissen.
In Martigny fand heute das grösste Raclette der Welt statt. Über 4’000 Menschen trafen sich, um geschmolzenen Käse zu essen. Damit holten sie sich den Rekord in die Schweiz.
Die Gastgeber des Löwen in Grosshöchstetten verreisen für einen Monat auf die Philippinen. Drei «Mädchen für alles» schmeissen das Lokal – und geniessen den Tapetenwechsel.
Das Erdbeben ereignete sich vor der Insel Neubritannien, nördlich von Australien. Zeitweise gab es eine Tsunami-Warnung.
Ein französischer Kutter hat statt Fischen Kokain an Bord. Fahnder beschlagnahmen die Drogen und stoppen einen Frachter aus Brasilien, der die Drogen an die Küste brachte.
Nicht nur wer einen geringen Selbstwert hat, neigt stärker zu materialistischen Einstellungen – sondern auch wer sich attraktiv findet. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Kein Regen und viel zu wenig Schmelzwasser: Am Bodensee ist sogar ein Hafen ausgetrocknet. Auch im April wird wenig Niederschlag erwartet.
Die Massenwanderung der Amphibien zu ihren Laichplätzen ist jedes Jahr ein faszinierendes Schauspiel. Doch Kröten haben noch viel mehr zu bieten.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die künstliche Intelligenz stellt neu auch vertiefte Nachforschungen an: Aus Dutzenden von Quellen verfasst sie einen detaillierten Bericht. Ein fleissiger Assistent – dem wir nicht blind vertrauen dürfen.
Diese Redaktion hat die neue Konsole auf Spass, Speicherplatz, Controller-Handling und neue Chat-Funktion geprüft. Und kriegt auf der Rennstrecke von «Mario Kart World» schnell die Kurve.
Bill Gates war lange Jahre der reichste Mann der Welt und Windows der Dominator des PCs – und das trotz Klagen, eklatanten Fehlern und frustrierten Usern. Wie konnte das gelingen?
Meta forciert die künstliche Intelligenz: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Zum 50-Jahr-Jubiläum lässt der Techgigant in Türen und Labors blicken, die sonst nicht mal Microsoft-Mitarbeitende sehen dürfen. Nichts wie los.
Für die App tickt die Uhr in den USA. Der Vizepräsident zeigt sich nun davon überzeugt, dass sein Chef die am Samstag auslaufende Frist nicht verlängern muss.
Der «Minecraft»-Film startet in den Schweizer Kinos. Wegen des gleichnamigen Computerspiels hatte unsere Autorin Angst davor, mit ihrem Freund zusammenzuziehen.
Besorgniserregende Nachricht für viele Eltern und Kinder in Deutschland: Wegen einer Bedrohungslage bleiben alle Duisburger Gesamt- und Sekundarschulen am Montag geschlossen.
500 Kilogramm Sprengstoff für das Kesselhaus und eine ausgefeilte Seiltechnik für den Einsturz des Kühlturms – die spektakuläre Aktion am früheren Kohlekraftwerk Ibbenbüren ist geglückt.
In Österreichs Hauptstadt fühlen sich die Fiaker schon seit einiger Zeit nicht mehr geschätzt – und jetzt auch das noch: Ein Kutscher hat sich betrunken auf die Autobahn verirrt.
Kommt er, oder kommt er nicht? Das war die Frage, die sich tausende Gläubige vor der Messe in Rom stellten. Und der Papst hatte eine Überraschung parat.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Deutschen Westerwald. Beamte fahnden am Morgen noch nach einer Person. Die Ortseingänge sind blockiert.
Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Die Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Ein neunjähriger Knabe wird auf dem Schulweg von den Wassermassen mitgerissen.
In Martigny fand heute das grösste Raclette der Welt statt. Über 4’000 Menschen trafen sich, um geschmolzenen Käse zu essen. Damit holten sie sich den Rekord in die Schweiz.
Das Erdbeben ereignete sich vor der Insel Neubritannien, nördlich von Australien. Zeitweise gab es eine Tsunami-Warnung.
Ein französischer Kutter hat statt Fischen Kokain an Bord. Fahnder beschlagnahmen die Drogen und stoppen einen Frachter aus Brasilien, der die Drogen an die Küste brachte.
Vor drei Jahren verlor ein 18-Jähriger sein Leben bei einem Autounfall auf der A2 bei Arisdorf. Der Lenker hatte Lachgas inhaliert. Jetzt wurde er zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt.
Unhygienisch, überfüllt und das «Riesenthema» Gewalt: Die Bedingungen in Österreichs Haftanstalten sind schlecht – besonders dort, wo der Immobilieninvestor untergebracht ist.
Trumps Zölle bringen weltweit die Börsen zum Einbrechen. Am stärksten betroffen sind aber nicht Industriebetriebe, sondern Banken und Versicherungen. Folgt der Börsencrash?
Mit dem Eco-Score wollte Coop die Umweltbelastung von Lebensmitteln sichtbar machen. Wie Recherchen zeigen, hat der Detailhändler inzwischen seine Strategie geändert.
Gegenzölle, Boykotte oder Bestechung: die Optionen der Schweiz im Zollstreit mit den USA im Test.
Die Münsteraner Ermittler befassen sich mit der Wohnungsnot von jungen Menschen – eigentlich ein ernstes Thema. Der Krimi «Fiderallala» findet das alles aber ziemlich lustig.
Militärhistoriker Stig Förster sagt, weshalb die Schweiz sich von der bewaffneten Neutralität verabschieden muss – und erklärt die einst legendäre Kampfkraft der Eidgenossen.
Hollywoods gefragter Filmkomponist hat eine neue Rolle gefunden: als Bühnenstar einer Live-Tour. Wie er sich mit der Gitarre fühlt und warum ihn Grenzen langweilen.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.