Schlagzeilen |
Dienstag, 01. April 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitten in Manhattan erschoss Luigi M. den Chef eines Krankenversicherers. Die Bundesstaatsanwälte haben nun um die Beantragung der Todesstrafe – im Einklang mit der Agenda von Präsident Trump – gebeten.

Auf der Strecke Zürich – Bern ging am Dienstagnachmittag zwischenzeitlich gar nichts. Grund war ein Fremdereignis.

Autos werden weggespült, Fähren können nicht anlegen, Menschen sind von der Aussenwelt abgeschnitten – in der Ägäis sorgen Starkregen und Gewitter für Probleme.

Die Nordatlantik-Insel Island erlebt ihren nächsten Vulkanausbruch. In der Nähe der Hauptstadt Reykjavík sprudelt erneut glutrote Lava an die Oberfläche.

An mehreren Orten in Europa, darunter die Stadt Bern, soll ein 27-jähriger Kameruner Menschen mit Steinen angegriffen haben. Er wurde 2024 in Frankreich verhaftet.

Viele Puppen im Wachsfigurenkabinett in Krakau sehen den Original-Promis nur entfernt ähnlich. Warum Touristen das Museum trotzdem lieben – und was ein Bildhauer dazu sagt.

In der Nähe der Millionenmetropole Kuala Lumpur ist eine Gaspipeline explodiert. Das Feuer greift offenbar um sich, die Lage ist unübersichtlich.

Bewaffnete Gangmitglieder greifen eine Stadt des krisengeschüttelten Karibikstaates an. Sie setzen Häuser und Fahrzeuge in Brand und stürmen das Gefängnis.

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa sorgte weltweit für Schock und Trauer. Jetzt hat ein Richter angeordnet, dass einige Dokumente unter Verschluss bleiben.

Die rechtsnationale Politikerin hatte sich gute Chancen für die Wahl in zwei Jahren ausgerechnet. Doch das Urteil verbietet ihr eine Kandidatur. Le Pen reagiert mit einer Justizschelte.

Der Teenager aus Deutschland wurde auf einer Parkbank von seinen Gefühlen überwältigt. Die Polizisten taten genau das Richtige.

Japanische Wissenschaftler haben einem Mann Stammzellen ins Rückenmark implantiert – offenbar mit Erfolg. Wird es damit bald möglich, eines der grössten Rätsel der Medizin zu lösen?

Der US-Präsident versucht, Wladimir Putin ohne Druckmittel für Frieden zu gewinnen. Für dieses Experiment gibt es eine interessante Parallele im Alten Rom.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Mit Rabea Rogge ist die erste deutsche Astronautin ins All abgehoben – im Rahmen einer privat finanzierten Mission. Die Reise soll den Weg in die Raumfahrt für jedermann ebnen.

Was kostet es, wo schaltet man es ab, und was bringt es überhaupt? Wir beantworten die drängendsten Fragen zur künstlichen Intelligenz auf dem iPhone, dem Mac und dem iPad.

Die Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt stark zu. Tabea Nordieker und Melanie Kubli räumen nach einer Hackerattacke auf – und treten in Kontakt mit den Tätern.

Bei Whatsapp ist ein neues Symbol aufgetaucht: ein blauer Kreis. Dieser deutet darauf hin, dass Meta AI jetzt in der App verfügbar ist. Einige Nutzer versuchen verzweifelt, die KI zu deaktivieren.

Der Nachfolger des Pandemie-Videospiel-Hits «It Takes Two» ist eine unterhaltsame Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen – und möglicherweise eines der Games des Jahres.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Wegen Donald Trump fordern Experten die digitale Abnabelung von den USA. Doch wie realistisch ist das? Welche Möglichkeiten haben private Anwender?

Die Google-Suche verändert sich fundamental. Statt nur Resultate zu liefern, gibt die künstliche Intelligenz direkte Antworten zu einzelnen Anfragen.

Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.

Mitten in Manhattan erschoss Luigi M. den Chef eines Krankenversicherers. Die Bundesstaatsanwälte haben nun um die Beantragung der Todesstrafe – im Einklang mit der Agenda von Präsident Trump – gebeten.

Auf der Strecke Zürich – Bern ging am Dienstagnachmittag zwischenzeitlich gar nichts. Grund war ein Fremdereignis.

Ein schwerer Sturm hat am Montag Paros und Mykonos heimgesucht. Für mehrere der Kykladen-Inseln galten am Dienstag weitere Wetterwarnungen.

Die Nordatlantik-Insel Island erlebt ihren nächsten Vulkanausbruch. In der Nähe der Hauptstadt Reykjavík sprudelt erneut glutrote Lava an die Oberfläche.

An mehreren Orten in Europa, darunter die Stadt Bern, soll ein 27-jähriger Kameruner Menschen mit Steinen angegriffen haben. Er wurde 2024 in Frankreich verhaftet.

Viele Puppen im Wachsfigurenkabinett in Krakau sehen den Original-Promis nur entfernt ähnlich. Warum Touristen das Museum trotzdem lieben – und was ein Bildhauer dazu sagt.

In der Nähe der Millionenmetropole Kuala Lumpur ist eine Gaspipeline explodiert. Das Feuer greift offenbar um sich, die Lage ist unübersichtlich.

Bewaffnete Gangmitglieder greifen eine Stadt des krisengeschüttelten Karibikstaates an. Sie setzen Häuser und Fahrzeuge in Brand und stürmen das Gefängnis.

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa sorgte weltweit für Schock und Trauer. Jetzt hat ein Richter angeordnet, dass einige Dokumente unter Verschluss bleiben.

Die rechtsnationale Politikerin hatte sich gute Chancen für die Wahl in zwei Jahren ausgerechnet. Doch das Urteil verbietet ihr eine Kandidatur. Le Pen reagiert mit einer Justizschelte.

Proton-Chef Andy Yen sagt, Anbieter sicherer Mail- und Messenger­dienste wären vom neuen Überwachungsgesetz bedroht. Er erwägt einen Wegzug.

Maria Grazia Davino soll für den chinesischen Autohersteller die Schweiz erobern. So will sie das anstellen.

Der chinesische Hersteller hat bei Elektroautos weltweit die Spitze übernommen. Doch die Schweiz könnte ein hartes Pflaster werden.

Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingfirmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen.

Ein verrückter kanadischer Filmemacher gibt sich die Ehre, junge Klassiktalente tummeln sich in Interlaken – und mit Luci kommt ein Star im Entstehungs­prozess nach Bern.

Eine Kompanie mit engen Verbindungen zu Russland trat in Schweden unter ukrainischer Flagge auf. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Klontruppe.

Der Waadtländer Fotograf Sébastien Anex liebt die Begegnungen mit den Menschen. Für seine Bilder aus dem Berner Schattendorf Lütschental erhält er den Swiss Press Photo Award.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.