Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
Am 29. März verdeckt der Mond einen Teil der Sonne, und es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Ein Astronomiekenner verrät, wie Sie vom Spektakel am meisten mitbekommen.
Der Schauspieler soll am Set eines Films gegen zwei Frauen sexuell übergriffig geworden sein.
Die Attacke ereignete sich am Donnerstagnachmittag beim Dam – dem zentralen Platz der niederländischen Hauptstadt. Augenzeugen berichteten, dass der mutmassliche Täter offenbar wahllos auf Menschen eingestochen habe.
Im Roten Meer ist ein U-Boot mit 45 russischen Touristen an Bord verunglückt. Die Ursache ist unklar. Medien berichteten unter Berufung auf Augenzeugen von einer Kollision mit einem Korallenriff.
Die Frau, die am Montag nach einem Wohnungsbrand in Worb tot aufgefunden worden ist, wurde identifiziert. Die Polizei schliesst nicht aus, dass sie getötet wurde. Ein Mann wurde festgenommen.
Der vor kurzem aus Mexiko an die USA ausgewiesene Drogenbaron steht in New York vor Gericht. Die Staatsanwältin will mindestens auf lebenslänglich plädieren.
Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.
Ein Zweijähriger verschwindet in einem französischen Dorf. Monate später wird sein Schädel gefunden. Fahnder vernahmen nun die Grosseltern – doch sie kommen frei.
Die Brände gelten bereits als die grössten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.
In Werbespots preist sich der Social-Media-Riese selbst an. Mit einem Millionen-Werbebudget kämpft man gegen die Verbannung aus den Vereinigten Staaten.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Gewächse wie die Tollkirsche sind uns Feind und Freund zugleich. Ein Blick ins Spannungsfeld von Mordlust und Heilkunst.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Lange glaubte der Mensch, er sei das einzige Lebewesen, das Dinge aus purem Vergnügen tut. Doch Studien legen nahe: Auch Tiere haben Spass.
Der Nachfolger des Pandemie-Videospiel-Hits «It Takes Two» ist eine unterhaltsame Liebeserklärung an das Geschichtenerzählen – und möglicherweise eines der Games des Jahres.
Wegen Donald Trump fordern Experten die digitale Abnabelung von den USA. Doch wie realistisch ist das? Welche Möglichkeiten haben private Anwender?
Die Google-Suche verändert sich fundamental. Statt nur Resultate zu liefern, gibt die künstliche Intelligenz direkte Antworten zu einzelnen Anfragen.
Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
KI-Systeme können eigene Bewertungssysteme entwickeln, unabhängig davon, wie sie trainiert wurden. Manchmal ist das nur wenig schmeichelhaft – teils aber auch besorgniserregend.
«Il Foglio» wagt ein radikales Experiment. Und siehe: Die künstlichen Kollegen können was. Aber sie haben eine Schwachstelle.
Youtube fertigt Synchronisationen an, Hörbücher werden in beliebige Sprachen übertragen, und der Kopfhörer dolmetscht im Ausland unsere Konversationen. Was die Verständigung erleichtern soll, birgt aber auch Risiken.
Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.
Am 29. März verdeckt der Mond einen Teil der Sonne, und es kommt zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Ein Astronomiekenner verrät, wie Sie vom Spektakel am meisten mitbekommen.
Der Schauspieler soll am Set eines Films gegen zwei Frauen sexuell übergriffig geworden sein.
Die Attacke ereignete sich am Donnerstagnachmittag beim Dam – dem zentralen Platz der niederländischen Hauptstadt. Augenzeugen berichteten, dass der mutmassliche Täter offenbar wahllos auf Menschen eingestochen habe.
In Panthera müssen Zoobesuchende die Grosskatzen erst suchen, und eine Seilbahn lockt die Tiere auf die Jagd. Im neuen Insektenwald krabbeln Spinnen frei herum.
Weil sich die Frau von seinem Enkel scheiden lassen wollte, reiste ein Serbe in die Schweiz und erschoss sie. Zu diesem Schluss kam jetzt auch das Obergericht.
Nach dem Spiel des FCW gegen Servette vor einem Jahr kam es zu Gewalt. Ein Mann wurde nun verurteilt, weil er Polizisten mit Gummigeschossen beworfen hatte.
Im Roten Meer ist ein U-Boot mit 45 russischen Touristen an Bord verunglückt. Die Ursache ist unklar. Medien berichteten unter Berufung auf Augenzeugen von einer Kollision mit einem Korallenriff.
Der vor kurzem aus Mexiko an die USA ausgewiesene Drogenbaron steht in New York vor Gericht. Die Staatsanwältin will mindestens auf lebenslänglich plädieren.
Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.
Bei Flugbuchungen über Lastminute.com wundern sich Reisende über eine teure Zusatzleistung namens Full Flex. Wie sie zu dieser gekommen sind, ärgert auch den Konsumentenschutz.
Durch Verdichtung gibt es mehr Wohnungen. Doch das führt nicht zu tieferen, sondern höheren Mieten, wie Beispiele in Ostermundigen und Kloten zeigen. Wieso ist das so?
Nach Donald Trumps Ankündigung sitzt der Schock in Europa tief. Angesichts dieses Erpressungsversuchs gibt es nicht mehr viel zu verhandeln. Macht die EU jetzt Ernst im Handelskonflikt mit den USA?
Die Aktionärsvereinigung setzt sich für stärkere Eigenmittel ein und lehnt gleich mehrere UBS-Vorschläge ab.
Im Hallenstadion zeigte die US-Sängerin, wieso sie zu den grössten Superstars zählt: Mit einem makellosen Auftritt und einem erfrischend offenen Umgang mit weiblicher Lust.
In der Inszenierung bei Bühnen Bern treffen die jüdische Publizistin Hannah Arendt und der Cheflogistiker des Dritten Reichs aufeinander. Ein Abend, der zu denken gibt.
Der Eurovision Song Contest ist heiss begehrt: Auch in der zweiten Ticketwelle gingen die Billette weg wie warme Weggli. Zahlen gibt die SRG jedoch nicht bekannt.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.