Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. März 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Werbespots preist sich der Social-Media-Riese selbst an. Mit einem Millionen-Werbebudget kämpft man gegen die Verbannung aus den Vereinigten Staaten.

Britische Beamte bergen ein jahrelang unentdecktes Tablet: Es stellt einen Link her zwischen einem Museumsraub in Genf und einem Mordversuch in einem Nobelviertel.

Der 61-Jährige wollte eine antike Säule in seinem Kofferraum aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief.

Wer in den kommenden Tagen von Zürich nach Basel oder Bern will, sollte einen Blick in die SBB-App werfen. Zahlreiche Züge fahren anders als gewohnt.

Neuer Ärger für König Charles’ Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Harry im Andenken an seine Mutter Diana eine Hilfs­organisation – in der nun ein erbitterter Machtkampf tobt.

In der Nacht auf Mittwoch kam es wieder zu einem Steinschlag auf der Strecke zwischen Zermatt und Täsch. Derzeit verkehren Ersatzbusse.

Der Papst erlitt während seines Aufenthalts im Gemelli-Spital schwere Atemkrisen – und stand kurz vor dem Tod. Geholfen habe nicht nur medizinische Kunst.

In Südkorea liegt eine jahrhundertealte Tempelanlage in Trümmern. Zehntausende werden evakuiert. Auch in anderen Ländern brennt es.

Die Herzogin empfiehlt den Kauf von bestimmten Kleidungsstücken. Wer auf «kaufen» klickt, spült Geld in ihre Kasse.

Zu den Leidtragenden des Krieges in der Ukraine gehören auch Tiere, um die sich niemand mehr kümmert. Fünf Grosskatzen sind der Hölle entkommen.

Für die Höchstrichter ist der Fall «beispiellos»: Ein Finanzminister nimmt Bestechungsgelder für die Privatisierung von staatlichen Immobilien an. Der Verurteilte sieht sich weiterhin als unschuldig.

Forscher haben untersucht, in welcher Beziehungsform Menschen besonders zufrieden sind. Der Schlüssel zur guten Partnerschaft liegt demnach woanders.

Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Arten in letzter Sekunde vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens – und nicht alle Versuche sind von Erfolg gekrönt.

Wird meine Beziehung halten? Das fragen sich viele Menschen. Es gibt ein klares Zeichen dafür, dass es bald vorbei sein könnte, zeigt nun eine Analyse. Hilfe solle man sich besser davor schon suchen.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die Google-Suche verändert sich fundamental. Statt nur Resultate zu liefern, gibt die künstliche Intelligenz direkte Antworten zu einzelnen Anfragen.

Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.

KI-Systeme können eigene Bewertungssysteme entwickeln, unabhängig davon, wie sie trainiert wurden. Manchmal ist das nur wenig schmeichelhaft – teils aber auch besorgniserregend.

«Il Foglio» wagt ein radikales Experiment. Und siehe: Die künstlichen Kollegen können was. Aber sie haben eine Schwachstelle.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Youtube fertigt Synchronisationen an, Hörbücher werden in beliebige Sprachen übertragen, und der Kopfhörer dolmetscht im Ausland unsere Konversationen. Was die Verständigung erleichtern soll, birgt aber auch Risiken.

Mithilfe der Cybersicherheitsfirma Wiz hofft Google, im Cloud-Business mehr Kunden anzulocken. Die Wettbewerbshüter müssen der Übernahme zustimmen.

Mit Lampe und Stift in wenigen Minuten zum Ziel: Unser Autor kann jetzt Zahlenschlösser knacken – und hat dabei eine wichtige Lektion gelernt.

In Werbespots preist sich der Social-Media-Riese selbst an. Mit einem Millionen-Werbebudget kämpft man gegen die Verbannung aus den Vereinigten Staaten.

Helvetic Airways flog heute vom Flughafen Zürich mit einer Embraer E195-E2 an die Themse. Das Flugzeug ist mit 41,5 Metern Länge das grösste, das jemals am City Airport gelandet ist.

Britische Beamte bergen ein jahrelang unentdecktes Tablet: Es stellt einen Link her zwischen einem Museumsraub in Genf und einem Mordversuch in einem Nobelviertel.

Der 61-Jährige wollte eine antike Säule in seinem Kofferraum aus Griechenland schmuggeln. Das ging gründlich schief.

Wer in den kommenden Tagen von Zürich nach Basel oder Bern will, sollte einen Blick in die SBB-App werfen. Zahlreiche Züge fahren anders als gewohnt.

Neuer Ärger für König Charles’ Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Harry im Andenken an seine Mutter Diana eine Hilfs­organisation – in der nun ein erbitterter Machtkampf tobt.

In der Nacht auf Mittwoch kam es wieder zu einem Steinschlag auf der Strecke zwischen Zermatt und Täsch. Derzeit verkehren Ersatzbusse.

Der Papst erlitt während seines Aufenthalts im Gemelli-Spital schwere Atemkrisen – und stand kurz vor dem Tod. Geholfen habe nicht nur medizinische Kunst.

In Südkorea liegt eine jahrhundertealte Tempelanlage in Trümmern. Zehntausende werden evakuiert. Auch in anderen Ländern brennt es.

Die Herzogin empfiehlt den Kauf von bestimmten Kleidungsstücken. Wer auf «kaufen» klickt, spült Geld in ihre Kasse.

Richard Chandler hat bei der Credit Suisse 53 Jahre Erfolge und Skandale erlebt. Er sagt, wer der schlimmste Chef war. Und warum Oswald Grübel den Bankern riet, einen Hund zu kaufen.

Beim Handel mit Staatsanleihen sprachen sich Unicredit, UBS und andere Banken in der Finanzkrise über Preise ab. Das könnte sie teuer zu stehen kommen.

Analysten haben Prognosen für die Wirtschaft veröffentlicht, räumen aber Unsicherheit ein. Besser sieht es bei der Teuerung aus.

EU-Länder machen vor, wohin die LKW-Reise gehen könnte. Kritiker warnen vor Problemen mit der Infrastruktur und einer Unter­wanderung der Verkehrs­verlagerung.

Vor zehn Jahren wurde in Nidwalden eine Sexarbeiterin grausam ermordet. Nun rollte «Aktenzeichen XY» den ungelösten Fall neu auf. Wie das gruselige Gastspiel verlief.

In unserer neuen Pop-Kolumne geben wir einen Einblick, was uns die letzten Wochen an neuer, spannender Musik beschert haben – inklusive Playlist zum Reinhören.

Weil 2021 in Thun wegen Corona weniger Kinder ins Kadettenkorps eintraten, wird das Kader heuer kleiner. Andere Korps kennen das Problem nicht.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.