Am Mittwochabend läuft im Quartier Länggasse in der Stadt Bern ein Polizeieinsatz. Offenbar gibt es eine verletzte Person.
Die Raststätte in Pieterlen ist wegen eines medizinischen Notfalls gesperrt. Offenbar klagen Gäste eines polnischen Reisecars über Unwohlsein.
Wie kam es dazu? Wie viel Öl landete in der Aare? Wie geht es den Verletzten? Und: Das ist nicht der erste Unfall an dieser Stelle.
Die Kantonspolizei Bern setzt seit einem Jahr auf eine teilautonome Maschine, die aussieht wie ein Hund. Das sorgt für Irritationen.
Die Schweizerin ist nach «schwerer Krankheit» gestorben. Dies berichtet der CEO der Ringier-Gruppe.
Der skurril aussehende Blobfisch gewann die Wahl zum Fisch des Jahres. Erst lag ein anderer Fisch vorne – bis zwei Radiomoderatoren den Wettbewerb umdrehten.
2022 erschütterte ein Fall die USA, bei dem zahlreiche Migranten in einem Lastwagen verstarben. Nun droht den Schleusern lebenslange Haft.
Der FPÖ-Chef ist ein passionierter Alpinist und Erstbegeher der Route «Geheimer Schwob». Dort hat eine Antifa-Gruppe mit einer Flex zugeschlagen, um ein Zeichen gegen Rechtsextreme zu setzen.
Der 61-jährige Fischer Máximo Napa Castro verbrachte fast 100 Tage allein im Meer. Überlebt hat er dank Kakerlaken, Schildkrötenblut und seinem Glauben.
An Bord des Boots, das von Tunesien nach Italien unterwegs war, sollen über 50 Migranten gewesen sein. Zehn konnten gerettet werden.
Das Sujet war als Kritik an der Gesprächskultur gedacht. In den sozialen Medien wurde es als Demonstration gegen den US-Präsidenten aufgefasst – und verbreitete sich millionenfach.
Noch nie wurden in der Schweiz so viele Erdbeben registriert wie im vergangenen Jahr. Eine Ursache für die Häufung könnten die starken Niederschläge im Frühsommer gewesen sein.
Kathrin Summermatter von der Universität Bern berät die WHO zum Ursprung neuer Krankheitserreger. Vor dem Hintergrund der neuen Geheimdienst-Informationen zeigt sie sich selbstkritisch.
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Die Übersicht über die Odyssee.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Mithilfe der Cybersicherheitsfirma Wiz hofft Google, im Cloud-Business mehr Kunden anzulocken. Die Wettbewerbshüter müssen der Übernahme zustimmen.
Mit Lampe und Stift in wenigen Minuten zum Ziel: Unser Autor kann jetzt Zahlenschlösser knacken – und hat dabei eine wichtige Lektion gelernt.
Nach einem Service-Update vor über einer Woche haben viele Microsoft-Nutzer immer noch Probleme mit ihren E-Mails. Betroffen sind ganze Firmen.
Wer einen neuen Rechner anschaffen will, muss sich fragen, ob es nötig ist, für die künstliche Intelligenz in ein besonders leistungsfähiges Modell zu investieren.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Apples beliebtester Laptop bekommt einen neuen Prozessor und eine neue Farbe. Langweilig? Von wegen!
Sarah Wynn-Williams berichtet über Facebooks Versuche, in China Fuss zu fassen. Man habe gemeinsam an Zensurprojekten gearbeitet.
Die Video-App erweitert den Jugendschutz mit der Möglichkeit für individuelle zeitliche Einschränkungen. Zudem gibt es neu eine Einschlafhilfe .
Corinne S. erzählt, warum sie krank wurde beim Versuch, den heroinabhängigen Sohn zu unterstützen. Und was ihr Hoffnung gibt.
Die Schweizerin ist nach «schwerer Krankheit» gestorben. Dies berichtet der CEO der Ringier-Gruppe.
Der skurril aussehende Blobfisch gewann die Wahl zum Fisch des Jahres. Erst lag ein anderer Fisch vorne – bis zwei Radiomoderatoren den Wettbewerb umdrehten.
2022 erschütterte ein Fall die USA, bei dem zahlreiche Migranten in einem Lastwagen verstarben. Nun droht den Schleusern lebenslange Haft.
Der FPÖ-Chef ist ein passionierter Alpinist und Erstbegeher der Route «Geheimer Schwob». Dort hat eine Antifa-Gruppe mit einer Flex zugeschlagen, um ein Zeichen gegen Rechtsextreme zu setzen.
Der 61-jährige Fischer Máximo Napa Castro verbrachte fast 100 Tage allein im Meer. Überlebt hat er dank Kakerlaken, Schildkrötenblut und seinem Glauben.
An Bord des Boots, das von Tunesien nach Italien unterwegs war, sollen über 50 Migranten gewesen sein. Zehn konnten gerettet werden.
Das Sujet war als Kritik an der Gesprächskultur gedacht. In den sozialen Medien wurde es als Demonstration gegen den US-Präsidenten aufgefasst – und verbreitete sich millionenfach.
Eine Einbrecherbande stahl 2019 ein millionenteures Klo aus dem Blenheim Palace in Oxford. Nun gab es einen Schuldspruch. Von der goldenen Schüssel fehlt jede Spur.
Hinrichtungen mit Stickstoffgas bleiben umstritten. Kritiker prangern die Methode als grausam an. In den Vereinigten Staaten hat nun aber ein zweiter Bundesstaat zum ersten Mal von ihr Gebrauch gemacht.
US-Notenbankchef Jerome Powell hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent.
Mit Blick auf Trumps Strafzölle verzichtet der Chef der Swatch Group auf Konfrontation. Vielmehr möchte Nick Hayek dem US-Präsidenten die Schweizer Berufsbildung erläutern – am liebsten vor Ort.
Die EU kann mit dem Rüstungskredit von 150 Milliarden Euro in Drittstaaten einkaufen. Auch in der Schweiz.
Roche, die UBS und Novartis haben bis vor kurzem ihre Diversitätsziele ins Rampenlicht gestellt. Das machen die Konzerne nicht mehr – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben.
Der Exiliraner Behzad Karim Khani lebt in Berlin. Er spricht über den «wenig beeindruckenden» Rechtsruck, seine Identitätssuche und einen lebensverändernden LSD-Trip.
Ist «Für Polina» der «Liebesroman des Jahres», wie der Diogenes-Verlag behauptet? Oder nicht vielmehr literarischer Kitsch unter Missbrauch der Musik? Ein Verriss.
Valable Alternativen zur Museumsnacht: ein singendes Cello, der Film über eine Walliser Dorfbeiz und ein Duo, das auf dem Gurten überrascht hat.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.