Seit Monaten wird im Osten des afrikanischen Landes gekämpft. Nun sollen Schritte in Richtung Frieden unternommen werden.
Seit fast vier Wochen liegt der Papst im Spital, seit einigen Tagen kommen aus dem Vatikan zuversichtliche Signale. Eine Röntgenuntersuchung bestätigt die Verbesserung.
Wenn die Abgeordneten im Parlament sich zur Abstimmung vom Platz erheben sollten, war ein Politiker bisher vom Votum ausgeschlossen. Jetzt hat er eine Änderung durchgesetzt.
Mehrere Branchenverbände werfen dem US-Konzern vor, geschützte Werke ohne Erlaubnis für künstliche Intelligenz zu nutzen. Sie warnen: KI-Systeme könnten echte Werke verdrängen.
Eine selbst hergestellte Sauce wurde positiv auf das Virus getestet. Über 60 Personen erkrankten, der Betrieb wurde geschlossen. Jetzt gibt es eine Spendenaktion für den Laden.
Am Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Spital. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.
Nach dem Zusammenstossen zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte.
Der prorussische Politiker Calin Georgescu darf nicht zur Präsidentenwahl antreten. Das rumänische Verfassungsgericht weist seine Berufung zurück.
Am Montagabend hat die BaZ die Schnitzelbänke im Atlantis aufgezeichnet. Wir servieren die besten Pointen zum Nachschauen.
100 Millionen Besucher erwartet Spanien dieses Jahr. Doch weil in Touristenhochburgen bezahlbare Unterkünfte rar sind, finden nicht nur Hotels kaum noch Personal.
Am Genfer Flughafen kam es am Dienstagnachmittag zu einer erheblichen Störung des Flugverkehrs. Schuld war ein Computerausfall.
Der Verdacht wurde fünf Jahre unter Verschluss gehalten, wie jetzt zwei Medien aufdeckten. Externe Experten prüfen die brisanten Erkenntnisse.
Forscher haben einen möglichen Grund für eine schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt. Sie hängt mit einem anderen Virus zusammen.
Die Wartelisten für Spenderherzen sind lang. Zur Überbrückung haben Ärzte in Sydney erfolgreich ein zu 100 Prozent künstliches Organ eingesetzt.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Apples beliebtester Laptop bekommt einen neuen Prozessor und eine neue Farbe. Langweilig? Von wegen!
Sarah Wynn-Williams berichtet über Facebooks Versuche, in China Fuss zu fassen. Man habe gemeinsam an Zensurprojekten gearbeitet.
Die Video-App erweitert den Jugendschutz mit der Möglichkeit für individuelle zeitliche Einschränkungen. Zudem gibt es neu eine Einschlafhilfe .
Was, wenn künstliche Intelligenz wie ein Mensch zu denken beginnt und ein Bewusstsein entwickelt? In diesem Fall könnte ein Pakt helfen, wie Berner Forscher in einem Paper aufzeigen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Musk meldete sich am Montag nach einer Reihe von Ausfällen zu Wort, die dazu führten, dass sein Dienst für Tausende Nutzer nicht zu erreichen war.
Die Telefonie-App wird im Mai abgestellt. Doch das Ende von Windows 10 im Herbst dürfte bei weitem einschneidender sein.
2022 kündigte Elon Musk auf der Talkbühne den Twitter-Kauf an. Neben ihm stand Chris Anderson. Was das Gespräch vorausnahm und wie der Brite in die Zukunft blickt.
Seit Monaten wird im Osten des afrikanischen Landes gekämpft. Nun sollen Schritte in Richtung Frieden unternommen werden.
Seit fast vier Wochen liegt der Papst im Spital, seit einigen Tagen kommen aus dem Vatikan zuversichtliche Signale. Eine Röntgenuntersuchung bestätigt die Verbesserung.
Wenn die Abgeordneten im Parlament sich zur Abstimmung vom Platz erheben sollten, war ein Politiker bisher vom Votum ausgeschlossen. Jetzt hat er eine Änderung durchgesetzt.
Mehrere Branchenverbände werfen dem US-Konzern vor, geschützte Werke ohne Erlaubnis für künstliche Intelligenz zu nutzen. Sie warnen: KI-Systeme könnten echte Werke verdrängen.
Eine selbst hergestellte Sauce wurde positiv auf das Virus getestet. Über 60 Personen erkrankten, der Betrieb wurde geschlossen. Jetzt gibt es eine Spendenaktion für den Laden.
Am Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Spital. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.
Nach dem Zusammenstossen zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte.
Der prorussische Politiker Calin Georgescu darf nicht zur Präsidentenwahl antreten. Das rumänische Verfassungsgericht weist seine Berufung zurück.
100 Millionen Besucher erwartet Spanien dieses Jahr. Doch weil in Touristenhochburgen bezahlbare Unterkünfte rar sind, finden nicht nur Hotels kaum noch Personal.
Am Genfer Flughafen kam es am Dienstagnachmittag zu einer erheblichen Störung des Flugverkehrs. Schuld war ein Computerausfall.
Die Wirtschaftslage in den USA trübt sich ein, das lässt die Börsen absacken. Doch die Schweiz könnte dank dem starken Franken profitieren, erklärt die Ökonomin Katja Gisler.
Abenteuerliche Kehrtwenden, eigenwillige Behauptungen und widersprüchliche Ziele: Der US-Präsident hat sich in der Handelspolitik verrannt. Seine Entourage muss das nun ausbaden.
Das hiesige Luftfahrtpersonal ist nach dem Abbau in den USA besorgt. Die Effekte sind in Europa bereits angekommen.
Elon Musk hat massiv in Donald Trump investiert. Der US-Präsident revanchiert sich nun mit Werbung für Tesla vor dem Weissen Haus. Ex-Trump-Wähler kritisieren die Werbung als «Gipfel der Korruption».
Flavia Muscionico will im Museum Schloss Burgdorf den Erfolg der letzten Jahre fortsetzen. Ganz einfach wird das allerdings nicht.
Vor zehn Jahren liess ein Co-Pilot laut offiziellen Ermittlungen ein Flugzeug bewusst abstürzen. In einer Doku äussern Experten nun Zweifel.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Was auf den Tisch kommt, soll schmecken und ansprechend aussehen. Neun Tipps vom Foodstylisten, die Lust aufs Essen machen.