Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weite Teile des südamerikanischen Landes sind ohne Elektrizität. Die Behörden suchen nach der Ursache des Blackouts.

In vielen Ausstellungen des Landes sind seit dieser Woche keine menschlichen Überreste mehr zu sehen. Es geht um die Wahrung der Totenruhe und um Würde.

Eine Mehrheit der Richter kam zum Urteil, dass der Prozess gegen den Mann gegen dessen verfassungsmässigen Rechte verstossen habe. Er hatte stets seine Unschuld beteuert.

Fluggäste in München müssen diese Woche mit zahlreichen gestrichenen Flügen rechnen. Grund ist ein Streit um mehr Gehalt im öffentlichen Dienst.

Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als grosser Erfolg, mit Millionen geretteten Menschenleben.

Es war einer der blutigsten Zusammenstösse seit längerem im Kampf zwischen der Terrormiliz Al-Shabaab und der somalischen Armee. Spezialkräfte mit US-Training schlugen den Angriff zurück.

Ein Treffen mit Kardinälen legt nahe, dass Franziskus zumindest etwas Arbeit erledigt bekommt. Sein Zustand bleibt weiterhin kritisch.

Die Heilmittelbehörde Swissmedic bestraft den Präsidenten des Zürcher Apothekerverbands. Grund: Er importierte Potenzmittel für 190’000 Franken.

Wegen zu hoher Steuern verlegte der französische Star seinen Wohnsitz vor Jahren nach Belgien. Die Behörden ermitteln nun wegen Steuerbetrugs.

Das Neugeborene ist am Freitagmorgen nach dem Fenstersturz gestorben. Eine 18-jährige Touristin wurde festgenommen.

Die Waggons wurden in der Wüste lahm gelegt. Begehrt waren besonders Sneaker, die erst Monate später in den Handel kommen sollten.

Der Mars ist schon viel früher «verrostet» als bisher gedacht. Der Grund: Er war in jungen Jahren deutlich feuchter als angenommen, berichten Berner Forschende.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Binnen knapp einer Woche ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid 2032 die Erde trifft, von 2,8 auf 0,002 Prozent gesunken.

Die Frühlingsgefühle müssen noch warten: Eine Kaltfront sorgt zur Wochenmitte für eine Abkühlung, die Schneefallgrenze sinkt bis gegen 600 Meter.

Über Nacht ans Netz oder nicht? Warten, bis die Batterie ganz leer ist? Spielen, während das Gerät lädt? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine längere Akkulebensdauer.

Eine kultartige Onlinegemeinschaft zielt auf vulnerable Minderjährige ab, um sie zu manipulieren und zu selbst verletzendem Verhalten zu treiben. Im Extremfall sogar bis zum Tod.

Das Küchengerät, das angeblich alles kann, erlebt gerade mal wieder einen Höhenflug. Was steckt dahinter? Die brennendsten Fragen beantwortet.

Frankreich will bei der künstlichen Intelligenz an die Weltspitze. Mit dem neuen Chatbot kann das gelingen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Microsofts neuer Chip «Majorana 1» soll endlich den Durchbruch für Quantenrechner bringen. Experten sind extrem skeptisch.

Es tut sich was am unteren Ende des Preisspektrums. Mit dem neuen iPhone 16e will Apple Budgetbewusste und Firmenkunden ködern.

Er soll besser sein als die Konkurrenten von OpenAI und DeepSeek: Der Chatbot Grok 3 könne sogar eine Reise zum Mars planen.

Weite Teile des südamerikanischen Landes sind ohne Elektrizität. Die Behörden suchen nach der Ursache des Blackouts.

In vielen Ausstellungen des Landes sind seit dieser Woche keine menschlichen Überreste mehr zu sehen. Es geht um die Wahrung der Totenruhe und um Würde.

Eine Mehrheit der Richter kam zum Urteil, dass der Prozess gegen den Mann gegen dessen verfassungsmässigen Rechte verstossen habe. Er hatte stets seine Unschuld beteuert.

Fluggäste in München müssen diese Woche mit zahlreichen gestrichenen Flügen rechnen. Grund ist ein Streit um mehr Gehalt im öffentlichen Dienst.

Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als grosser Erfolg, mit Millionen geretteten Menschenleben.

Es war einer der blutigsten Zusammenstösse seit längerem im Kampf zwischen der Terrormiliz Al-Shabaab und der somalischen Armee. Spezialkräfte mit US-Training schlugen den Angriff zurück.

Ein Treffen mit Kardinälen legt nahe, dass Franziskus zumindest etwas Arbeit erledigt bekommt. Sein Zustand bleibt weiterhin kritisch.

Wegen zu hoher Steuern verlegte der französische Star seinen Wohnsitz vor Jahren nach Belgien. Die Behörden ermitteln nun wegen Steuerbetrugs.

Das Neugeborene ist am Freitagmorgen nach dem Fenstersturz gestorben. Eine 18-jährige Touristin wurde festgenommen.

Die Waggons wurden in der Wüste lahm gelegt. Begehrt waren besonders Sneaker, die erst Monate später in den Handel kommen sollten.

Die Lazarus-Gang hat eine historische Summe von einer Kryptobörse mit Sitz in Dubai gestohlen. Ein Grossteil des Geldes wird wohl bei Diktator Kim Jong-un landen.

Filialen in 29 Ländern weltweit: Die Schnellimbiss-Restaurants mit der knapp bekleideten Bedienung sollen einen Neustart planen.

Die Migros verkauft ihr Einrichtungshaus, schliesst ihre Baumärkte und trennt sich von den Alnatura-Läden. Das sind die Folgen für Hunderte Angestellte, Dutzende Filialen und die Kundschaft.

Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf Wirkstoffe. Das sollte besser erforscht werden. Weil die Richtlinie «Diversity Action Plans» heisst, bremst die US-Regierung das Vorhaben.

Am ersten Auftritt des früheren Mitte-Präsidenten als Literatur­kritiker gibt es wenig auszusetzen. Leider wird in der Sendung nur wenig diskutiert, weil sich oft alle einig sind.

Das Museumsquartier hat ein neues Logo, ein neues Ticket – und will mit kleinen Schritten statt grossen Sprüngen sein ehrgeiziges Ziel erreichen.

Die britische Regierung will KI-Firmen kostenlosen Zugang zu Musik gewähren. Dagegen regt sich nun ungewöhnlicher Widerstand.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.