Im Cairngorms-Nationalpark wurden innert eines Monats gleich zwei Mal Tiere ausgesetzt: erst vier Luchse, dann eine Rotte von 20 Wildschweinen. Lokale Bauern sind ratlos.
Der deutsche Discounter Aldi Süd testet in der britischen Hauptstadt eine Filiale ohne Kassen, dafür mit einer Vorabzahlung. Das wirft Fragen auf.
Eine Maschine der Swiss musste am Dienstag den Flug abbrechen und zurückkehren. Sie war nach Johannesburg unterwegs. Es gab ein Problem mit dem Wetterradar.
Sie drangen ins IT-System ein, verschlüsselten Daten und forderten dann hohe Summen. Nun konnte die thailändische Polizei vier mutmassliche Täter festnehmen.
Die Polizei hat in Sitten einen Mafioso verhaftet, der für einen neapolitanischen Clan zahlreiche schwere Gewalttaten verübt haben soll. Wie er sich monatelang im Wallis verstecken konnte, ist unklar.
Die Fasnacht in Basel oder in Luzern sollte man als bekennender Karnevalist erlebt haben. Es gibt aber auch andere Schweizer Städte mit sehenswerten Fasnachtstraditionen.
In Hamburg sind ein ICE und ein Lastwagen zusammengestossen. Ein Mensch stirbt an den Folgen des Unfalls, 25 werden verletzt.
An rund 300 zyprischen Schulen sind E-Mails mit Gewaltandrohungen eingegangen. Die Schreiben hätten eine islamistische Ausrichtung, heisst es bei der Polizei.
Sie hängen überall: in Paris, in London, in Rom. Aber nicht mehr in der Hauptstadt der Toskana. Dort kosten Schlüsselkästen für Wohnungen jetzt 400 Euro Strafe.
Im Kanton Basel-Landschaft kam es am Montagabend zu einem Gewaltdelikt. Zwei Menschen sind tot. Das Tatmotiv wird möglicherweise nie geklärt werden.
Erneut gelingt den italienischen Behörden ein grosser Schlag gegen die Mafia auf Sizilien. Mehr als 180 mutmassliche Mafiosi werden festgenommen – unter ihnen wichtige Anführer einzelner Clans.
Der Tierpark Dählhölzli und der Zoo Basel haben zusammengespannt und eine Impfung für ihre Vögel entwickelt. Doch die Sache hat einen Haken.
Menschen und Haie kommen sich immer näher, trotzdem passiert wenig. Über mögliche Gründe – und wo die Gefahr am grössten ist.
Die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel sei ungenügend und verfälscht, so ein Experte. Bei 90 Prozent sind gemäss einer Studie Krebs- und Schwangerschaftsrisiken nicht geklärt.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.
Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.
Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.
Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.
Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.
Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.
Im Cairngorms-Nationalpark wurden innert eines Monats gleich zwei Mal Tiere ausgesetzt: erst vier Luchse, dann eine Rotte von 20 Wildschweinen. Lokale Bauern sind ratlos.
Der deutsche Discounter Aldi Süd testet in der britischen Hauptstadt eine Filiale ohne Kassen, dafür mit einer Vorabzahlung. Das wirft Fragen auf.
Eine Maschine der Swiss musste am Dienstag den Flug abbrechen und zurückkehren. Sie war nach Johannesburg unterwegs. Es gab ein Problem mit dem Wetterradar.
Sie drangen ins IT-System ein, verschlüsselten Daten und forderten dann hohe Summen. Nun konnte die thailändische Polizei vier mutmassliche Täter festnehmen.
Die Polizei hat in Sitten einen Mafioso verhaftet, der für einen neapolitanischen Clan zahlreiche schwere Gewalttaten verübt haben soll. Wie er sich monatelang im Wallis verstecken konnte, ist unklar.
Die Fasnacht in Basel oder in Luzern sollte man als bekennender Karnevalist erlebt haben. Es gibt aber auch andere Schweizer Städte mit sehenswerten Fasnachtstraditionen.
In Hamburg sind ein ICE und ein Lastwagen zusammengestossen. Ein Mensch stirbt an den Folgen des Unfalls, 25 werden verletzt.
An rund 300 zyprischen Schulen sind E-Mails mit Gewaltandrohungen eingegangen. Die Schreiben hätten eine islamistische Ausrichtung, heisst es bei der Polizei.
Sie hängen überall: in Paris, in London, in Rom. Aber nicht mehr in der Hauptstadt der Toskana. Dort kosten Schlüsselkästen für Wohnungen jetzt 400 Euro Strafe.
Im Kanton Basel-Landschaft kam es am Montagabend zu einem Gewaltdelikt. Zwei Menschen sind tot. Das Tatmotiv wird möglicherweise nie geklärt werden.
In der laufenden Winterferienzeit sind gewisse Züge so voll wie nie zuvor. Doch es gibt ein paar Tricks, um Horrorreisen zu vermeiden.
Wenige Tage noch werden die Züge in Moudon von Hand abgefertigt. Dann hat das grün-weisse Schild auf dem ganzen SBB-Netz ausgedient.
Die Bundesanwaltschaft hat gegen einen Mann Anklage wegen Insiderhandel eingereicht. Diesem wird unrechtmässiger Gewinn vorgeworfen. Der Fall wird nun in Bellinzona verhandelt.
Nach dem Verkaufsstopp folgt nun der Rückruf. Die Cargobikes sollen nicht mehr verwendet werden, es gibt Rückerstattungen oder Ersatzvelos.
In Mayville, New York hat der Prozess gegen den Mann begonnen, der mutmasslich Salman Rushdie niedergestochen hat. Und sofort wurde es politisch.
In Chile wurde ein venezolanischer Oppositioneller entführt, in einen Koffer gesteckt und in Beton eingegraben. Die Ermittlungen führen in die höchste Politik Venezuelas.
Die russischen Behörden haben den seit 2021 inhaftierten Amerikaner Marc Fogel freigelassen. Dies teilte das Weisse Haus am Dienstag mit.
In der arabischen Welt ist man schockiert von Donald Trumps Ideen für Gaza. Auch die US-Verbündeten Jordanien und Ägypten haben kein Interesse an noch mehr Flüchtlingen aus Palästina.