Schlagzeilen |
Samstag, 08. Februar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die inzwischen 12 Jahre alte Hündin war für illegale Zucht missbraucht worden. Nun darf sie sich wieder verwöhnen lassen.

Die Erdmassen haben am Samstag im Südwesten des Landes zehn Häuser unter sich begraben. Hunderte Menschen mussten fliehen.

Das Kind war seit dem Unterrichtsende am Freitagnachmittag vermisst worden.

Die 60-Jährige bearbeitet eine gebrauchte Mehrfahrtenkarte so, dass sie sich erneut abstempeln lässt – und fliegt auf. Vor Gericht spricht sie von einem «Versehen».

Zum dritten Mal innert zwei Wochen sind in den USA beim Absturz einer Maschine Menschen ums Leben gekommen.

Mit der gleichnamigen Buchreihe ist der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Die Illustratorin starb kurz vor ihrem 93. Geburtstag.

Drei Familienmitglieder und ein Velofahrer wurden 2012 im grenznahen Frankreich ermordet. Laut der Polizei führen die Spuren in die Schweiz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Ermittlungen.

Eigentlich lebt diese Ozeankreatur tief unter der Meeresoberfläche. Doch kürzlich überraschte ein schwarzer Anglerfisch ein Team von Meeresspezialisten nah an der Küste.

Das Endspiel der NFL sorgt regelmässig für Schlagzeilen. In den seltensten Fällen geht es dabei um sportliche Leistungen. Ein Rückblick auf die Halftimeshows, die für Aufregung sorgten.

Beim Absturz in der Nähe des Zentrums der brasilianischen Metropole São Paulo gab es nach ersten Berichten mindestens zwei Tote.

Der Mann, der seine ehemalige Sexpartnerin erdrosselt und dann im Thunersee versenkt hat, muss 20 Jahre hinter Gitter. Das Obergericht erhöhte die Strafe der 1. Instanz.

Die Vegetation der Arktis half bisher, CO₂ aus der Atmosphäre zu speichern. Nun zeichnet sich vielerorts eine Trendwende ab. Dabei spielen auch Waldbrände eine wichtige Rolle.

An uralten Fenstern sind sie im Winter noch zu finden: kristalline Gebilde aus Eis. Unter welchen Bedingungen wachsen sie besonders prächtig?

Eine Studie legt nahe, dass sich die Partikel besonders im Gehirn ansammeln, und das in enormen Mengen. Doch so eindeutig sind die Daten nicht.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Eine Software erzeugt anhand einer Textbeschreibung neuerdings auch längere Videosequenzen: So faszinierend das ist – oft strotzen diese Kurzfilme vor Fehlern.

Techkonzerne verkaufen uns KI als Lösung aller Probleme. Dabei verbraucht sie riesige Mengen an Ressourcen und verschmutzt die Umwelt.

Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.

Forschende der ETH Lausanne haben wichtige Chatbots schädliche Inhalte generieren lassen. Wie schlimm ist das? Eine Anthropologin, ein Soziologe und ein Informatikprofessor ordnen ein.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der Streit zwischen Apple, Epic und der EU rund um die Öffnung und Kontrolle des App Store eskaliert. Mittendrin: die App Hot Tub.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Der Fall Deepseek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

Die inzwischen 12 Jahre alte Hündin war für illegale Zucht missbraucht worden. Nun darf sie sich wieder verwöhnen lassen.

Die Erdmassen haben am Samstag im Südwesten des Landes zehn Häuser unter sich begraben. Hunderte Menschen mussten fliehen.

Das Kind war seit dem Unterrichtsende am Freitagnachmittag vermisst worden.

Die 60-Jährige bearbeitet eine gebrauchte Mehrfahrtenkarte so, dass sie sich erneut abstempeln lässt – und fliegt auf. Vor Gericht spricht sie von einem «Versehen».

Zum dritten Mal innert zwei Wochen sind in den USA beim Absturz einer Maschine Menschen ums Leben gekommen.

Mit der gleichnamigen Buchreihe ist der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken. Die Illustratorin starb kurz vor ihrem 93. Geburtstag.

Drei Familienmitglieder und ein Velofahrer wurden 2012 im grenznahen Frankreich ermordet. Laut der Polizei führen die Spuren in die Schweiz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Ermittlungen.

Eigentlich lebt diese Ozeankreatur tief unter der Meeresoberfläche. Doch kürzlich überraschte ein schwarzer Anglerfisch ein Team von Meeresspezialisten nah an der Küste.

Das Endspiel der NFL sorgt regelmässig für Schlagzeilen. In den seltensten Fällen geht es dabei um sportliche Leistungen. Ein Rückblick auf die Halftimeshows, die für Aufregung sorgten.

Beim Absturz in der Nähe des Zentrums der brasilianischen Metropole São Paulo gab es nach ersten Berichten mindestens zwei Tote.

Wir hätten den Eintritt ins Tech-Zeitalter total verschlafen, sagt Proton-Chef Andy Yen. Durch die Abhängigkeit von Google, Microsoft und Apple sei Europa erpressbar geworden.

Joe Biden stellte fünf Milliarden Dollar für den Ausbau der Elektromobilität bereit. Davon profitierte auch Tesla. Doch nun soll das Programm gestoppt werden.

Die österreichischen Behörden geraten nach dem Vorfall in die Kritik – nicht zum ersten Mal. Eine Anwaltskanzlei stellt sogar den Verdacht auf kriminelle Machenschaften in den Raum.

Eine Genossenschaft hat im Baselbiet ein neues Wohnmodell entwickelt. Ob es funktioniert, ist unklar. Doch der Hauseigentümerverband ist optimistisch.

Hunderttausende Teilnehmende demonstrieren in München friedlich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. In verschiedenen Reden wurde die AfD als gefährliche Partei verurteilt.

Der grosse niederländische Autor ist voll des Lobes für den US-Präsidenten. Bloss eine Provokation? Nicht nur, wie sich bei einem launischen Gespräch zeigt.

In einer Rehaklinik im Nordwesten der Ukraine werden Schwer­verletzte des Krieges wieder auf den Alltag vorbereitet. Ein Besuch.

Nach nur eineinhalb Jahren müssen die Ecuadorianer wieder an die Urne. Staatschef Noboa will sich im Amt bestätigen lassen. Doch das südamerikanische Land steht vor grossen Herausforderungen.