Schlagzeilen |
Montag, 27. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der Universität in Colorado Springs ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Zuschauer stirbt bei einem Highschool-Wettbewerb.

Lettlands Armee will der Ursache des beschädigten Seekabels in der Ostsee auf den Grund gehen – und entsendet Spezialisten für Unterwassereinsätze.

Die Anwohner werden trotz baulicher Anpassungen weiter von lauten Windgeräuschen geplagt. Nun sollen externe Spezialisten die Ursache ermitteln.

Die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft wird in einen schweren Unfall verwickelt. Ereignet hat er sich auf einer Strasse nahe dem Flughafen der spanischen Ferieninsel.

Wegen hoher Chloratwerte hat Coca-Cola in Deutschland und weiteren europäischen Ländern eine grosse Rückrufaktion gestartet.

In Tadley sollen die Tiere derart zur Plage geworden sein, dass der Stadtrat sie vergasen liess. Nun muss er sich entschuldigen.

Eigentlich sollte «Schlau aber Blond» diese Woche erscheinen. Jetzt kommt das neue Album von Shirin David erst im Februar – am Valentinstag. Die Rapperin findet das «irgendwie nice».

Auf einer Langlaufloipe sind am Sonntagnachmittag in Maloja zwei Langläuferinnen von einer Lawine erfasst worden. Eine Frau wurde ganz, die andere teilverschüttet.

In Französisch-Guyana ist eine Schweizer Maschine des Typs Pilatus PC-6 bei der Landung verunfallt. Der Pilot wurde leicht verletzt, das Flugzeug erlitt Totalschaden.

Die USA stufen die Schweiz nicht mehr als «vertrauenswürdigen Verbündeten» ein. Wirtschaftsminister Guy Parmelin kritisierte diesen Entscheid.

Die Trauminsel K’gari in Australien ist für ihre Dingo-Population berühmt. Aber immer wieder kommt es zu Angriffen auf Touristen – zuletzt wieder vermehrt.

Als Folge von Hitze könnten in Europa bis zu 2,3 Millionen Menschen mehr sterben als bisher. In Westeuropa soll die Schweiz besonders stark betroffen sein – doch die Unsicherheit ist gross.

Die letzten Tage waren in der Schweiz aussergewöhnlich mild. In Genf und St. Gallen wurden die bisherigen Januarhöchstwerte übertroffen. Wie kam das zustande?

Messerscharf und enorm stabil: Säbelzähne waren einst ein Erfolgsmodell der Evolution. Wieso sind sie verschwunden?

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Das Land galt lange als Vorreiter bei der Digitalisierung an Schulen. Inzwischen krebsen die Behörden zurück, und Eltern organisieren sich in Vereinen für ein handyfreies Aufwachsen.

Das milliardenschwere Projekt soll den USA die Vormachtstellung bei der künstlichen Intelligenz sichern. Ist das realistisch?

Meta will laut Chef Zuckerberg mehr freie Rede. Nun häufen sich Berichte über die Sperrungen. Der Konzern gibt zu, falsch gehandelt zu haben.

Die Lehre aus der Umstellung von UKW auf DAB+ beim Radioempfang lautet: Unser Umgang mit technischen Entwicklungen ist stark verbesserungswürdig.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Angehörigen werfen dem Videoportal vor, Jugendliche mit seinen Algorithmen gefährlichen Inhalten auszusetzen. Die Plattform verteidigt sich – aber es gibt Zweifel.

Dank der EU können User bei den Meta-Apps einstellen, wie stark die Werbung auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein soll. Das klingt benutzerfreundlich – ist es aber nur bedingt.

Problemlos Gespräche in Dutzenden Sprachen führen, die man nie gelernt hat? Der Techkonzern hat eine kostenlose Testversion seines Übersetzers online gestellt.

An der Universität in Colorado Springs ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Zuschauer stirbt bei einem Highschool-Wettbewerb.

Lettlands Armee will der Ursache des beschädigten Seekabels in der Ostsee auf den Grund gehen – und entsendet Spezialisten für Unterwassereinsätze.

Die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft wird in einen schweren Unfall verwickelt. Ereignet hat er sich auf einer Strasse nahe dem Flughafen der spanischen Ferieninsel.

Wegen hoher Chloratwerte hat Coca-Cola in Deutschland und weiteren europäischen Ländern eine grosse Rückrufaktion gestartet.

In Tadley sollen die Tiere derart zur Plage geworden sein, dass der Stadtrat sie vergasen liess. Nun muss er sich entschuldigen.

Eigentlich sollte «Schlau aber Blond» diese Woche erscheinen. Jetzt kommt das neue Album von Shirin David erst im Februar – am Valentinstag. Die Rapperin findet das «irgendwie nice».

Auf einer Langlaufloipe sind am Sonntagnachmittag in Maloja zwei Langläuferinnen von einer Lawine erfasst worden. Eine Frau wurde ganz, die andere teilverschüttet.

In Französisch-Guyana ist eine Schweizer Maschine des Typs Pilatus PC-6 bei der Landung verunfallt. Der Pilot wurde leicht verletzt, das Flugzeug erlitt Totalschaden.

Die USA stufen die Schweiz nicht mehr als «vertrauenswürdigen Verbündeten» ein. Wirtschaftsminister Guy Parmelin kritisierte diesen Entscheid.

Die Trauminsel K’gari in Australien ist für ihre Dingo-Population berühmt. Aber immer wieder kommt es zu Angriffen auf Touristen – zuletzt wieder vermehrt.

Um die Preise zu drücken, bietet die Migros zulasten des Tierwohls ausländisches Fleisch an. Für Tierschutzorganisationen ist das ein Vertrauensbruch.

Ein neues Programm für künstliche Intelligenz aus China hat es an die Spitze der App-Charts geschafft – und könnte gravierende Folgen für amerikanische Unternehmen haben.

Im Handelsstreit um Zölle auf Elektroautos hat der US-Autobauer Tesla jetzt Klage gegen die EU eingereicht. Er folgt damit drei chinesischen Herstellern – und BMW.

Vor allem in der Westschweiz kamen die Züge der SBB letztes Jahr pünktlicher an. In einer Sparte haperte es allerdings.

An der Grenze zwischen dem Kongo und Ruanda droht ein Regionalkrieg, fast eine halbe Million Menschen wurden vertrieben. Eindrücke aus der Millionenstadt Goma, die von den Rebellen erobert wurde.

Vor über zwei Monaten wurde Alberto Trentini gefangen genommen. Will erneut ein diktatorisches Regime Italiens Regierung erpressen – wie schon im Fall einer Journalistin im Iran?

Am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz berichten ehemalige Häftlinge von ihrem Überleben im Vernichtungslager – vielleicht zum letzten Mal. Auch der 7. Oktober 2023 beschäftigte die Redner.

Hunderttausende Menschen sind unterwegs in den Norden des Gaza-Gebiets. Der Deal zwischen Israel und der Hamas funktioniert – doch er ist fragil.