Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem der Präsident behauptete, die USA hätten die Kernspaltung erfunden, meldet sich der Bürgermeister von Nelson – und stellt richtig.

Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungs­team Korallen­proben und fischt Müll heraus. Dabei taucht ein blinder Passagier auf – und ködert bald die Massen.

Das Fehlen von Besuchern hat einen geselligen Fisch so traurig gemacht, dass er aufhörte zu essen. Auf unkonventionelle Weise konnte ihm schliesslich geholfen werden.

Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wird wichtiger, das zeigt der diesjährige «Workmonitor». Stimmen die Arbeitsbedingungen nicht, wird häufiger gekündigt.

Der Untersuchungsbericht einer unabhängigen Kanzlei deckt in der italienischen Diözese Bozen-Brixen in Südtirol Dutzende mutmassliche Missbrauchsfälle auf. Die möglichen Übergriffe fanden in den Jahren 1964 bis 2023 statt.

Viele Hotelgäste schlafen, als plötzlich ein Feuer ausbricht. In ihrer Verzweiflung springen einige aus den oberen Stockwerken.

Die Polizei hat an der deutsch-französischen Grenze einen Vater davon abgehalten, seine vier Kinder nach Rumänien zu entführen.

Vergangene Woche wurde in Biel eine Frau tot aufgefunden. Das Opfer konnte nun identifiziert werden.

Bei dem Messerangriff im nordwestenglischen Southport werden drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses getötet. Am ersten Prozesstag äussert sich der Angeklagte. Er sagt nur ein Wort.

Das Schlimmste schien überstanden. Für die kommenden Tage sind Starkwinde vorhergesagt. Donald Trump kündigt seinen Besuch in der Katastrophengegend an.

Ein 27-jähriger Häftling wurde am Samstag tot in seiner Zelle gefunden. Eine Fremdeinwirkung kann ausgeschlossen werden.

Diese Planetenkonstellation gibt es nur etwa alle 20 Jahre. Darum lohnt sich dieser Tage ein Blick in den Nachthimmel – wenn das Wetter mitspielt.

Die Verschreibung von Psycho­stimulanzien hat auch 2023 ungebrochen zugenommen. Das zeigen soeben aktualisierte Zahlen des Schweizerischen Gesundheits­observatoriums.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Fast unbemerkt findet in unseren Flüssen und Seen ein gewaltiges Artensterben statt, wie eine Studie zeigt. Warum es den Tieren so schlecht geht.

Suchanfragen nach «Democrat» oder «Biden» laufen plötzlich ins Leere und werden als blockierte Inhalte angezeigt. Der Hintergrund ist unklar.

Bei den Office-Abos der beiden Techgiganten ist die künstliche Intelligenz künftig fix integriert. Das wird nicht alle Kunden freuen.

Die Kurzvideoplattform fordert «umgehend eine endgültige Erklärung» zum App-Verbot. Doch Biden überlässt die Entscheidung dem künftigen Präsidenten Trump, der am Montag sein Amt antritt.

In den USA könnten Millionen Nutzerinnen und Nutzer ab Sonntag den Zugang zur beliebten App verlieren. Zuvor können Biden und Trump aber noch mitreden.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Mit dem ersten Tracking-Ring macht Samsung gleich sehr viel richtig. Aber eine Entscheidung hinterlässt unseren Tester ratlos.

150 Millionen Mal wurde die Vorgängerin verkauft. Nun ist die Switch 2 da. Noch bleiben aber viele Fragen offen.

Nach langem Siechtum verschwindet Nokia aus dem Telefonmarkt. Die Ahnengalerie legendärer Techmarken wird um einen illustren Vertreter reicher.

Nachdem der Präsident behauptete, die USA hätten die Kernspaltung erfunden, meldet sich der Bürgermeister von Nelson – und stellt richtig.

Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungs­team Korallen­proben und fischt Müll heraus. Dabei taucht ein blinder Passagier auf – und ködert bald die Massen.

Das Fehlen von Besuchern hat einen geselligen Fisch so traurig gemacht, dass er aufhörte zu essen. Auf unkonventionelle Weise konnte ihm schliesslich geholfen werden.

Das Bistum Basel hat 93 Meldungen zu sexuellen Übergriffen mit Empfehlungen an Bischof Felix Gmür abgegeben. In den meisten Fällen sind die Beschuldigten bereits tot.

Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wird wichtiger, das zeigt der diesjährige «Workmonitor». Stimmen die Arbeitsbedingungen nicht, wird häufiger gekündigt.

Der Untersuchungsbericht einer unabhängigen Kanzlei deckt in der italienischen Diözese Bozen-Brixen in Südtirol Dutzende mutmassliche Missbrauchsfälle auf. Die möglichen Übergriffe fanden in den Jahren 1964 bis 2023 statt.

Viele Hotelgäste schlafen, als plötzlich ein Feuer ausbricht. In ihrer Verzweiflung springen einige aus den oberen Stockwerken.

Die Polizei hat an der deutsch-französischen Grenze einen Vater davon abgehalten, seine vier Kinder nach Rumänien zu entführen.

Bei dem Messerangriff im nordwestenglischen Southport werden drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses getötet. Am ersten Prozesstag äussert sich der Angeklagte. Er sagt nur ein Wort.

Das Schlimmste schien überstanden. Für die kommenden Tage sind Starkwinde vorhergesagt. Donald Trump kündigt seinen Besuch in der Katastrophengegend an.

Der US-Präsident ist in Davos nicht vor Ort, dennoch prägt er die Debatten auf den grossen Bühnen und bei den Apéros. Vor allem die Europäer geben sich dabei ungewohnt angriffig.

Der Anzug sitzt, das Lächeln auch: Der Brite wird in Davos für sein humanitäres Engagement ausgezeichnet. Letztlich ging es dann doch auch um Business.

Zwei Leser wollen wissen, ob sie bei einer vorzeitigen Pensionierung oder bei einer Anstellung nach 65 weiterhin AHV-Beiträge bezahlen müssen.

Nach Sunrise passt die Nummer drei der Schweiz die Tarife ebenfalls an. Die Kundschaft muss bis zu 2 Franken pro Monat mehr bezahlen.

Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.

Ilja Jaschin kritisierte den russischen Überfall auf die Ukraine und sass dafür 25 Monate im Gefängnis. Nun sieht er klare Anzeichen für den Verfall von Putins Regime.

Er sei von Gott auserwählt, sagte Donald Trump in seiner Antrittsrede: Die verrücktesten Momente und die ersten Entscheidungen des 47. US-Präsidenten.

Ein Berliner Politiker verliert seine Chance, im Bundestag zu bleiben, weil Frauen ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen. Ein Teil der Anschuldigungen war aber wohl erfunden.